- Building my dream 2.0 - Der Motor -

Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

- Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Bordeaux »

Mahlzeit.
Aktuell fahre Ich auf meinem originalen 1300er F die Riechert Speed Rex Zweifachvergaseranlage mit den 34PCI´s.
Klangtechnisch und optisch sehr lecker aber die Leistungsausbeute könnte einfach a bisserl mer sein.
Wo könnte man da noch etwas "tricksen" ? Macht es Sinn die Ansaugrohre innen zu bearbeiten oder kann ich mir das sparen ?
Könnte man ggf. den Drosselklappenbereich der 34PCI erweitern wie z.B. bei dem 34er PICT-3 auf 37mm von Guido und anderen ?
Vorstellen könnte Ich mir auch ggf. wieder auf das Hirschgeweih zurückzurüsten und da einen 37 Pict-3 drauf zu packen.( Ist mein Hirschgeweih dafür ausreichend oder benötige ich ein anderes ? Ist das grundsätzlich möglich oder eher Finger weg lassen? Weil zu viel Abstimmung etc....
Ich möchte den Motor auch nicht zerlegen....

Würde mich über eure Meinungen/Erfahrungen dazu freuen.Mir fehlt bei Motoren und Vergasern doch etwas an Wissen :mrgreen: :bugfans:

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

lass den Motor wie er ist und bau einen Typ1 mit Doppelkanalköpfen auf.
Da du eh wenig von deinem alten Motor brauchen kannst ( bei > 60PS) lass ihn einfach als Backup so wie er ist :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Nikon-User »

Ich würde nen etwas um die 2 Liter vorschlagen, bearbeitete Köpfe, Zentralvergaser mit
entsprechender Nockenwelle und noch nen Zusatzölsumpf...

Das Teil sieht aus wie Serie, fährt für den Laien wie Serie, aber zieht mächtig durch...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von yoko »

An dem aktuellen Motor würd ich die Vergaser so belassen. Ohne Zerlegen fallen mir nur grössere Kipphebel und evtl besserer Auspuff ein.
Auf meinem H-Motor hab ich 1600ccm draufgemacht. Würde bei dem F-Motor auch gehen. Das würde viel bringen... ;)

:character-oldtimer:

Wie die anderen schon bemerkten, am besten einen zweiten Motor aufbauen.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Bordeaux »

Nicht ganz die Antworten die Ich mir erwünscht hätte aber gut :lol: Ihr habt wahrscheinlich Recht :character-oldtimer:

Also zu Plan B:
Ich hatte vor Jahren mal einen Satz 1300er Zylinderköpfe die bereits auf 1600 aufgebohrt sind gekauft und diese etwas tiefer stechen lassen für eine etwas erhöhte Verdichtung.Ich glaube auf 8,5:1.Neue Kipphebel in 1:1,25 liegen auch noch im Lager bereit.Vielleicht muss ich doch ans Eingemachte gehen und das Ding zerlegen und neu aufbauen lassen.Bei den mittlerweile aufgerufenen Preisen für Motoren würde Ich lieber meinen 1300er etwas aufpumpen wie einen weiteren zu kaufen und dann noch aufzubauen.

Thema Nockenwelle.Lass Ich die Originale oder mach ich da was anderes rein ?
Wie und mit was poliert man die Ansaugrohre am besten ? Oder auch machen lassen ?

Danke für eure Antworten !

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Du hast noch noch geschrieben wo das Leistungsniveau liegen soll. Bei 55 PS kannst natürlich den alten Motor nehmen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Bordeaux »

Stimmt.55PS wären schon was.Mehr als 60PS sind nicht nötig ! :mrgreen:

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von yoko »

Thema Nockenwelle.Lass Ich die Originale oder mach ich da was anderes rein ?
Wie und mit was poliert man die Ansaugrohre am besten ? Oder auch machen lassen ?

Danke für eure Antworten !

MfG Ben
Die Ansaugrohre sollen nicht spiegelblank poliert werden, sondern sollen leicht "rauh" bleiben. Mit dem Dremel und Fächerscheiben K80 ist es glatt genug.

Wennst deinen Motor neu aufbauen lässt, würde ich schon eine andere Nockenwelle/Stössel reinmachen. Gibts ja genug Auswahl.
Z.B.: CB2280 und die leichten CB Stössel dazu. Das wäre nicht zu "scharf" und mit 1600ccm und den Vergasern sicher für 60-65PS gut und schön fahrbar.

:character-oldtimer:

Konzepte wirds ja noch viele geben, aber bei den eher bescheidenen PS-Wünschen ist nicht mehr notwendig. Weniger würd ich aber auch nicht machen. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Poloeins »

2280 hätte ich noch in NEU liegen und würde sie wohl auch abgeben ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Torben Alstrup »

1600 sgl port.
2280 Nw.
8,5 verdichtung. Competition sitze/Ventil arbeit
CB/Empi Saugrohr. Empi endstücke, 34 mm Solex vergaser, serie ´66 Ghia Luftfilter.
NOS Ernst topf mit csp sport Endrohre.
https://www.thesamba.com/vw/gallery/pix/1117015.jpg
Diese Motor war ein paar Jahre später n´wenig geändert mit der CSP rostfrei topf und 1,25 kipper an einlass, 27 mm Venturi Nun leistet es 69 ps @ 4500 und 130 Nm spitze @ 2900, und haltet der moment bis 3300 umdr.

T
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Bordeaux »

Danke Torben ! Die Kombo ist schon heiss ! Und 69PS ein tolles Ergebnis :text-+1:
Mir wäre es alllerdings etwas zuviel.Zumal auch die Bremse so bleiben soll.

Das Thema Nockenwelle ist aufjedenfall schon mal klar ;)
Was ist mit der Kühlung ? Geht mein Wunsch ohne externen Kühler ? Denn den möchte ich nicht verbauen...

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Torben Alstrup »

Der oben genannte Motor läuft mit "spät" T2 kühlung, also mit Venturi ring.
Keine probleme.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von yoko »

Was ist mit der Kühlung ? Geht mein Wunsch ohne externen Kühler ? Denn den möchte ich nicht verbauen...
Versetzten, 1600er ALU Ölkühler im Doghouse wäre angebracht, falls du ihn nicht jetzt schon hast. Zusätzlich Ölsumpf, bevorzugt SCAT 1,5l, wo der originale Öldeckel (mt Ablassschraube passt).
Dann schauts gut aus. :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:Der oben genannte Motor läuft mit "spät" T2 kühlung, also mit Venturi ring.Keine probleme.
Hi Torben!

Wegen "Venturi Ring": Auf samba.com, etc. wird der Venturi Ring recht kontrovers diskutiert. Einige meinen, er würde auf die Öltemperatur ca. 6 - 8 Grad minus bewirken, andere User meinen, er bringt gar nichts... :confusion-scratchheadyellow:

Was hast du für Erfahrungen damit :?:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: - Building my dream 2.0 - Der Motor -

Beitrag von Torben Alstrup »

Ca. 5 Grad minus ;-)

@ Bordeaux. WHO CARES! Wenn du auf die Rollen bin um der Motor einzustellen, und ihr fertig bin, dann der Zündung 6 grad zurück stellen und mach ein neuer leistungsdiagram, der nun sicherlich unter 60 ps. ist. End of story.
T
Antworten