Kolbenrückstand

Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von Bugbear »

Abdrehen musst du Zyl 4 nicht, aber halt weniger unterlegen als die anderen 3.
Am Ende muss dein Haarlineal dann sauber aufliegen und die Kolbenrückstände annähernd gleich groß sein.
Viel Erfolg!
Grüße Markus
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von Herr_Käfer »

Bugbear hat geschrieben:Abdrehen musst du Zyl 4 nicht, aber halt weniger unterlegen als die anderen 3.
Am Ende muss dein Haarlineal dann sauber aufliegen und die Kolbenrückstände annähernd gleich groß sein.
Viel Erfolg!
Hallo
bei CSP gibt es sie immer nur Satzweise also zahle ich 24 .- und kann 4 Stück nicht mehr weiter nutzen! also ist es doch Wirtschaftlicher einen Zylinder die 1,9 Zehntel Abdrehen?
Gruß Olli
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von Bugbear »

Wenn dir das leichter fällt, dann ist das auch okay.
Grüße Markus
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von Herr_Käfer »

Bugbear hat geschrieben:Wenn dir das leichter fällt, dann ist das auch okay.
geanu so ist es! ;)
Gruß Olli
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von osd1979 »

Du könntest alternativ die beiden Zylinder testhalber quertauschen und dann nochmal den Kolbenrückstand ermitteln..das kostet nichts. Normalerweise resultierenden unterschiedliche Rückstände von beschädigten Auflageflächen.
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von Bugbear »

Bei einem gebrauchten Gehäuse kann es auch nicht schaden, die Aufstandsflächen zu überarbeiten. Zumal an dem Motor schon genügend Murks zu finden war, wäre ich da besonders vorsichtig.
Grüße Markus
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von triker66 »

Bugbear hat geschrieben:Bei einem gebrauchten Gehäuse kann es auch nicht schaden, die Aufstandsflächen zu überarbeiten. Zumal an dem Motor schon genügend Murks zu finden war, wäre ich da besonders vorsichtig.

Genau Zylinderauflageflächen würde ich immer Planen lassen, das erspart viel viel Ärger.

Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
osd1979
Beiträge: 38
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 18:35
Käfer: 1302
Fahrzeug: Buggy
Fahrzeug: Subaru Sti
Fahrzeug: Fiat 128 rally
Wohnort: Kerpen

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von osd1979 »

In etwa so...dieses Gehäuse war echt miserabel...und nach Bearbeitung habe ich es wieder hinbekommen und dabei direkt den passenden Rückstand hergestellt
Dateianhänge
WP_20180714_13_48_44_Pro.jpg
WP_20180714_13_48_44_Pro.jpg (54.36 KiB) 1969 mal betrachtet
Es gibt nichts schlimmeres als minderwertige Qualität ....doch Süssholzraspler
Herr_Käfer
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 21:35

Re: Kolbenrückstand

Beitrag von Herr_Käfer »

Bugbear hat geschrieben:Abdrehen musst du Zyl 4 nicht, aber halt weniger unterlegen als die anderen 3.
Am Ende muss dein Haarlineal dann sauber aufliegen und die Kolbenrückstände annähernd gleich groß sein.
Viel Erfolg!
Bugbear hat geschrieben:Wenn dir das leichter fällt, dann ist das auch okay.
Gruß Olli
Antworten