ich bin zwar schon länger hier im Forum angemeldet, habe bisher aber nur sporadisch ein bisschen quer gelesen.
Das soll sich nun ändern.

Mein 67er Käfer soll mit ein wenig mehr Leistung versehen werden und ich hoffe auf ein paar gute Tips hier.
Aktuell fahre ich seit ein paar Jahren einen 64x83 Motor mit Einkanalköpfen vom 1500er, Engle W110 und Riechert 34 PCI Anlage.
Der Motor läuft prinzipiell schon ganz nett aber ich habe es wohl mit der Nockenwelle ein wenig übertrieben. In Verbindung mit dem kleinen Hubraum fehlt es definitiv an Drehmoment untenrum.
Bei uns im bergischen Land kann einem das schon auf den Wecker gehen.
Für einen Neuaufbau schwebt mir ein 69x92 Motor mit Doppelkanalköpfen vor.
Einige Sachen habe ich bereits und möchte sie definitiv weiterverwenden damit die Kosten im Rahmen bleiben:
- Riechert 34 PCI Anlage
- Ahnendorp Customsport Auspuff mit 38er Wärmetauschern
- CB 2239 Nockenwelle oder alternativ Engle W110
Bei ein paar Punkten bin ich mir unsicher:
- nehme ich besser die Engle W110 oder die CB Welle?
- Serienkipphebel oder 1,25? Beide hätte ich da.
- Ist 9:1 ok für so einen Motor? Würde gern im Zweifelsfall auch mit Super fahren können.
- Welche Stößel kombiniere ich am besten mit der CB Welle? Bei den Engle Wellen habe ich gute Erfahrung mit den Scat Teilen.
- Lohnt es sich Köpfe mit etwas größeren Ventilen zu verbauen (z.B 37x33,5) oder ist die Seriengröße ok?
- Beim Verteiler hatte ich an einen 009 mit Umrüstung auf kontaktlos von Laubersheim gedacht, der läuft in meinem Bus seit vielen Jahren super. Oder lohnt es sich mit WBX Teilen auf Transistor umzubauen?
Ich glaube, das sind erstmal genügend Fragen für den Anfang

Viele Grüße
Stefan