Garagenrenovierung - LED Leuchtmittel?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
north-cape-scraper
Beiträge: 204
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 20:37
Wohnort: tyrol
Kontaktdaten:

Garagenrenovierung - LED Leuchtmittel?

Beitrag von north-cape-scraper »

Hallo zusammen,

nächstes Frühjahr nach dem Winterschlaf möchte ich die Garage ein bisschen "upgraden" - nach 2 Totalrestaurationen und knapp 20 Jahren ist sie etwas in die Jahre gekommen und man sieht, dass darin ein paar tausend Stunden gearbeitet wurde ;)

Neben einem kompletten Neuanstrich hab ich da noch 3 große Feuchtraumlampen mit Leuchtstoffröhren drinhängen ... das war am Anfang ganz ok, aber mittlerweile sind wir ja im Jahr 2018 angekommen und auch beim Hausumbau letztes Jahr, ging an LED kein Weg mehr vorbei.

Wie sehen denn die Erfahrungen mit den LED Feuchtraumlampen bzwl LED Panelen für die Werkstatt aus? Das Angebot ist ja riesig und ich würde die 90m² gern richtig ordentlich ausleuchten ... Raumhöhe ist 2,5m, Wände alle weiß, Boden asphaltiert.

Was für Lampen/Panele habt ihr da in Verwendung und wo sind die montiert? Auf der Decke, auf der Seite ... ?

Ich will da drin was sehen - sprich wenn die Schraube runterfällt, dann soll die auch zu sehen sein ;)

Danke schonmal für den Input vorne weg,

Marco
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Garagenrenovierung - LED Leuchtmittel?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Licht kann man in der Werkstatt nie genug haben :character-oldtimer:
2,5 Meter Deckenhöhe ist nicht so viel und es wird sich bemerkbar machen das LED sehr gerichtetes Licht ist, heisst der Abstrahlwinkel ist sehr schmal (auch wenn 120° angeschrieben steht). Während Leuchtstofflampen gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlen und so für ein homogenes Licht sorgen leuchten die meisten LED-Leuchten nur eine Richtung aus. Man steht gefühlt mit dem Kopf immer im Schatten (Blendfrei).
Bei der Fläche braucht man dadurch etwas mehr Leuchten als mit Leuchtstofflampen und es fühlt sich immer noch zu wenig an :lol:

Die Lichtfarbe sollte mindestens 4000K betragen, optimal wäre um die 6000K (sehr weiß). Für Lackierer ist LED im übrigen nichts da es ein sehr eingeschränktes Farbspektrum hat

ich habe den Großteil der Leuchten an der Decke, die paar an der Wand machen aber noch mal richtig helles Licht. Es sollten auf jeden Fall welche an der Wand montiert werden, mindestens in dem Bereich wo die Werkbank steht und separat geschalten sein.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Garagenrenovierung - LED Leuchtmittel?

Beitrag von 74er_1303 »

Ich hab bisher vom Kauf von LED Leuchten abgesehen. Wenn ich die marktgängigen 120cm LED-Ersatzröhren mit meinen klassischen 36 Watt Leuchtstoffröhren vergleiche, haben selbst Marken LEDs nur um 1700 Lumen und brauchen ca. 18 Watt. Meine alte 36 Watt Röhre hat aber 3300 Lumen. Wo ist da der Fortschritt?

Es könnte sich lohnen, wenn man die gesamte Beleuchtung auf LED-Paneele umstellt - die machen ein schönes gleichmäßiges Licht.

Bei 20 Jahre alten Röhren gibts aber vor allem eine wirksame Tuning Maßnahme: Neue Markenröhren einsetzen. Wenns besonders gut werden soll: Feuchtraumgehäuse mit EVG kaufen..
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Garagenrenovierung - LED Leuchtmittel?

Beitrag von VeeDee »

Ich habe diese hier in der Werkstatt:
Screenshot_2018-10-26 LED Beleuchtungssysteme.png
Screenshot_2018-10-26 LED Beleuchtungssysteme.png (383.51 KiB) 1692 mal betrachtet
Sehr ordentliches Licht, eine deutliche Verbesserung gegenüber den alten Röhren.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Garagenrenovierung - LED Leuchtmittel?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wir haben lange experimentiert und uns für diese Lösung entschieden https://www.beleuchtung-mit-led.de/biol ... 80914.html

Grundidee war das wir bestehende Leuchten beibehalten wollen und bei einem defekten Vorschaltgerät ohne Mehrkosten direkt auf LED umrüsten. Die "Röhren" von Bioledex haben den Vorteil das die Spannungsversorgung von einer Seite kommt.

Also das alte Vorschaltgerät entfernt, die Verdrahtung abändern und die neuen Röhren montiert.
Dadurch ist ein zukünftiger schneller Wechsel des Leuchtmittels gewährleistet und man muss nicht mehr auf Drosseln oder EVG achten. Der Umbau ist natürlich nur was für Elektriker, wenn man eh ein neues EVG benötigt fallen die Kosten nicht ins Gewicht . Das macht nur Sinn wenn bereits Leuchten verbaut sind und nicht jedes mal den Elektriker rufen muss :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten