So, ich alter Kurvenräuber musste erst das Auto ausgraben, weil ich keine Fotos davon hatte.

Diese Löcher habe ich nicht

Die Kante ist sehr solide und durch die grosse Fläche ergibt sich eine stabile Befestigung gegen Querverschiebungen. Das Gewicht war nicht so entscheidend.

- Federbeinstütze1.JPG (66.83 KiB) 3278 mal betrachtet

- Federbeinstütze2.JPG (113.41 KiB) 3278 mal betrachtet
Für die Bodenplatte hätte ich noch eine Verstärkung parat, die ich am Texaner angewendet habe. In die äußere Kante hinter den Verschraubungen der Karosserie, habe ich ein 20 x5 Vierkantrohr angepasst und eingeschweißt. Das erweitert die Untersetzpunkte für Hebebühne für den Fall, dass das Auto mal woanders hochgehoben werden muss.

Das ist natürlich nichts für Orginalos oder Gewichtsfetischisten
In Verbindung mit großzügig bemessenen Verstärkungen im Mitteltunnel, sorgen diese TÄ für soviel Stabilität, das ich das Auto auf 3 Punkten anheben kann und die Türen öffnen und schließen, als ob er auf dem Boden steht.
