Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergaser
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergaser
Hallo zusammen in die Runde,
mit großem Interesse habe ich den Beitrag von Zürgen zu seinem Typ1 Motor mit Einvergaseranlage gelesen.
Tolle Arbeit!
Nun möchte ich meinem 1200 Mex (Originalgetriebe) zum Frühjahr 2019 eine standfesten Drehmomentmotor mit Serienvergaser gönnen.
Es soll ein Zweikanal-Motor zwischen 1700 u. 1800ccm und einer angestrebten Leistung um 70PS werden.
Ob diese Leistung auf Originalgetriebe Sinn macht...? Endgeschwindigkeit ist für mich nicht ausschlaggebend.
Starten möchte ich mit dem Kauf eines Grundmotors für den Neuaufbau. Den 1200er bzw. 1400er Motor aus meinem Mex lasse ich unangetastet.
Meine Frage ist, ob es übhaupt Sinn macht einen z.B. AD-Motor zu kaufen, da der ja einen größeren Kühler, Lüfterrad Zweikanalköpfe usw. hat?
Kühlung muss ja so oder so Extern noch optimiert werden.
Die Motoren sind im Einkauf meiner Meinung nach viel zu teuer und wenn mann Pech hat, fliegt alles aus dem Motor in die Tonne weil nicht mehr zu gebrauchen.
Also, tendieren ich mehr dazu einen ungeöffneten D-Motor mit AS21 Legierung für kleineres Geld zu kaufen, zerlegen, Spindeln und dann kompl. neu aufbauen.
Der Rest wie Kurbelwelle, Nockenwelle, Kolben, Pleul, Köpfe usw. muss ja so oder so neu....
Was meint ihr?
Gruß
Hermi
mit großem Interesse habe ich den Beitrag von Zürgen zu seinem Typ1 Motor mit Einvergaseranlage gelesen.
Tolle Arbeit!
Nun möchte ich meinem 1200 Mex (Originalgetriebe) zum Frühjahr 2019 eine standfesten Drehmomentmotor mit Serienvergaser gönnen.
Es soll ein Zweikanal-Motor zwischen 1700 u. 1800ccm und einer angestrebten Leistung um 70PS werden.
Ob diese Leistung auf Originalgetriebe Sinn macht...? Endgeschwindigkeit ist für mich nicht ausschlaggebend.
Starten möchte ich mit dem Kauf eines Grundmotors für den Neuaufbau. Den 1200er bzw. 1400er Motor aus meinem Mex lasse ich unangetastet.
Meine Frage ist, ob es übhaupt Sinn macht einen z.B. AD-Motor zu kaufen, da der ja einen größeren Kühler, Lüfterrad Zweikanalköpfe usw. hat?
Kühlung muss ja so oder so Extern noch optimiert werden.
Die Motoren sind im Einkauf meiner Meinung nach viel zu teuer und wenn mann Pech hat, fliegt alles aus dem Motor in die Tonne weil nicht mehr zu gebrauchen.
Also, tendieren ich mehr dazu einen ungeöffneten D-Motor mit AS21 Legierung für kleineres Geld zu kaufen, zerlegen, Spindeln und dann kompl. neu aufbauen.
Der Rest wie Kurbelwelle, Nockenwelle, Kolben, Pleul, Köpfe usw. muss ja so oder so neu....
Was meint ihr?
Gruß
Hermi
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- Jürgen N.
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
Hallo Hermi,
vielen Dank
!
Nimm doch einen 1300er AD oder AR Motor.
Dann hast Du:
- Gehäuse mit grösseren Kanälen
- 1600er Kurbelwelle
- 1600er Pleuel
- korrekte Verblechung.
Schwungrad und Saugrohr sind dann leider noch "falsch".
Vergaser würde ich auf alle Fälle einen überholten imTausch nehmen.
Einen 1200er nur, wenn Du die anderen Teile problemlos zusammen bekommst.
vielen Dank

Nimm doch einen 1300er AD oder AR Motor.
Dann hast Du:
- Gehäuse mit grösseren Kanälen
- 1600er Kurbelwelle
- 1600er Pleuel
- korrekte Verblechung.
Schwungrad und Saugrohr sind dann leider noch "falsch".
Vergaser würde ich auf alle Fälle einen überholten imTausch nehmen.
Einen 1200er nur, wenn Du die anderen Teile problemlos zusammen bekommst.
- Hermi
- Beiträge: 323
- Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
- Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
Danke dir!
1300er AD Motor??
Vergaser überhol ich selber mit Buchsen, schallen usw.
Mal schauen was ich nun mache.
Habe nur Sorge, dass KW, Pleu, Köpfe usw. alles für die Tonne ist bei nem gebrauchten Motor...
Hast schnell Geld verbrannt.
1300er AD Motor??
Vergaser überhol ich selber mit Buchsen, schallen usw.
Mal schauen was ich nun mache.
Habe nur Sorge, dass KW, Pleu, Köpfe usw. alles für die Tonne ist bei nem gebrauchten Motor...
Hast schnell Geld verbrannt.
Gruß
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Hermi
was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
Jürgen meint wahrscheinlich AB.Hermi hat geschrieben:Danke dir!
1300er AD Motor??
Hast du dir schon Mal Gedanken über die Eintrgabarkeit gemacht, mehr als 1600er AD oder AS geht eigentlich nicht problemlos.
VG
Ralph
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1626
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
Natürlich AB
...

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
es geht Problemlos wenn alles dahingehend geändert wird wie es der 1200 L mit 50 PS mitte der '70er auch hatte, der war bei VW so zu bestellen. https://de.wikipedia.org/wiki/VW_K%C3%A ... 80%931985)rme hat geschrieben:
Hast du dir schon Mal Gedanken über die Eintrgabarkeit gemacht, mehr als 1600er AD oder AS geht eigentlich nicht problemlos.
Anzupassen sind:
Scheibenbremsen vorne
Langes Pendelachsgetriebe (die Getr. Nr. weiss ich nicht)
1600er mit 50 PS
Ausgleichsfeder hinten
Gutachten liegt beim TÜV und wurde von VW erstellt

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
Mit der Argumentation kommt man nicht wirklich weiter, da sich die Abgasvorschriften zwischenzeitlich geändert haben.
AS Motoren gab es aber in den letzten 03er Cabrios und die würden bis 78 oder 79 ausgeliefert.
Aber wie bereits gesagt, 1600 er kriegt man eingetragen, mit mehr Hubraum wüsste ich nicht wie man da argumentieren sollte.
AS Motoren gab es aber in den letzten 03er Cabrios und die würden bis 78 oder 79 ausgeliefert.
Aber wie bereits gesagt, 1600 er kriegt man eingetragen, mit mehr Hubraum wüsste ich nicht wie man da argumentieren sollte.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
Meinst du der Tüv baut den Motor auseinander und misst die Zylinder nach?
Denke mal nicht das er das so merkt.
Denke mal nicht das er das so merkt.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Motorkauf für Neuaufbau Drehmomentmotor mit Serienvergas
Bei der Eintragung sicher nicht, im Falle eines Unfalls kann das aber schon mal vorkommen.
Erstens ist das illegal so zu fahren und zweitens kann das richtig richtig teuer werden wenn sich die Versicherung ihr Geld zurück holt.
Erstens ist das illegal so zu fahren und zweitens kann das richtig richtig teuer werden wenn sich die Versicherung ihr Geld zurück holt.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.