VW KÄFER 1302 OSR

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
zwergnase

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von zwergnase »

Servus Conny,

:like: weiter so.

Aber sag mal, kommst Du mit den rosa Schleifsteinen klar, die im Geradschleifer stecken?

Ich krieg da immer einen Hals, weil die so schnell zu machen :angry-cussingblack:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Di 30. Mär 2021, 04:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
zwergnase

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von zwergnase »

Ich hab einen alten Fein, ohne Drehzahlverstellung, der dreht anscheinend zu schnell für die Schleifsteine :|
Hab mir deshalb so 30mm Schleifhülsen besorgt, die sind bis 36.000 Touren. Damit gehts auch super,
aber in den Ecken muß ich mit Fräser und Powerfeile zurechtkommen. Aber Du hast recht, die Fräser
fangen sich schon gelegentlich gern mal und hinterlassen Kollateralschäden :mrgreen:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Di 30. Mär 2021, 04:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Di 30. Mär 2021, 04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von ovalifahrer56 »

Sauber :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Di 30. Mär 2021, 04:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von B. Scheuert »

:text-+1:
Ich habe meine noch einmal vorn in der Mitte an der Kante vom Tankrahmen mit angeschraubt. Als zusätzliche Stütze gegen Querverschiebungen. Ob es hilft weiß ich nicht, aber der Glaube versetzt ja Berge :mrgreen:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

weil du ja so um die Ecke räuberst :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Di 30. Mär 2021, 05:00, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von B. Scheuert »

So, ich alter Kurvenräuber musste erst das Auto ausgraben, weil ich keine Fotos davon hatte. :lol:
Diese Löcher habe ich nicht :confusion-scratchheadyellow: Die Kante ist sehr solide und durch die grosse Fläche ergibt sich eine stabile Befestigung gegen Querverschiebungen. Das Gewicht war nicht so entscheidend.
Federbeinstütze1.JPG
Federbeinstütze1.JPG (66.83 KiB) 3278 mal betrachtet
Federbeinstütze2.JPG
Federbeinstütze2.JPG (113.41 KiB) 3278 mal betrachtet
Für die Bodenplatte hätte ich noch eine Verstärkung parat, die ich am Texaner angewendet habe. In die äußere Kante hinter den Verschraubungen der Karosserie, habe ich ein 20 x5 Vierkantrohr angepasst und eingeschweißt. Das erweitert die Untersetzpunkte für Hebebühne für den Fall, dass das Auto mal woanders hochgehoben werden muss. ;) Das ist natürlich nichts für Orginalos oder Gewichtsfetischisten 8-)
In Verbindung mit großzügig bemessenen Verstärkungen im Mitteltunnel, sorgen diese TÄ für soviel Stabilität, das ich das Auto auf 3 Punkten anheben kann und die Türen öffnen und schließen, als ob er auf dem Boden steht. :up:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Di 30. Mär 2021, 05:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von PCS-K »

Ich würde die Streben eher von Mitte Domstrebe nach unten /aussen führen, oder einfach gerade herunter, ich denke das bringt mehr.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von B. Scheuert »

:up: Guter Ansatz. Ich bohre auch sehr ungern zusätzliche Löcher.
Das sollte passen, lass nur die Bohrungen für die Schrauben gross genug, sonst wird es fummelig mit dem Ein- und Ausbau. Aus diesem Grund habe ich die Halterungen auf den Federbeinen und die Verbindungsstange trennbar gemacht.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: VW KÄFER 1302 OSR

Beitrag von yoko »

x
Zuletzt geändert von yoko am Di 30. Mär 2021, 05:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten