plötzlich geht er aus

Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von ELO »

yoko hat geschrieben:Wozu ist eigentlich dieser "Stopfen" beim 1302 gedacht. Hat ja einen Imbus, müsste eigentlich zum Abschrauben gehen... :confusion-scratchheadyellow:

Hat das jemand schon abgeschraubt, falls es geht, ist da ein Gewindeeinsatz, welchen man für einen Anschluss nützen könnte?
(Möchte da nicht gleich ran, um nichts kaputt zu machen
wird vermutlich eingerostet sein.
Ich habe das Gewinde genutzt um einen passenden 8mm Anschluß da rein zu drehen .

Ach ja - hinter dem Stopfen ist ein Sieb ( Filter )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
Tank 02-1.jpg
Tank 02-1.jpg (44.51 KiB) 3194 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:

Dann werd ich den Stopfen mal rausholen, Rest wird sich weisen.

:character-oldtimer:

Schon geschehen, ging butterweich auf, manchmal denkt man zu kompliziert. Nun noch was suchen, was da reinpasst. Ist ja die perfekte Lösung. :handgestures-thumbupright:
Dateianhänge
DSC_3044.JPG
DSC_3044.JPG (102.92 KiB) 3187 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

pah, du lässt ja schrauben :gelbe_karte: Mann schraubt noch selbst :character-oldtimer:

...oder mit Akkuschrauber ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von ELO »

yoko hat geschrieben::text-thankyouyellow:

Dann werd ich den Stopfen mal rausholen, Rest wird sich weisen.

:character-oldtimer:

Schon geschehen, ging butterweich auf, manchmal denkt man zu kompliziert. Nun noch was suchen, was da reinpasst. Ist ja die perfekte Lösung. :handgestures-thumbupright:
Das Gewinde ist soweit ich das noch in Erinnerung habe - 20X1,5.... ;)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von yoko »

ELO hat geschrieben:
yoko hat geschrieben::text-thankyouyellow:

Dann werd ich den Stopfen mal rausholen, Rest wird sich weisen.

:character-oldtimer:

Schon geschehen, ging butterweich auf, manchmal denkt man zu kompliziert. Nun noch was suchen, was da reinpasst. Ist ja die perfekte Lösung. :handgestures-thumbupright:
Das Gewinde ist soweit ich das noch in Erinnerung habe - 20X1,5.... ;)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Danke, das sollte passen, jedenfalls schon gut für mich, weils metrisch ist. :handgestures-thumbupright:

Möchte den Abgang vom Rohr seitlich haben, weil ich vorne in der Reserveradmulde gleich hinter dem Trockensumpf Tank auch die komplette Spritversogung mit Grob und Feinfilter/Pumpe vorgesehenen habe

Plan ist, eine Sechskant Schraube passend abzulängen, durchzubohren für ein gebogenes 8mm Rohr in Position einzulöten. Sollte so funktionieren. Den originalen Tankanschluss verschliesse ich mit einem Schlauch für evtl. Bedarf an Rücklauf.


:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von Poloeins »

crazy-habanero hat geschrieben:Lol,
Frage nur, da ich bezweifel dass so ein 4mm röhrchen bei großen motoren ausreicht.
Oder gibts gleich neue tanks mit großem "schnuddel"?
Du glaubst doch nicht wirklich noch dran das du irgendwann mal einen "grossen Motor" haben wirst :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von crazy-habanero »

Der liegt ja schon auf der werkbank ;-*
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von yoko »

Tankanschluss 8/6mm für 1302/03 :D Gewinde ist M20x1,5

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_3050.JPG
DSC_3050.JPG (73.53 KiB) 3054 mal betrachtet
DSC_3049.JPG
DSC_3049.JPG (78.94 KiB) 3054 mal betrachtet
DSC_3048.JPG
DSC_3048.JPG (79.19 KiB) 3054 mal betrachtet
DSC_3047.JPG
DSC_3047.JPG (78.75 KiB) 3054 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von B. Scheuert »

:up:

Ich habe es schon einmal mit einer aufgebohrten Ölablaßschraube, Gewinde geschnitten und einer Hohlschraube mit Ringnippel gemacht.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von yoko »

B. Scheuert hat geschrieben::up:

Ich habe es schon einmal mit einer aufgebohrten Ölablaßschraube, Gewinde geschnitten und einer Hohlschraube mit Ringnippel gemacht.
:like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von Speedy63 »

B. Scheuert hat geschrieben::up:

Ich habe es schon einmal mit einer aufgebohrten Ölablaßschraube, Gewinde geschnitten und einer Hohlschraube mit Ringnippel gemacht.
:crying-pink: sorry aber das hört sich schon pervers an.... :laughing-rofl:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: plötzlich geht er aus

Beitrag von B. Scheuert »

Speedy63 hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben::up:

Ich habe es schon einmal mit einer aufgebohrten Ölablaßschraube, Gewinde geschnitten und einer Hohlschraube mit Ringnippel gemacht.
:crying-pink: sorry aber das hört sich schon pervers an.... :laughing-rofl:
Ihr habt zuviel Phantasie, die in falschen Bahnen läuft :mrgreen:
Antworten