1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Ich werde jetzt im Frühjahr die Vergaser tauschen. Dann kommen 40 IDF 68/69 drauf. Die werden etwas besser laufen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Mein Prüfer ist gleicher Meinung. Falls doch noch Anpassungen erforderlich sind, dann müsste man mit den Mischrohren experimentieren.Udo hat geschrieben:Die Buggy und Trike Auspuffanlagen machen meist Fettlöcher, hier kann man keines sehen ausser da wo man beim messen Viollgas gibt. Schöne gerade Kurve. Mit 36 er gute Leistung
Udo
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Hallo.Jürgen N. hat geschrieben:... ABER: Da es keine Zusammenführung der Abgasrohre über einen Kollektor ( linke Bank / rechte Bank ) gibt, könnte hier das Übel liegen. Das erklärt möglicherweise auch, warum oben heraus nicht noch ein paar Pferde mehr rausgesprungen sind. ...
Die B.A.S.-Buggy-Anlage ist doch eine 4in1 Schlange mit einer 1in2 Schalldämpferanlage.( Ein Y-Stück direkt nach dem Verbindungsflansch gefolgt von zwei parallelen Dämpfern )
Oder habe ich deine Formulierung mit den Bänken falsch verstanden?
Grüße
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Bezug: Zündkurve
Da du ja den 123 Bluetooth hast, könntest du ja die Kurve auslesen!
Übrigens würde ich erwarten, dass der Monteur die Datei irgendwie mitliefert.
Stell dir vor dein Verteiler wird zerstöhrt, durch Unfall oder Feuer! Dann wird es stressig!
Grüße
Da du ja den 123 Bluetooth hast, könntest du ja die Kurve auslesen!
Übrigens würde ich erwarten, dass der Monteur die Datei irgendwie mitliefert.

Stell dir vor dein Verteiler wird zerstöhrt, durch Unfall oder Feuer! Dann wird es stressig!

Grüße
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Stimmt, der Monteur lieftert die Datei mit. Aber die Kurve dürfte wol kaum noch interessant sein nach einem Unfall oder FeuerKaefertom hat geschrieben:Bezug: Zündkurve
Da du ja den 123 Bluetooth hast, könntest du ja die Kurve auslesen!
Übrigens würde ich erwarten, dass der Monteur die Datei irgendwie mitliefert.![]()
Stell dir vor dein Verteiler wird zerstöhrt, durch Unfall oder Feuer! Dann wird es stressig!![]()
Grüße

Anbei ein Bild des "Übeltäters"
- Dateianhänge
-
- buggy.jpg (61.4 KiB) 7748 mal betrachtet
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle

Den Auspuff finde ich gut. Wir haben das bei einigen Buggys im Club so ähnlich mit dem CSP SuperComp gelöst/umgebaut. Lieferte bei allen gute Leistung.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Genau so eine habe ich an meinem Trike verbaut. Meine ist von 2000.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Naja. Da bin ich anderer Meinung. Wenn der Schaden nur den Verteiler betrifft...BugsBuggy hat geschrieben:
Stimmt, der Monteur lieftert die Datei mit. Aber die Kurve dürfte wol kaum noch interessant sein nach einem Unfall oder Feuer
Besser haben als brauchen !
Egal. Ist vllt. nur meine Meinung.
Grüße
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Achso. Schönes Heck! Der Gebläsekasten kommt mir bekannt vor, also nicht das Original. ...als Bild.
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Kann schon sein. Ich hab' diese Lackierung mal auf einem Bild im Internet gesehen. Keine Ahnung wo genau, Ist schon eine Weile her. Finde die Auslegung trotzdem immer noch schön.
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
So, gestern zum ersten Mal den Buggy gefahren. In Sachen Fettloch, das gibt es und mann kann es spüren. Der Motor verschluckt sich ein Bisschen wenn ich bei niedrigem Drehzahl (etwa 1.100 bis 1.400 U/M) voll auf das Gaspedal trete. Mann hört es an den Ansauggeräusche der Vergaser. Wenn mann etwas gefühlvoller gas gibt, oder einen Gang runterschaltet is das aber überhaupt kein Problem. Der Buggy lässt sich sehr schaltfaul fahren und geht, wenn es sein muss, ab wie die Sau. Der Motor dreht sehr sauber und ohne ruckeln hoch. Die Beschleunigung ist sehr beeindruckend kräftig und der Sound ist toll
. Hat schon eine Weile gedauert bis das Grinsen von meinem Gesicht verschwunden war
.


Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
Das liest sich eher wie zu wenig Einspritzmenge der Beschleunigerpumpe...also Kleinigkeit...
Der Fred von Hotrod ist über jeden Zweifel erhaben...
Der Fred von Hotrod ist über jeden Zweifel erhaben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 1955cc Typ I Buggymotor mit Nowak Nockenwelle
@poloeins
könnte sein, das mit der Beschleunigerpumpe. Werde hier aber keine Diskussion anfangen, da der Buggy 3 Stunden beim Fred auf dem Prüfstand gewesen ist. Das Ding ist m.E. optimal abgestimmt worden. Fred meint das andere Mischröhre vielleicht noch etwas bringen könnten. Damit müsse man dann experimentieren.
Der Vater vom Fred ist der langjährige Buggyexperte und er war beeindruckt von der Leistungsentfaltung und drehfreudigkeit des Motors. Er sagte mir, die Probefahrten in meinem Buggy haben ihm richtig spass gemacht. Er ist etwa 200km mit dem Buggy gefahren. Er meinte die Nockenwelle könnte vielleicht ein Bisschen zu aggressiv sein (Ventilhub und Öffnungsspeed) für die Kombination Vergaser, Auspuff und Köpfe), also nicht wegen der Überschneidung.
Möchte gerne nochmal drauf hinweisen das man im alltäglichen Gebrauch nicht viel bemerkt. Der Motor hat eine saubere Gasannahme, hängt am Gas, dreht sauber und kräftig hoch. Eigentlich kein Problem!
könnte sein, das mit der Beschleunigerpumpe. Werde hier aber keine Diskussion anfangen, da der Buggy 3 Stunden beim Fred auf dem Prüfstand gewesen ist. Das Ding ist m.E. optimal abgestimmt worden. Fred meint das andere Mischröhre vielleicht noch etwas bringen könnten. Damit müsse man dann experimentieren.
Der Vater vom Fred ist der langjährige Buggyexperte und er war beeindruckt von der Leistungsentfaltung und drehfreudigkeit des Motors. Er sagte mir, die Probefahrten in meinem Buggy haben ihm richtig spass gemacht. Er ist etwa 200km mit dem Buggy gefahren. Er meinte die Nockenwelle könnte vielleicht ein Bisschen zu aggressiv sein (Ventilhub und Öffnungsspeed) für die Kombination Vergaser, Auspuff und Köpfe), also nicht wegen der Überschneidung.
Möchte gerne nochmal drauf hinweisen das man im alltäglichen Gebrauch nicht viel bemerkt. Der Motor hat eine saubere Gasannahme, hängt am Gas, dreht sauber und kräftig hoch. Eigentlich kein Problem!