Rost im Fensterfalz....

Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Arne913 »

Moin Moin...
Ich habe folgendes Problem und würde gerne mal eur Meinung dazu wissen...
bei meinem kleinen Mexikanerprojekt ist im fensterfalz der Frontscheibe im Berich der Wasserablaufbohrungen und auch mittiger über dem Armaturenbrett das Blech gut angerostet.
Was haltet ihr davon diese Stellen gut zu entrosten, bzw. mit Rostumwandler zu behandeln und anschließend die Berichte zu verzinnen?
Oder doch lieber Stück für Stück Bleche einschweißen und entsprechend bearbeiten um die gerundeten Fornem wieder hin zu bekommen und anschließend zu verzinnen?
LG aus Wolfsburg
Arne
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Darkmo »

Das ist beim 1600i fast normal. wenn die Scheibe raus ist, kannst Du bis ins Handschuhfach schauen .
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 475
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von bluelagune »

Ein Bild über das Ausmaß könnte helfen, sonst wird hier wohl nichts kommen.
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Arne913 »

Hier noch mal ein zwei Bildchen...
Dateianhänge
Das werde ich wohl schweißen müssen...
Das werde ich wohl schweißen müssen...
25D01CEA-D3BD-44FF-BD4D-8C9AEA85EEC6.jpeg (127.32 KiB) 4861 mal betrachtet
Mögliche Stelle zum verzinnen?
Mögliche Stelle zum verzinnen?
830A08D7-028C-471B-8EF0-27336B3EA0AC.jpeg (82.41 KiB) 4861 mal betrachtet
8358004C-6064-4F6B-92BC-CA3F3E793679.jpeg
8358004C-6064-4F6B-92BC-CA3F3E793679.jpeg (71.61 KiB) 4861 mal betrachtet
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Red1600i »

Ooooch, das geht ja noch...

Meiner war im jungfräulichen Alter von 4 Jahren schon schlimmer durch, so rund 20cm links und rechts...

Rausschneiden, austauschen... schweissen. Mit Rostumwandler kommste da nicht weit, dann sieht das wieder so aus...

Jep, auch noch Bohrspäne auf dem Sicherungskasten gefunden? Irgendwelche Idioten haben das NACH der Lackierung gebohrt, weil die Ablauflöcher vergessen wurden :(
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Arne913 »

Späne habe ich keine mehr gefunden... na dann werde ich mal die flex ansetzen und das schweißgerät warmlaufen lassen... aber danach ist das in Form bringen mit Zinn die bessere Wahl als Spachtel. Oder?
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Red1600i »

Zinn ist schon OK.

Aber dein Karosseriebauer wird es dir dann schon erklären, was da noch so alles vorher kommt...

Letztes Bild kann man retten, die anderen Sachen sind voll durch.

Ironie AN:

Und ja, Sandstrahlen und Zinn vertragen sich bestens, Blech und Zinn gehen dann gerne getrennte Wege, gestrahltes Blech nimm schlecht Zinn an... sehr schlecht.

Hol dir jemanden, der das bereits gemacht hat. Erfolgreich natürlich.
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Arne913 »

Ich hatte nicht vor zu strahlen... Dann werde ich mich mal ans Werk machen mit flexen, schweißen und schleifen... Danke für eure Kommentare... Grüße aus Wolfsburg
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Red1600i »

Gut, kein Strahlen.

Nimm einen Dremel, möglichst kleiner Kopf. Nicht unbedingt einen Korund Schleifer, ich mach das mit einem Diamant Fräser/Schleifer.

Damit kriegst du auch den Rost in den Poren... und das Blech nimmt dann auch das Zinn an.

...und man nimmt nur den Rost ab, nicht das wertvolle Blech.
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Arne913 »

Danke für die tips...
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 331
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von 1N5ID3R »

Moin!
Um keinen neuen "Fred" aufzumachen, klinke ich mich hier ein.
Auch Mexikaner, auch Fensterfalz, bzw. Fensterrahmen.
Hinten rechts.
Ich bin etwas durchgedreht, als ich heute die Scheiben raus genommen habe.
2020-03-14_FR01.jpg
2020-03-14_FR01.jpg (53.83 KiB) 3275 mal betrachtet
Nach manueller Drahbürsten Therapie und säubern sah es so aus:
2020-03-14_FR02.jpg
2020-03-14_FR02.jpg (73.41 KiB) 3275 mal betrachtet
Ich finde, dass es eine blöde Stelle ist, um extra ein Blech einzuschweißen. Es ist schon etwas zerkratert, scheint aber nach "Schraubendreher" Prüfung noch genug Fleisch da zu sein. Wollte aber nicht vollkommen drauf rum stochern.
Wie sieht es da mit Fertan aus? Wäre dann Ruhe?

DAnke
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von yoko »

Ich nehme Phosphorsäure für Rostbehandlung, seit ich den Tip im Porsche Diesel Club gelesen hatte. ;)

Alles weitere steht hier.
https://www.porsche-diesel-classic.de/f ... ostdchutz/

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Red1600i »

Schweissen? Jetzt schon?

Ist doch noch genug Blech da.

Aber die Drahtbürste hat nur oberflächlich abgetragen. Da ist noch jede Menge Rost da. Ich sag nur Dremel und Diamant...

Phosphorsäure? Jep, geiles Zeug. Dann sieht man den Rost besser und kann ihn noch besser jagen...

Allerdings bin ich da mehr für echtes Entfernen als Rostreste mit Chemie zujauchen. Wobei diese Sorte Chemie sogar ziemlich gut funktionieren kann...

Anders gesagt: richtig gut entfernen und ihm dann mit Chemie den Rest geben. Das hält dann wirklich sehr, sehr lange. Bei mir ist seit 20 Jahren Ruhe an der Stelle.
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 331
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von 1N5ID3R »

Red1600i hat geschrieben:Schweissen? Jetzt schon?

Ist doch noch genug Blech da.

Aber die Drahtbürste hat nur oberflächlich abgetragen. Da ist noch jede Menge Rost da. Ich sag nur Dremel und Diamant...

Phosphorsäure? Jep, geiles Zeug. Dann sieht man den Rost besser und kann ihn noch besser jagen...

Allerdings bin ich da mehr für echtes Entfernen als Rostreste mit Chemie zujauchen. Wobei diese Sorte Chemie sogar ziemlich gut funktionieren kann...

Anders gesagt: richtig gut entfernen und ihm dann mit Chemie den Rest geben. Das hält dann wirklich sehr, sehr lange. Bei mir ist seit 20 Jahren Ruhe an der Stelle.
Moin! Danke für die Antworten.

@Red1600i, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann Rost mechanisch weg machen - auch auf die "Gefahr hin", dass dann ein Loch zum Vorschein kommt, welches dann geschweißt werden müsste.
Aber ... dann stellt sich ja auch die Frage, was Fertan und "echte" Phosphorsäure bewirken; also, ob sie das Material, was schon dünn ist, durch die Chemie soweit stärken, dass es wieder hält.

Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Rost im Fensterfalz....

Beitrag von Red1600i »

Fertan bildet lediglich aus Eisenoxyd ein Eisenphosphat... und das auch nur an der Oberfläche des Rostes.

Also "fest" wird da garnix, ausser dass Krümel irgendwie zusammen gepappt werden und sich eine halbwegs geschlossene Oberfläche wieder bildet. Zugejaucht trifft's durchaus...

Wenn du was mit Fertan gestrichen hast und danach das Kratzen anfängst...: unten drunter ist nach wie vor echter Rost. Nur zugepappt...

Wenn diese Bilder vom grünen Seitenfenster oben halbwegs stimmen: Nööö, da ist nix durch. Da ist noch genug da.

Wenn du dir den roten 1600i oben gibst: jep, der ist richtig durch. Da ist auch mit Chemie nix mehr machbar.
Antworten