Hallo,
Ich bin einbisschen weitergekommen mit meinem 1303. Nach dem der Inneraum komplett leergeräumt war und außen auch alle Anbauteile demontiert waren, habe ich den Käfer zum Trockeneisstrahlen gebracht. Ich denke das mir das einiges an Arbeit abgenommen hat. Nachdem Eisstrahlen ist jetzt deutlich zusehen, dass der Käfer einige Schweißorgien über sich ergehen lassen musste. Meiner Meinung nach müssen alle Seitenteile, Warmluftkanäle, Frontblech und Rahmenkopf ausgetauscht werden. Wie würdet ihr Vorgehen? Erst die Bodengruppe machen und dann die Karosserie? Wenn ich erst die Bodengruppe mache, hätte das den Vorteil, dass ich währenddessen Ausschau nach Originalteilen für die Karossiere halten könnte. Die Bodenbleche sehen von oben und unten noch ganz gut aus. Eventuell zeigt sich nach dem Abnehmen des Häuschens nochmal mehr.
Gibt es irgendwo technische Zeichnungen vom Käfer zufinden, sodass man sich Lehren bauen kann?
Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Schönen Gruß
Vorgehensweise Blech arbeiten 1303
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 12. Aug 2012, 17:22
Vorgehensweise Blech arbeiten 1303
- Dateianhänge
-
- 533E7A7D-CBA4-48F3-AC4B-84E9EB9F48F5.jpeg (99.32 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- 2D9ABF9F-36DF-4829-9B12-1FBACB10DB09.jpeg (112.23 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- 32A31746-46CB-4C4C-A182-1F538AAF8074.jpeg (88.82 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- A050AD21-9DC8-4681-933D-08B5601ED3C9.jpeg (88.82 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- 6AAE5292-B417-4101-944C-22962D2DADEC.jpeg (107.03 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- 5E620A06-AE77-4FBB-9FDC-ADE493AD503C.jpeg (107.85 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- CD3B4958-3173-486D-9B4B-4F7EB9A6FE2B.jpeg (101.73 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- CA4DAFDC-FDC9-4F71-85D0-0CF30C758639.jpeg (82.26 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- D2F93D08-4237-4E3E-86B2-0DA9AE89E6D4.jpeg (107.4 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- BA792633-2797-4C73-A7F2-4A9C64DB5462.jpeg (93.81 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- F658A48F-8E78-4BBB-94E5-E19625876355.jpeg (104.18 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- AB258B19-84DF-4200-9B8B-176E9709BED5.jpeg (118.89 KiB) 2481 mal betrachtet
-
- 546454C2-40F2-42BF-9BAB-4DC60FA4241B.jpeg (117.78 KiB) 2481 mal betrachtet
- bluelagune
- Beiträge: 468
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Vorgehensweise Blech arbeiten 1303
Die üblichen unteren 150 cm halt
Mach erst die Bodengruppe, der Rahmenkopf ist schwierig genug. Dann neue Warmluftkanäle und vermutlich die hinteren Querträger. Der Rest sieht doch ganz gut aus. Die Flicken kannst du neu und schön machen, die Seitenteile brauchst du nicht komplett neu, da gibt es Rep-bleche oder du machst selbst welche.


Mach erst die Bodengruppe, der Rahmenkopf ist schwierig genug. Dann neue Warmluftkanäle und vermutlich die hinteren Querträger. Der Rest sieht doch ganz gut aus. Die Flicken kannst du neu und schön machen, die Seitenteile brauchst du nicht komplett neu, da gibt es Rep-bleche oder du machst selbst welche.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Vorgehensweise Blech arbeiten 1303
Hier bei VeeDee schauen
https://bugfans.de/forum/restaurationen ... 18171.html
Wie schon erwähnt, ab Bodenplatte aufbauen. Diese ist quasi deine Lehre.
Rahmenlehre wäre gut wenn der Rahmenkopf getauscht werden muss. Kann man sich uU ausleihen oder selbst was am bestehenden Rahmenkopf eine Lehre zusammenschweissen.
Ob gleich ganze grosse Blechteile wie Seitenwände tauschen oder flicken ist Geschmackssache. Kommt halt auf die Qualität und Passgenauigkeit an und aufs Budget. Gute Teile sind sehr teuer.

https://bugfans.de/forum/restaurationen ... 18171.html
Wie schon erwähnt, ab Bodenplatte aufbauen. Diese ist quasi deine Lehre.
Rahmenlehre wäre gut wenn der Rahmenkopf getauscht werden muss. Kann man sich uU ausleihen oder selbst was am bestehenden Rahmenkopf eine Lehre zusammenschweissen.
Ob gleich ganze grosse Blechteile wie Seitenwände tauschen oder flicken ist Geschmackssache. Kommt halt auf die Qualität und Passgenauigkeit an und aufs Budget. Gute Teile sind sehr teuer.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 12. Aug 2012, 17:22
Re: Vorgehensweise Blech arbeiten 1303
Hallo ihr beiden,
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich so vorgehen. Erst die Bodengruppe und dann das Häuschen.
Schönen Gruß
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich so vorgehen. Erst die Bodengruppe und dann das Häuschen.
Schönen Gruß