66er Cabriooohohohoh

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Versteifung gefällt mir, war das original beim KV auch so ausgeführt? kenne nur die großen Bleche vom 1303 Cabrio

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Ja, entspricht dem Original. War aber nicht mehr viel von über bei dem Ding.... :?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von kudder »

Moin,
immer wieder schön, zuzusehen! :handgestures-thumbupright:
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 419
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von Dale_Jr. »

Finde auch Klasse was du da alles machst.
Weiter so.
Würde dir gerne mal dabei über die Schulter gucken und ein wenig smaltalken.
Aber für gerade eben mal ist es zu weit.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Teppichleiste und Führung für Heizungsschieber
Dateianhänge
DSC09094.JPG
DSC09094.JPG (142.18 KiB) 5332 mal betrachtet
DSC09095.JPG
DSC09095.JPG (105.78 KiB) 5332 mal betrachtet
DSC09096.JPG
DSC09096.JPG (146.27 KiB) 5332 mal betrachtet
DSC09097.JPG
DSC09097.JPG (130.68 KiB) 5332 mal betrachtet
DSC09099.JPG
DSC09099.JPG (91.13 KiB) 5332 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Nun ist hinten auch das A-Blech drin, der Querträger und der Kofferboden geschweißt und viel Kleinkram erledigt.

Das mit dem Querträger war erforderlich, weil die beiden Hinterwagen um satte 15mm in der Innenbreite differierten.


Übrigens:
Das "über die Schulter gucken und ein wenig Smalltalken" läßt sich auch mit anderen Dingen kombinieren, wie Besuche in der AutoStadt, dem ZeitHaus, dem AutoMuseum Volkswagen, einer VW-Werksbesichtigung oder auch mal Mittwochs ein Clubabend. Bin bei der Organisation gerne behilflich.
Dateianhänge
DSC09100.JPG
DSC09100.JPG (97.94 KiB) 5260 mal betrachtet
DSC09103.JPG
DSC09103.JPG (102.27 KiB) 5260 mal betrachtet
DSC09104.JPG
DSC09104.JPG (104.1 KiB) 5260 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von halbug »

Hi VeeDee,

tolle Arbeit :handgestures-thumbupright:

Wie habt Ihr das Kabrio-Gestänge aufbereitet?

Danke und Gruß
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Das haben wir (Micha) im Tausch machen lassen.

Wenn man nicht alles selber machen muss und auf echte Spezialisten zurückgreifen kann spart das viel Zeit und Nerven.


Andere von Spezies gemachte Baugruppen:
Vorderachse (Eyermann), Halter Lenkgetriebe (Storskrupp), Pulverbeschichtungen (Woltec), Automatikgetriebe

Noch zu erledigen:
Entlackung / Entrostung / KTL (Syre), Lackierung, Sattlerarbeiten....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von halbug »

Hi VeeDee,

weißt Du ob das Gestänge gestrahlt oder chemisch im Bad entlackt und ob lackiert oder gepulvert wurde?

Nochmals Danke
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Das Gestänge ist gestrahlt und lackiert worden, aber ganz ordentlich.


Jetzt biegen wir auf die Zielgerade:

Letzte Beularbeiten und die Klemmleisten für die Klappendichtungen.

Montag noch ein büsken Nähte planieren und verladen.
Dateianhänge
DSC09105.JPG
DSC09105.JPG (112.54 KiB) 5102 mal betrachtet
DSC09106.JPG
DSC09106.JPG (84.08 KiB) 5102 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Verpackt und verzurrt.

Morgen geht's zu den Bademeistern in Bönen :music-rockout:
Dateianhänge
DSC09108.JPG
DSC09108.JPG (104.21 KiB) 5011 mal betrachtet
DSC09109.JPG
DSC09109.JPG (86.5 KiB) 5011 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Die Karosserie ist aus Bönen zurück. Wie immer tip-top gemacht.
Gleich mal angepatted für die erste Epoxy-Schicht...
Dateianhänge
DSC09253.JPG
DSC09253.JPG (90.44 KiB) 4694 mal betrachtet
DSC09254.JPG
DSC09254.JPG (88.57 KiB) 4694 mal betrachtet
DSC09255.JPG
DSC09255.JPG (85.75 KiB) 4694 mal betrachtet
DSC09256.JPG
DSC09256.JPG (90.74 KiB) 4694 mal betrachtet
DSC09257.JPG
DSC09257.JPG (86.48 KiB) 4694 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
VW-SF
Beiträge: 7
Registriert: Do 8. Feb 2018, 22:18
Käfer: 1303 Cabrio

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VW-SF »

Hallo Volker es sieht ja so aus, als das die KTL-Schicht durch das "Anpatten" teilweise wieder abgeschliffen/beschädigt worden ist. Ist das nicht kontraproduktiv? Gibt es keine "Füller-Schlicht", welche in Sinne "Nass auf Nass" auf die ungeschliffene KTL-Oberfläche aufgebracht werden kann?

In einer Serienproduktion kann ja auch nicht neu geschliffen werden ...oder bin ich da nicht richtig informiert?

Gruss
Stephan
Benutzeravatar
zickzackzeisig
Beiträge: 295
Registriert: So 8. Mär 2015, 13:01
Käfer: Der Weg ist das Ziel

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von zickzackzeisig »

Es kommt beim KTL ja überwiegend darauf an, daß alle Ecken/Kanten/Hohlräume beschichtet werden.
Und wenn man Dickschicht-KTL aufträgt, ist das meist nicht ganz so glatt wie aus einer Serien-OEM-Anlage. Patten ist schon richtig.
Mein Vater sagte immer : "Ich würde das alles wieder in den Originalzustand zurückversetzen"
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

zickzackzeisig hat geschrieben:Es kommt beim KTL ja überwiegend darauf an, daß alle Ecken/Kanten/Hohlräume beschichtet werden.
Und wenn man Dickschicht-KTL aufträgt, ist das meist nicht ganz so glatt wie aus einer Serien-OEM-Anlage. Patten ist schon richtig.
So sieht's aus. Die Schicht ist deutlich dicker als OEM und ist auch nirgens durchgeschliffen. Die aufgetragene Epoxy-Grundierung ist zudem ebenfalls rostverhütend, also praktisch der "Doppelmoppel".
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten