MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
hanne96
Beiträge: 33
Registriert: So 8. Jul 2018, 10:20
Käfer: 1200

MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von hanne96 »

Hallo,
Katastrophe.
Ich hab heut beim Motorausbau die Getriebeeingangswelle gezogen. Hat jemand ein paar passende Bilder von Getriebeinnenleben oder kennt jemand so einen Fall aus Erfahrung.
Was ist da passiert?
Wie bekommt man das wieder hin?

:?
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von roller25 »

nicht dein Ernst oder??

aus leidiger Erfahrung kann ich dir nur empfehlen, das Getriebe auszubauen und mindestens den rechten Deckel und Antriebswelle und Achsrohr auszubauen.
Dann wirst du in der Eingangswelle noch ein Stück vom Gewindestift finden.
Der Segerring der das Rücklaufrad hält, ist sicher nicht mehr drauf oder? Nein, der wir mit runter gerutscht sein.

Kein Schwerz, mir erging es vor 12 jahren ähhnlich, leider hatte ich mir damals keine Gedanken darübergemacht!

Die Quittung war dann immer mal wieder unschöne Geräusche vom getriebe im Leerlauf, zeitweise kein Rückwärtsgang! Dafür dann noch mehr Geräusche! Und kurz vor Italien dann im letzten Jahr der Totalausfall mit Blockade!

SORRY, aber ich würde es definitiv ausbauen!!

weitere Infos siehe meinen Beitrag zur Revision

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 467
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von Henry / MKT »

Es gibt tatsächlich Getriebe, wo das Gewinde in der Eingangswelle tiefer ist. Hatte es auch mal, da ist der Gewindestift in die Eingangswelle gewandert. War sehr problematisch den Motor auszubauen. :-(
Habe dann einen längeren M7 Gewindestift verbaut.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von roller25 »

Bei mir war der Stift gebrochen
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
hanne96
Beiträge: 33
Registriert: So 8. Jul 2018, 10:20
Käfer: 1200

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von hanne96 »

Aha, ich freu mich erstmal über eure Anteilnahme und die ersten Tips.
Dachte mir schon das ausartet....
Vielleicht kann mir jemand eine Explosionszeichnung vom Getriebe zur Verführung stellen.

Es hat die Kennbuchstaben AB
Danke für die Unterstützung
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von roller25 »

Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
hanne96
Beiträge: 33
Registriert: So 8. Jul 2018, 10:20
Käfer: 1200

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von hanne96 »

Hallo Roller,
der Tip mit VW Classics ist prima. Sowas hab ich gesucht.
Ich hab den Sicherrungsring finden können, nicht aber diesen ominösen, wandernden Stift.
Kannst du mir sagen auf welchem Bild das sichtbar ist?

MfG
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von roller25 »

auf den Seiten 21/22 des PDF ist der Gewindstift zu sehen.
deine gezogene Eingangswelle muss auf einer Seite eine M7 Gewindebohrung haben, sofern das Gewinde nicht hin ist.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
hanne96
Beiträge: 33
Registriert: So 8. Jul 2018, 10:20
Käfer: 1200

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von hanne96 »

Danke für deine Unterstützung Michael.
Ich hab das Zusammenwirken der Teile zwar noch nicht ganz verstanden, werd es mal auseinandernehmen.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von roller25 »

Der Gewindestifte soll eigentlich nur die beiden Eingangswellenteile zusammen halten. Die Kraft wird durch die Nuten in den Wellen und dem Rückwartszahnrad übertragen. Dies wird durch den Segerring gegen agiles Verschieben gesichert.

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
hanne96
Beiträge: 33
Registriert: So 8. Jul 2018, 10:20
Käfer: 1200

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von hanne96 »

Kann man selbst reparieren...
Dateianhänge
20180818_161129.jpg
20180818_161129.jpg (69.87 KiB) 3402 mal betrachtet
20180818_161134.jpg
20180818_161134.jpg (62.31 KiB) 3402 mal betrachtet
Da ist der Bolzen ...
Da ist der Bolzen ...
20180818_161157.jpg (85.58 KiB) 3402 mal betrachtet
Zerlegen, begutachten...
Zerlegen, begutachten...
20180818_161218.jpg (65.06 KiB) 3402 mal betrachtet
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von roller25 »

Sag ich doch

:like: :like:
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
hanne96
Beiträge: 33
Registriert: So 8. Jul 2018, 10:20
Käfer: 1200

Re: MexikoKäfer Getriebeeingangswelle gezogen

Beitrag von hanne96 »

Danke für die Unterstützung.
Fall geschlossen:

:obscene-drinkingcheers:

:text-thankyouyellow:
Antworten