Pendelachsgetriebe gekillt - Instandsetzen, und drum zu
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Pendelachsgetriebe gekillt - Instandsetzen, und drum zu
Hallo zusammen
Mir hat scheinbar am Freitag das Pendelachsgetriebe (AB) seinen Dienst quittiert.
Nachdem am Mittwoch schon der Ruckwärtsgang nicht mehr rein ging zwischendurch, könnte ich dann am Freitag am Bahnübergang nicht mehr anfahren.
Zur Geschichte.:
Mittwoch auf dem weg gen Süden kurz im Stau stehend, im Leerlauf (Getriebe auch) laufen lassen. Beim anfahren gerassel von hinten und bei der Pension 200km später kein Ruckwärtsgang.
Donnerstag dann weiter, beim losfahren gerappel im 1.und 2. Und an der Tankstelle ging der Ruckwärtsgang auch wieder.
Am Freitag auf dem Grimselpass dann nochmal im Leerlauf laufen lassen. Beim losfahren wieder gerappel und dann vor dem Bahnübergang ging nix mehr. Scheinbar 2 Gänge drin. Mit viel gerappel war er dann schiebbar Richtung Seitenstraße.
Nach Kontrolle von schaltstange am Getriebe im Tunnel dann die ADAC plus karte gezogen und alles gut. Werkstatt sagt ist nicht in 2Tagen fertig und somit Rücktransport durch adac.
Mein Problem sind:
1. was lässt sich aus schräglenkergetrieben übernehmen in das Pendelachsgetriebe.
2. Habe ein AC Getriebe gefunden, was mir von der Übersetzung ganz gut gefällt.
Das soll den 3.und 4. Gang feinverzahnt haben. Ist das original oder geändert?
3.bringt die feinverzahnung viel in Hinsicht auf die Lautstärke?
Danke michael
NACHTRAG
Ich suche noch Spezialwerkzeug Leihweise
VW 293 und 293/5
Einstellgehäuse (bevor ich mein altes zersäge nehme ich lieber eins, was schon bearbeitet wurde)
Mir hat scheinbar am Freitag das Pendelachsgetriebe (AB) seinen Dienst quittiert.
Nachdem am Mittwoch schon der Ruckwärtsgang nicht mehr rein ging zwischendurch, könnte ich dann am Freitag am Bahnübergang nicht mehr anfahren.
Zur Geschichte.:
Mittwoch auf dem weg gen Süden kurz im Stau stehend, im Leerlauf (Getriebe auch) laufen lassen. Beim anfahren gerassel von hinten und bei der Pension 200km später kein Ruckwärtsgang.
Donnerstag dann weiter, beim losfahren gerappel im 1.und 2. Und an der Tankstelle ging der Ruckwärtsgang auch wieder.
Am Freitag auf dem Grimselpass dann nochmal im Leerlauf laufen lassen. Beim losfahren wieder gerappel und dann vor dem Bahnübergang ging nix mehr. Scheinbar 2 Gänge drin. Mit viel gerappel war er dann schiebbar Richtung Seitenstraße.
Nach Kontrolle von schaltstange am Getriebe im Tunnel dann die ADAC plus karte gezogen und alles gut. Werkstatt sagt ist nicht in 2Tagen fertig und somit Rücktransport durch adac.
Mein Problem sind:
1. was lässt sich aus schräglenkergetrieben übernehmen in das Pendelachsgetriebe.
2. Habe ein AC Getriebe gefunden, was mir von der Übersetzung ganz gut gefällt.
Das soll den 3.und 4. Gang feinverzahnt haben. Ist das original oder geändert?
3.bringt die feinverzahnung viel in Hinsicht auf die Lautstärke?
Danke michael
NACHTRAG
Ich suche noch Spezialwerkzeug Leihweise
VW 293 und 293/5
Einstellgehäuse (bevor ich mein altes zersäge nehme ich lieber eins, was schon bearbeitet wurde)
Zuletzt geändert von roller25 am Sa 28. Okt 2017, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
roller25 hat geschrieben:Hallo zusammen
Mir hat scheinbar am Freitag das Pendelachsgetriebe (AB) seinen Dienst quittiert.
Nachdem am Mittwoch schon der Ruckwärtsgang nicht mehr rein ging zwischendurch, könnte ich dann am Freitag am Bahnübergang nicht mehr anfahren.
Zur Geschichte.:
Mittwoch auf dem weg gen Süden kurz im Stau stehend, im Leerlauf (Getriebe auch) laufen lassen. Beim anfahren gerassel von hinten und bei der Pension 200km später kein Ruckwärtsgang.
Donnerstag dann weiter, beim losfahren gerappel im 1.und 2. Und an der Tankstelle ging der Ruckwärtsgang auch wieder.
Am Freitag auf dem Grimselpass dann nochmal im Leerlauf laufen lassen. Beim losfahren wieder gerappel und dann vor dem Bahnübergang ging nix mehr. Scheinbar 2 Gänge drin. Mit viel gerappel war er dann schiebbar Richtung Seitenstraße.
Nach Kontrolle von schaltstange am Getriebe im Tunnel dann die ADAC plus karte gezogen und alles gut. Werkstatt sagt ist nicht in 2Tagen fertig und somit Rücktransport durch adac.
Mein Problem sind:
1. was lässt sich aus schräglenkergetrieben übernehmen in das Pendelachsgetriebe.
Die Gänge 1-4 und Rückwärtsgang.Kommt aber darauf an ob gekeilt oder geschraubt.Ein Schräglenker lässt sich umbauen auf Pendelachse wenn es 2 Seitendeckel hat.
2. Habe ein AC Getriebe gefunden, was mir von der Übersetzung ganz gut gefällt.
Das soll den 3.und 4. Gang feinverzahnt haben. Ist das original oder geändert?
Normal
3.bringt die feinverzahnung viel in Hinsicht auf die Lautstärke?
Sonst hätte es VW nicht gemacht,nur halten die Mausezähnchen halt nicht so viel Leistung aus.
Turner
Danke michael
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Na, das sind doch schon brauchbare Infos
Gibt es noch andere Getriebe Kennungen mit der feinverzahnung?
Danke michael
Gibt es noch andere Getriebe Kennungen mit der feinverzahnung?
Danke michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Danke, das zieh ich mir morgen im Zug auf dem Heimweg dann mal rein
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
so, das hört sich ja schonmal nicht ohne an!
ich habe nun (wie schon angedeutet) die Möglichkeit ein überholtes AC vom Händler (Motorentechnik Grahl) zu bekommen.
+ mir gefällt die Übersetzung,
+ es ist einbaufertig inkl. der Achsrohre und Wellen,
+ gegen Aufpreis inkl. Ankerplatten, Bremszylindern und Backen (+190€)
+ hat Garantie
- ist wahrscheinlich deutlich teurer (ohne Arbeitszeit zu rechnen), als die Instandsetzung
- Leistung ist dann definitiv bei 90PS schluß (allerdings fahre ich auch schon seit 5 Jahren mit nur 50PS durch die Gegend, von daher..........)
Mal schauen, was Kollege noch in der Scheune liegen hat, und was er so meint.
Gruß Michael
ich habe nun (wie schon angedeutet) die Möglichkeit ein überholtes AC vom Händler (Motorentechnik Grahl) zu bekommen.
+ mir gefällt die Übersetzung,
+ es ist einbaufertig inkl. der Achsrohre und Wellen,
+ gegen Aufpreis inkl. Ankerplatten, Bremszylindern und Backen (+190€)
+ hat Garantie
- ist wahrscheinlich deutlich teurer (ohne Arbeitszeit zu rechnen), als die Instandsetzung
- Leistung ist dann definitiv bei 90PS schluß (allerdings fahre ich auch schon seit 5 Jahren mit nur 50PS durch die Gegend, von daher..........)
Mal schauen, was Kollege noch in der Scheune liegen hat, und was er so meint.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Ja,ist nicht ohne.
Von den Kosten her must du bei einem gut gemachten Getriebe,ZB von Rummenholl locker 3-5000€ rechnen.Gut,das hält warscheinlich länger wie dein Auto
ist aber auch für Leistungen deutlich über 100 PS ausgelegt.
Wenn du dich aber gerne in den Bergen rumtreibst,sind 100PS+ schon deutlich entspannter
Grüße Turner
Von den Kosten her must du bei einem gut gemachten Getriebe,ZB von Rummenholl locker 3-5000€ rechnen.Gut,das hält warscheinlich länger wie dein Auto

Wenn du dich aber gerne in den Bergen rumtreibst,sind 100PS+ schon deutlich entspannter
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Hallo
in die Berge komme ich bisher nur alles 2 jahre, bisher immer mit Motorrad, dieses Jahr erstmals mit dem Käfer.
O.k. mit 100PS würde es sicher nochmehr Spaß machen, aber so war es auch schon o.k.
leistungstechnisch sind eigentlich keine großen Sprünge geplant, aber.............
die Berge sind mir einfach zu weit weg, um über einen solchen Leistungssprung nachzudenken, hier kurz vor der Nordseeküste muss es nicht soviel mehr an Leistung sein. Vll. nochmal auf 1641 mit anderen Köpfen, aber das wird mir dann auch erst reichen. (Glaube ich)
Gruß Michael
in die Berge komme ich bisher nur alles 2 jahre, bisher immer mit Motorrad, dieses Jahr erstmals mit dem Käfer.
O.k. mit 100PS würde es sicher nochmehr Spaß machen, aber so war es auch schon o.k.
leistungstechnisch sind eigentlich keine großen Sprünge geplant, aber.............
die Berge sind mir einfach zu weit weg, um über einen solchen Leistungssprung nachzudenken, hier kurz vor der Nordseeküste muss es nicht soviel mehr an Leistung sein. Vll. nochmal auf 1641 mit anderen Köpfen, aber das wird mir dann auch erst reichen. (Glaube ich)
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Oh ja,da haben wir es mit 200 km doch deutlich näher:
https://www.youtube.com/watch?v=ypFbcPLQxyA
Grüße Turner
https://www.youtube.com/watch?v=ypFbcPLQxyA
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
so, gestern mal den Bestand beim Kumpel in der Scheune gescheckt.
es ,liegen dort AB Getriebe und ein AO.
Das AO ist ja schon recht lang für nen normalen 50PS oder?
Getriebe sind alle ungeöffnet und liegen schon min 20 Jahre dort trocken auf Paletten.
Bei beiden müssen die Aufnahme vorne getauscht werden, dabei kann man dann ja evtl. beurteilen, wie es drinnen aus sieht oder?
Gruß Michael
es ,liegen dort AB Getriebe und ein AO.
Das AO ist ja schon recht lang für nen normalen 50PS oder?
Getriebe sind alle ungeöffnet und liegen schon min 20 Jahre dort trocken auf Paletten.
Bei beiden müssen die Aufnahme vorne getauscht werden, dabei kann man dann ja evtl. beurteilen, wie es drinnen aus sieht oder?
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
o.k.
dann muss es evtl doch noch weiter geöffnet werden.
wenn ich mich recht durchgelesen habe, hat das AO einen kürzen 4.Gang, als das AC (0,93 statt 0,88) und ist somit in der Gesamtübersetzung im 4. kaum länger als das AC.
Somit dann vll. doch das richtigere!?!
Es wird langsam intresant.
revidieren statt tauschen hält auch mehr Spannung bereit.
Gruß Michael
dann muss es evtl doch noch weiter geöffnet werden.
wenn ich mich recht durchgelesen habe, hat das AO einen kürzen 4.Gang, als das AC (0,93 statt 0,88) und ist somit in der Gesamtübersetzung im 4. kaum länger als das AC.
Somit dann vll. doch das richtigere!?!
Es wird langsam intresant.
revidieren statt tauschen hält auch mehr Spannung bereit.
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Hat hier jemand verbindliche Angaben zur Übersetzung in den getrieben?
zum AO finde ich verschiedene Angaben zum 4. Gang, 0,82 bzw. 0,93, was ja schon ein recht ordentlicher Unterschied ist, zumal ich vom AB mit 4,375 Achsübersetzung auf 3,875 in der Achsübersetzung käme
Danke Michael
zum AO finde ich verschiedene Angaben zum 4. Gang, 0,82 bzw. 0,93, was ja schon ein recht ordentlicher Unterschied ist, zumal ich vom AB mit 4,375 Achsübersetzung auf 3,875 in der Achsübersetzung käme
Danke Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- Bugbear
- Beiträge: 815
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Ich habe nachweislich ein AO mit 0,82er 4. Gang. Ich würde dir raten, durch eine simple Drehprobe die Übersetzung zu ermitteln.
Dreh an der Getriebeeingangswelle 10 Umdrehungen und beobachte die Anzahl der Umdrehungen am Rad. Blockiere dazu aber das andere Rad bzw. die Welle.
Gruß
Markus
Dreh an der Getriebeeingangswelle 10 Umdrehungen und beobachte die Anzahl der Umdrehungen am Rad. Blockiere dazu aber das andere Rad bzw. die Welle.
Gruß
Markus
Grüße Markus
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
AO sollte eigentlich das längste, originale Pendelachsgetriebe von VW sein. Ich hatte mal zwei gebrauchte einzeln gekauft. Beide 3,875er Achse und 0,89 4. Gang.
- Bugbear
- Beiträge: 815
- Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
- Fahrzeug: zu viele
- Wohnort: Augschburger Land
Re: Pendelachsgetriebe gekillt?
Es gibt aber offensichtlich unterschiedliche Übersetzungen des 4. Ganges trotz gleich lautender Kennung (AO).
Grüße Markus