Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, warum?

Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

HeyHo,

ich rödel immernoch hier rum und komme nicht wirklich weiter. Wisst ihr, ob das Zündmodul vom 1600i mit 12V oder mit 5V geschaltet wird?
Wollte mal einen anderen Prozessor Output nutzen an meinem Steuergerät, der Output ist aber mit 5V geschaltet.

Grüße Peter
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1408
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von Red1600i »

Weder...noch....

Es ist Masse geschaltet, genau wie eine hundsgewöhnliche Zündspule...

Also: Open Kollektor. Aktive Masse, Rest könnte ein Pullup Widerstand erledigen. Kannst ja einen Widerstand nach 12V legen, sagen wir mal 470 Ohm. Dann haste 12V drauf...

Mal superdoof... es gibt Leistungsausgänge für echte Spulen, es gibt aber auch Digitale Ausgänge für Trafos mit Endstufen. Wurde da was vertauscht?

Die Trijekt hat beides. Ich benutze die Digital Ausgänge für den Trafo... genauso wie die Digifant. Das sind nur kleine Treiber für 10-20mA... dafür sauschnell und ohne Drumrum wie Filter oder sonstwas.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

Hi, der Prozessorausgang hat einen 5V Pullup Widerstand integriert, den kann ich ja jetzt nicht auf 12V legen denke ich mal sonst schiebe ich ja das Spannungsniveau am Prozessor auch auf 12V hoch.
Werde dann nochmal einen Transistor dazwischenschalten um das Spannungsniveau anzupassen...

Grüße Peter
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

Nochmal zu deiner Frage, ich habe das Zündmodul über den Leistungsausgang laufen, der auch die Zündspule direkt betreiben kann. Also einen Ausgang der Richtig Leistung liefern kann. Das lief jetzt 4 Jahre auch ohne Probleme, ich denke mal man kann auch den Ausgang für hohe Leistungen mit dem 1600i Zündmodul nutzen.

Ich muss jetzt aber doch nochmal die Platinen Bestückung checken, ob da ein Pullup mit drin ist, da die Zündspule die normal mit dem Ausgang geschaltet wird ja normalerweise nicht auf 12V hochgezogen werden muss... Evtl baue ich auch einfach mal eine "normale" Zündspule ein und schaue ob es besser läuft.

Grüße Peter
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1408
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von Red1600i »

Der Leistungsausgang ist für eine externe Zündendstufe/Zündtrafo 1600i nicht geeignet.

Er hat Filter drin, Kondensatoren und könnte im schlimmsten Fall ein Thyristor sein... damit ergeben sich auf jeden Fall bei diesem völlig anderen Belastungszustand auch andere Timings. Das Zeitverhalten wird durch die völlig anderen Bedämpfung eindeutig leiden.

Garnicht empfehlenswert.

Die normale Zündspule ist der "Pullup" für diese Endstufe... aber mit nur 1 OHM !!!

Wenn es unbedingt sein muss... wähle einen Pullup Widerstand mit ganz grob 47 Ohm und 5 Watt ... anstelle einer nicht vorhanden Zündspule. Dann nähert sich das Schaltverhalten der Zündendstufe einem digitalen Ausgang und du kannst den 1600i Trafo benutzen.
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

Hallo,

ok alles klar, dann kann ich ja froh sein, dass es bisher geklappt hat. Ich werde den Leistungs Ausgang jetzt umbauen und einen normalen logischen Ausgang nutzen, muss nur noch auf die Teile warten um das Steuergerät umzulöten.
Vielleicht lag es ja tatsächlich an so etwas blöden und hat nur aus Glück vorher funktioniert.

Laut der Anleitung im Megasquirt Manual, muss das Zündmodul aber mit einem GoingHigh Signal befeuert werden, nicht so wie du geschrieben hast mit going low. Für das going Low Signal könnte ich auch die andere Schaltart nutzen, für die ich alle Teile da habe. Vielleicht probiere ich es einfach mal aus.

Grüße Peter
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

Ich habe heute nochmal die Platine durchgecheckt, selbst die Spannungsversorgung der CPU die zwischen 4,9 und 5,1 Volt liegen sollte liegt bei mir bei 4,2 Volt ca. Ich denke ich kaufe mir ein neues Steuergerät und fange nochmal von vorne an, das ist doch alles nur gewurschtel hier.

Grüße Peter
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1408
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von Red1600i »

Nene... nicht aktiv low... die positive Flanke, genau wie bei einer echten Spule.

Low heißt "Laden", exakt wie eine Spule.

Positive Flanke: "ZÜNDEN"
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

Alles klar, dann habe ich dich nur falsch verstanden. Also doch eine GoingHigh Flanke als Zündzeitpunkt, während des Low Wertes wird geladen. Dann schau ich mal ob ich die anderen Bauteile für die Signalausgänge als GoingHigh noch einbaue, ich habe mir jetzt aber eine UMC1 als Steuergerät bestellt und werde mal schauen, ob das ganze mit der Einheit besser läuft.

Während dessen baue ich dann auch gleich auf den Trigger am Schwungrad um und nehme eine Doppelfunken Zündspule als Wasted Spark Zündtreiber.

Grüße Peter
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

Das neue Steuergerät ist noch nicht da und die Spannungsversorgung von der Haupt ECU war so gering, weil eine Zener Diode, die im Fehlerfall (Spannung zu hoch) die Überspannung verhindern soll durch war und das 5V Signal quasi kurzgeschlossen hat. Mit ner neuen Zener Diode bringt jetzt immerhin die Spannungsversorgung ihre gewünschten 5V, Den Zündausgang habe ich jetzt mit einem anderen Transistor verlötet und steuere die Zündspule jetzt mit 5V zum Zünden an statt wie bisher 12V.

Hatte gestern noch ein paar Probleme, und mir jetzt gerade noch einen Pulldown in den Zündungsschaltkreis integriert, mal schauen was der Bus jetzt dazu sagt....

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Grüße Peter
Benutzeravatar
honz
Beiträge: 228
Registriert: So 13. Jan 2013, 14:26
Wohnort: Freiburg

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von honz »

Also, mit Pulldown klappt es, aber besser laufen als vorher tut er immer noch nicht.... ich stelle ihn jetzt erstmal in den Winterschlaf, habe echt die Schnauze voll.

Mal schauen was ich den Winter über so zurechtbastel...

Grüße Peter
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Zündaussetzer bei warmen Motor unterhalb 2500 U/min, war

Beitrag von Steven »

Servus Peter,

gibts was neues??

Grüße
Steven
Antworten