36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Hallo,
laut Papieren sollten zwei Weber Doppelvergaser 40 IDF verbaut sein. Heute war ein Vergaser runter und es stellte sich raus, dass es 36er sind.
Der Motor sollte 2L Hubraum haben. Er fährt soweit ganz gut, ich kann nicht meckern. Sollte ich trotzdem über einen Vergasertausch nachdenken. Lohnt sich der Aufwand und wie würden sich die 40er bemerkbar machen?
Gruß
Tobias
laut Papieren sollten zwei Weber Doppelvergaser 40 IDF verbaut sein. Heute war ein Vergaser runter und es stellte sich raus, dass es 36er sind.
Der Motor sollte 2L Hubraum haben. Er fährt soweit ganz gut, ich kann nicht meckern. Sollte ich trotzdem über einen Vergasertausch nachdenken. Lohnt sich der Aufwand und wie würden sich die 40er bemerkbar machen?
Gruß
Tobias
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
-
Dieter
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 14. Apr 2015, 08:07
- Käfer: VW Käfer Mexiko 1983
- Wohnort: Münsterland
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Wenn der Motor 2 Liter Serie ohne Änderungen ist, sollten bei passender Abstimmung die 36er Vergaser wohl reichen.
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Da sind zu viele wenn , aber und sollte drin.Ist ja alles nix genaues wo man zu einschätzen kann.
Kanst du nicht anhand der Kennung feststellen was er an Hubraum hat ?
Aber egal welcher es ist,ich denke ein 36er ist zu klein.
Der hat doch bestimmt nur einen 28er Venturi.Da verhungert dir der Motor. Läuft zwar im LL und im unteren Bereich gut aber wenn er Leistung bringen soll kommt nix mehr.
Selbst mit einem 1600er und den 36ern wäre er zu klein.
Beim 1600er sollten mindetsens 40er Gaser drauf und damit 32er Venturi.Nur so ist der ausreichend versorgt unter allen Bedingungen.
40er auf 2 Liter mit 32er Venturi hab ich auch aber das ist schon grenzwertig klein.Noch besser wären da Venturi mit etwa 34/35mm.
Selbst wenn es nur ein 1700er ist wäre das minimum ja schon ein 40er mit 32er um den gut auszunutzen in der Leistungsabgabe.
Gruß Vari
Kanst du nicht anhand der Kennung feststellen was er an Hubraum hat ?
Aber egal welcher es ist,ich denke ein 36er ist zu klein.
Der hat doch bestimmt nur einen 28er Venturi.Da verhungert dir der Motor. Läuft zwar im LL und im unteren Bereich gut aber wenn er Leistung bringen soll kommt nix mehr.
Selbst mit einem 1600er und den 36ern wäre er zu klein.
Beim 1600er sollten mindetsens 40er Gaser drauf und damit 32er Venturi.Nur so ist der ausreichend versorgt unter allen Bedingungen.
40er auf 2 Liter mit 32er Venturi hab ich auch aber das ist schon grenzwertig klein.Noch besser wären da Venturi mit etwa 34/35mm.
Selbst wenn es nur ein 1700er ist wäre das minimum ja schon ein 40er mit 32er um den gut auszunutzen in der Leistungsabgabe.
Gruß Vari
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Sollte ein 1,7 er sein, der auf 2l erweitert wurde. Viel mehr Infos habe ich nicht. Beim Vergaser war es auch mehr Zufall, dass wir nachgemessen haben.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Wenn du mit der Leistung zufrieden bist kannst es ja lassen wie es ist.
Bist du aber nicht oder ?
Mehr kann nie schaden
Bei einem 2Liter bist du mit den 40er auf jedenfall flotter unterwegs.
Bist du aber nicht oder ?
Mehr kann nie schaden
Bei einem 2Liter bist du mit den 40er auf jedenfall flotter unterwegs.
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Wie du sagst. Zufrieden bin ich eigentlich, mehr ist aber immer besser. Wobei ich die Endgeschwindigkeit noch nicht ausgetestet habe, dafür muss das Fahrwerk noch verbessert werden. Aber etwas mehr Beschleunigung wäre toll.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
So, nach 2 Jahren greife ich das Thema nochmal auf.
Orra bietet folgende Vergaser an:
https://www.typ4shop.de/index.php?cat=c ... Weber.html
Bei denen mit 28mm Venturi steht für Drehmomentmotoren, bei denen mit 32er für Sportmotoren. Bedeutet das, dass die 28er mehr Drehmoment liefern oder dass der Vergaser zu einem Motor passt, der schon auf Drehmoment ausgelegt ist? Ich lege mehr Wert auf Drehmoment, würde daher zur denen mit 28er Venturi tendieren. Mein Motor ist recht zahm ausgelegt.
Oder doch gleich 44er? Passen die von der Größe überhaupt?
Gruß
Tobias
Orra bietet folgende Vergaser an:
https://www.typ4shop.de/index.php?cat=c ... Weber.html
Bei denen mit 28mm Venturi steht für Drehmomentmotoren, bei denen mit 32er für Sportmotoren. Bedeutet das, dass die 28er mehr Drehmoment liefern oder dass der Vergaser zu einem Motor passt, der schon auf Drehmoment ausgelegt ist? Ich lege mehr Wert auf Drehmoment, würde daher zur denen mit 28er Venturi tendieren. Mein Motor ist recht zahm ausgelegt.
Oder doch gleich 44er? Passen die von der Größe überhaupt?
Gruß
Tobias
Zuletzt geändert von DonRaketo am So 26. Aug 2018, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
-
zwergnase
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Ich hab selbst beim 2,3L Typ1 nur 40er Weber mit 28er Venturi drauf, nimmt zwar obenrum Leistung, aber derDrehmomentverlauf ist großartig,
und ist mit den kleineren Venturis auch leichter abzustimmen.
Ist allerdings auch im Bus verbaut, und der ganze Motor ist für Drehmoment aufgebaut, für einen Käfer würd ich den ganzen Motor anders aufbauen.
Bei der Entscheidungsfindung solltest Du auch Deine Motordaten kennen, welche Nocke ist verbaut,
wieviel Verdichtung, wie groß sind Ein- und Auslass, Ventiltrieb: Übersetzung, leicht oder normal, Schwung leicht oder normal, etc.,
nur dann kannst Du sagen was speziell für Dich sinnvoller ist.
Ansonsten ist das Glaskugellesen, dann ist einfach ausprobieren angesagt,
Gruß
Martin
und ist mit den kleineren Venturis auch leichter abzustimmen.
Ist allerdings auch im Bus verbaut, und der ganze Motor ist für Drehmoment aufgebaut, für einen Käfer würd ich den ganzen Motor anders aufbauen.
Bei der Entscheidungsfindung solltest Du auch Deine Motordaten kennen, welche Nocke ist verbaut,
wieviel Verdichtung, wie groß sind Ein- und Auslass, Ventiltrieb: Übersetzung, leicht oder normal, Schwung leicht oder normal, etc.,
nur dann kannst Du sagen was speziell für Dich sinnvoller ist.
Ansonsten ist das Glaskugellesen, dann ist einfach ausprobieren angesagt,
Gruß
Martin
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Es ist leider viel Glaskugellesen, da der Vorbesitzer den Motor gebraucht gekauft hat.
Wie es aussieht ist es ein ziemlich seriennaher 1,7L Typ4, der jetzt 2L hat.
Laut einer Rechnung hat er eine 316° Nockenwelle. Die Verdichtung ist nicht so hoch, genau weiß ich es aber nicht.
Laut Orras Website ist der mit 28er Venturi die Empfehlung für die meisten Motoren und so speziell scheint meiner nicht zu sein.
Wird wahrscheinlich auf die hinauslaufen.
Wie es aussieht ist es ein ziemlich seriennaher 1,7L Typ4, der jetzt 2L hat.
Laut einer Rechnung hat er eine 316° Nockenwelle. Die Verdichtung ist nicht so hoch, genau weiß ich es aber nicht.
Laut Orras Website ist der mit 28er Venturi die Empfehlung für die meisten Motoren und so speziell scheint meiner nicht zu sein.
Wird wahrscheinlich auf die hinauslaufen.
- Dateianhänge
-
- rechnung.jpg (90.17 KiB) 5497 mal betrachtet
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
-
zwergnase
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Ich würd auch sagen, daß bei der orig. Ventilbestückung (der 1,7er hat glaub ich 39er EV
) die 40er mit 28er Venturis locker reichen.
Zum ausprobieren sind die Venturis ja dann auch schnell mal gewechselt.
Du solltest aber dann auch die Saugrohre und evtl. die Einlasskanäle entsprechend bearbeiten.
Gruß
Martin
Zum ausprobieren sind die Venturis ja dann auch schnell mal gewechselt.
Du solltest aber dann auch die Saugrohre und evtl. die Einlasskanäle entsprechend bearbeiten.
Gruß
Martin
- Jürgen N.
- Beiträge: 1638
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Wenn man den Zettel liest und mangels zusätzlichen Infos spekulieren muss...
2,0l
316er Nocke...vielleicht Schleicher ( könnte man erkennen, wenn man die Ölpumpe rausmacht )
Zylinder kürzen und W5CC könnte auf eine Verdichtung schliessen, die zumindest ein Stück höher als Serie ist
Ventilgrösse Serie ( da 1,7l Motor, könnte das 39/33mm bedeuten )
Wie gesagt, viel Spekulation.
Wenn Du 40er IDF verbauen möchtest, dann würde ich bei diesen Angaben ein 30er Venturi nehmen. Ein 28er schnürt den Motor aus meiner Sicht in der Konfiguration zu stark zu.
Aber auch ein 36er lässt sich darauf so abstimmen, dass der Motor ganz gut geht.
Wenn 40 IDF in den Papieren eingetragen sind, dann ist das ein Argument für die Umrüstung!
2,0l
316er Nocke...vielleicht Schleicher ( könnte man erkennen, wenn man die Ölpumpe rausmacht )
Zylinder kürzen und W5CC könnte auf eine Verdichtung schliessen, die zumindest ein Stück höher als Serie ist
Ventilgrösse Serie ( da 1,7l Motor, könnte das 39/33mm bedeuten )
Wie gesagt, viel Spekulation.
Wenn Du 40er IDF verbauen möchtest, dann würde ich bei diesen Angaben ein 30er Venturi nehmen. Ein 28er schnürt den Motor aus meiner Sicht in der Konfiguration zu stark zu.
Aber auch ein 36er lässt sich darauf so abstimmen, dass der Motor ganz gut geht.
Wenn 40 IDF in den Papieren eingetragen sind, dann ist das ein Argument für die Umrüstung!
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Hallo,
wenn da eine 316 Grad Nocke verbaut ist und der Motor wirklich 2 Liter hat, dann 40ziger mit 32 Venturi.
Sehr wichtig ist die Vergaser sauber auf den Motor ein zu düsen.
So Long
Holger
wenn da eine 316 Grad Nocke verbaut ist und der Motor wirklich 2 Liter hat, dann 40ziger mit 32 Venturi.
Sehr wichtig ist die Vergaser sauber auf den Motor ein zu düsen.
So Long
Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
-
zwergnase
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
So, jetzt hast Du 3 Meinungen, kannst Dir eine aussuchen
Ach ja, ich hab noch 31 Venturis für 40IDF rumliegen, falls Du was zum probieren brauchst
Gruß
Martin
Ach ja, ich hab noch 31 Venturis für 40IDF rumliegen, falls Du was zum probieren brauchst
Gruß
Martin
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Die Antwort ist doch ganz einfach:
Frag den,der das Abstimmen muss.Punkt.
Kaufen und draufbauen geht nicht.
Wenn die Köpfe wirklich 39EV haben,könnten sogar 44er Vergaser ganz gut passen.
Ein gutes Hinweiss was du hast,könnte auch ein aktuelles Leistungsdiagramm zeigen.
Wenn er mit den 36er Vergasern 72PS hat,brauchst du keine grösseren Vergaser mehr montieren.
Frag den,der das Abstimmen muss.Punkt.
Kaufen und draufbauen geht nicht.
Wenn die Köpfe wirklich 39EV haben,könnten sogar 44er Vergaser ganz gut passen.
Ein gutes Hinweiss was du hast,könnte auch ein aktuelles Leistungsdiagramm zeigen.
Wenn er mit den 36er Vergasern 72PS hat,brauchst du keine grösseren Vergaser mehr montieren.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 36er Weber auf 2L Typ4 - Wechsel auf 40er sinnvoll?
Den frage ich, wenn er aus dem Urlaub zurück ist. Meinungen habe ich jetzt ja genugPoloeins hat geschrieben:Die Antwort ist doch ganz einfach:
Frag den,der das Abstimmen muss.Punkt.
Kaufen und draufbauen geht nicht.
Wenn die Köpfe wirklich 39EV haben,könnten sogar 44er Vergaser ganz gut passen.
Ein gutes Hinweiss was du hast,könnte auch ein aktuelles Leistungsdiagramm zeigen.
Wenn er mit den 36er Vergasern 72PS hat,brauchst du keine grösseren Vergaser mehr montieren.
Mehr als 72 PS wird er haben, ich schätze auch mehr als 100.
Ich habe ein altes Leistungsdiagramm vom Motor, was 121PS zeigt. Da weiß ich aber nicht, mit welchen Vergasern.
Ich glaube, die hat er aber nicht ganz.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen