Ölkühler von BMW R 1100 RS
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Ölkühler von BMW R 1100 RS
Was meint ihr, könnte mir vorstellen so einen zu verbauen.
Schön kleiner Ölkühler und die Leitungsanschlüsse/Befestigungspunkte finde ich auch brauchbar.
Die Teile bekommst echt für kleines Geld.
Gruß
Hermi
Schön kleiner Ölkühler und die Leitungsanschlüsse/Befestigungspunkte finde ich auch brauchbar.
Die Teile bekommst echt für kleines Geld.
Gruß
Hermi
- Dateianhänge
-
- Ölkühler-Kühler-BMW-R-1100-850-GS-bis.jpg (129.26 KiB) 3412 mal betrachtet
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
sieht gut aus
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Wie groß ist der?
/8er Ölkühler kosten aber auch nicht die Welt und sind meist ausreichend.
/8er Ölkühler kosten aber auch nicht die Welt und sind meist ausreichend.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Ich habe da keine genauen Maße.
Ich denke nicht viel größer wie der originale vom 1600er/Typ1
Ich denke nicht viel größer wie der originale vom 1600er/Typ1
- Dateianhänge
-
- s-l1600.jpg (84.85 KiB) 3379 mal betrachtet
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
oh, wie Bilder täuschen können, der scheint schon sehr klein zu sein = nur noch nett
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Also für ein 1776er mit 34er pict3, W100er Nockenwelle und Filterölpumpe sollte der reichen.
Also zusätzlich natürlich zum Originalen im Doghouse.
Also zusätzlich natürlich zum Originalen im Doghouse.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
-
armin
- Beiträge: 613
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
mach halt! Nach meiner Erfahrung wird die Kühlleistung des originalen Alu-Ölkühlers unterschätzt. Mit dem zusätzlichen BMW-Ölkühler sollten Öltemperaturprobleme nicht mehr auftreten. Auch nicht im Sommer auf der Autobahn. Wenn du aber sowieso auf einen aussenliegenden Ölkühler umbaust würde ich mir überlegen, gleich einen grösseren zu nehmen und auf den Doghousekühler zu verzichten. Bei entsprechendem Gebläsekasten gibt's dann mehr Kühlluft für Zyl. 3 und 4. Die sind sehr dankbar dafür. Ich hatte bei meinem 2,2L einen Mercedes T1 Alu-Ölkühler hinter der Vorderachse verbaut und kam nie über 90 Grad (ohne zusätzl. Doghousekühler). Gibt's bei Ebay ab 62,--.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Für die Hinterachse ist dieser Empi Plattenölkühler ideal. Denke, der ist ident mit dem Cagero-Ölkühler.
Hab ich am Kübelwagen genommen für 2,2l Typ1, reicht aus, auch mit Eriba Puck.
Verbaue ungern gebrauchte Ölkühler wegen der Gefahr von Rückständen darin...
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 79271.html
Hab ich am Kübelwagen genommen für 2,2l Typ1, reicht aus, auch mit Eriba Puck.
Verbaue ungern gebrauchte Ölkühler wegen der Gefahr von Rückständen darin...
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 79271.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Hmmm, der ist wirklich etwas arg klein...
Als zusätzlicher Kühler wird er durchaus spürbar sein. Ich sag mal, bei rund 70-80PS wird er als Ergänzung funktionieren. Für mehr wird es nicht wirklich reichen.
Ich habe den Serien 1600i Ölkühler im Gebläsekasten drin und zusätzlich denselben Serienkühler an der Hinterachse plus den Thermostaten/Filter am Stoßfängerhalter... es reicht im Alltag sehr gut und kommt nur im Hochsommer auf der Autobahn bei absoluter Vollast an die Grenzen mit rund 100PS. Da geht er mir hoch an die 120 Grad... was ich aber voll ok finde, wo er normalerweise bei 90 Grad einregeln würde. Hochsommer mit 35 Grad und Tachonadel zum Blinker senkrecht runter... absolut ok.
Mir würde die schöne Halterung in Gummilagern gefallen, die Verschlüsse, die Fittings...
Diese kleinen Kühler kann man noch gut spülen. Ein /8er ist doch schon echt eine Antiquität. Nach 40 Jahren darf das schon mal neu oder neuer...
Als zusätzlicher Kühler wird er durchaus spürbar sein. Ich sag mal, bei rund 70-80PS wird er als Ergänzung funktionieren. Für mehr wird es nicht wirklich reichen.
Ich habe den Serien 1600i Ölkühler im Gebläsekasten drin und zusätzlich denselben Serienkühler an der Hinterachse plus den Thermostaten/Filter am Stoßfängerhalter... es reicht im Alltag sehr gut und kommt nur im Hochsommer auf der Autobahn bei absoluter Vollast an die Grenzen mit rund 100PS. Da geht er mir hoch an die 120 Grad... was ich aber voll ok finde, wo er normalerweise bei 90 Grad einregeln würde. Hochsommer mit 35 Grad und Tachonadel zum Blinker senkrecht runter... absolut ok.
Mir würde die schöne Halterung in Gummilagern gefallen, die Verschlüsse, die Fittings...
Diese kleinen Kühler kann man noch gut spülen. Ein /8er ist doch schon echt eine Antiquität. Nach 40 Jahren darf das schon mal neu oder neuer...
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
den /8er gibt es auch als Nachbau aus Alu . Wohl nicht ganz billig .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Aus Alu gab es den /8 Kühler auch original von MB.Genau den hab ich nämlich verbaut.
Allerdings hab ich die Anschlüsse umschweißen lassen auf seitlichen ein und Ausgang.So passt der nun am KV an das obere Achsrohr und er ist nicht zu sehen.
Die Fachfirma für Kühlerbau/umbau hat den natürlich auch nach dem schweißen innen gereinigt.Die haben da spezielle Spül/Reinigungsgeräte für.
Die boten damals auch nur Innenreinigungen an.Kann ja mal nötig sein wenn ein Motor frisst.
Gekommen bin ich auf den Betrieb weil da ein Bekannter für seinen Tourenwagen einen Hinterachsgetriebeölkühler hat anfertigen lassen.
https://www.aks-dommermuth.de/de/
Vari
Allerdings hab ich die Anschlüsse umschweißen lassen auf seitlichen ein und Ausgang.So passt der nun am KV an das obere Achsrohr und er ist nicht zu sehen.
Die Fachfirma für Kühlerbau/umbau hat den natürlich auch nach dem schweißen innen gereinigt.Die haben da spezielle Spül/Reinigungsgeräte für.
Die boten damals auch nur Innenreinigungen an.Kann ja mal nötig sein wenn ein Motor frisst.
Gekommen bin ich auf den Betrieb weil da ein Bekannter für seinen Tourenwagen einen Hinterachsgetriebeölkühler hat anfertigen lassen.
https://www.aks-dommermuth.de/de/
Vari
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Ich hätte gerne möglichst wenige Anschlüsse unter dem Auto und wenn möglich Verbindungen mit Schlauchschellen kompl. vermeiden.
Am liebsten wäre mir eine Filterölpumpe mit Sandwichthermostat, habe aber keine Erfahrung ob diese Sandwichthermostate auf die Filterölpumpe passen.
Dann haste zwei schöne Leitungsanbindungen am BMW-Kühler und am Sandwichthermostat und aus die Maus.
Könnt ihr evtl. was zu sagen...
Was ich aus eigener Erfahrung weiß, es wird eng mit Serienauspuff und Filterölpumpe mit langem Ölfilter.
Passt gerade so wenn man einen Serienauspuff mit Vorwärmleitung auf der rechten Seite nimmt (es gibt für die Zweikanalmotoren zum Glück beide Ausführungen).
Bei meinem jetzigen 1200er habe ich lange gesucht um so einen Auspuff zu finden.
Was also sicher nicht passen würde, Filterölpumpe mit Sandwichthermostat und langem Ölfilter.
Mit kurzem Ölfilter evt.
Passen die Teile zusammen?
https://www.csp-shop.de/shop/system/de/ ... tnr=12553a
https://www.csp-shop.de/motor/filteroel ... 1541326785
Am liebsten wäre mir eine Filterölpumpe mit Sandwichthermostat, habe aber keine Erfahrung ob diese Sandwichthermostate auf die Filterölpumpe passen.
Dann haste zwei schöne Leitungsanbindungen am BMW-Kühler und am Sandwichthermostat und aus die Maus.
Könnt ihr evtl. was zu sagen...
Was ich aus eigener Erfahrung weiß, es wird eng mit Serienauspuff und Filterölpumpe mit langem Ölfilter.
Passt gerade so wenn man einen Serienauspuff mit Vorwärmleitung auf der rechten Seite nimmt (es gibt für die Zweikanalmotoren zum Glück beide Ausführungen).
Bei meinem jetzigen 1200er habe ich lange gesucht um so einen Auspuff zu finden.
Was also sicher nicht passen würde, Filterölpumpe mit Sandwichthermostat und langem Ölfilter.
Mit kurzem Ölfilter evt.
Passen die Teile zusammen?
https://www.csp-shop.de/shop/system/de/ ... tnr=12553a
https://www.csp-shop.de/motor/filteroel ... 1541326785
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Ja, die CSP Teile passen, aber ziemlich sicher nur mit kurzem Filter.
Hier sind Fotos von mir
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/tre ... 49-45.html
Hier sind Fotos von mir
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/tre ... 49-45.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Sieht gut aus mit der Filterölpumpe und dem Thermostat.
Mit einem kleineren Ölkühler zu starten finde ich gut.
Fahrbetrieb im Sommer beobachten, 100 Grad möchte ich gerne erreichen und dann entscheiden ob evtl. größerer Kühler nötig.
Ist ja dann kein Hexenwerk mehr.
Ich glaube diese Filterölpumpe ist nocht etwas flacher und kürzer
https://www.typ4shop.de/product_info.ph ... 4b25c38a04
Mit einem kleineren Ölkühler zu starten finde ich gut.
Fahrbetrieb im Sommer beobachten, 100 Grad möchte ich gerne erreichen und dann entscheiden ob evtl. größerer Kühler nötig.
Ist ja dann kein Hexenwerk mehr.
Ich glaube diese Filterölpumpe ist nocht etwas flacher und kürzer
https://www.typ4shop.de/product_info.ph ... 4b25c38a04
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölkühler von BMW R 1100 RS
Der Link funktioniert zwar nicht, aber ich denke welche da gemeint ist. Zwar etwas flacher, aber dafür mit 32mm, was ich nicht brauchen würde. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Wird auch nur für kurze Filter bei Serienauspuff beschrieben.
Was aber abgesehen davon wirklich wichtig ist, ob das Pumpenrad fix ist.
Bei der CB-Pumpe von Csp ist das jedenfalls verkeilt...Das Thema hatten wir hier unlängst durch unf somit lass ichs gut sein.
Was aber abgesehen davon wirklich wichtig ist, ob das Pumpenrad fix ist.
Bei der CB-Pumpe von Csp ist das jedenfalls verkeilt...Das Thema hatten wir hier unlängst durch unf somit lass ichs gut sein.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR