Hallo miteinander!
Ich kann VeeDee's Ausführungen nur zum Teil bestätigen.
Ich habe auch einen schwedischen 1500er (gebaut im März 1967), den ich mit genau der von Stefan genannten Kombination aus 30mm-Bremse und breiter Achse mit langer Verzahnung bekommen habe (ist mittlerweile übrigens auch auf 40mm umgerüstet). Ich habe den Wagen zwar nicht "unberührt" übernommen, aber nach VW-ET-Katalog und Reparaturleitfaden dürfte die Ausführung durchaus original sein (und in dieser Form "67 only"). Daß die Bremse nachträglich von 40mm auf 30mm umgebaut worden ist, halte ich für eher unwahrscheinlich (wobei es in der Hinsicht ja nichts gibt, was es nicht gibt...).
1.)
zur Achse:
Nach VW-Dokumenten ist die breite Achse mit LANGER Verzahnung zu Beginn des Modelljahres 67 eingeführt worden, allerdings NUR beim (europäischen) 1500er und in Verbindung mit 4-Loch-Rädern. Ab Modelljahr 68 haben alle Käfer diese Ausstattung erhalten. Alle anderen Käfer des Modelljahres 67 haben die breite Achse mit KURZER Verzahnung in Verbindung mit 5-Loch-Rädern (Diese Achswellen sind "67 only").
Kann anhand dieser Übersicht schön nachvollzogen werden:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 1_1-2.html
2.)
zur Bremse:
Die 40mm-Bremse ist nach VW-Dokumenten generell erst mit Modelljahr 68 eingeführt worden (nach ET-Katalog erst mit 118er-Fahrgestellnummern).
Das ganze gilt für den gesamten europäischen Markt und hat mit der Schweden-Version im besonderen nichts zu tun. Dafür haben die schwedischen Käfer schon 67 eine Zweikreisbremse bekommen - natürlich mit einem "67-only"-Ausgleichsbehälter...
Die 67er sind in vielen Punkten sehr speziell, man muß wirklich überall zweimal hinsehen. Vielleicht habe ich auch irgend etwas übersehen, und/oder die VW-Dokumente sind in puncto 67 fehlerbehaftet...?
Grüße
Axel