Bei meinem Busmotor steh nun eine *Überholung an.
Der Grund dafür ist:
-Kurbelwellensimmering undicht.
- Kompression ist auf einen Zylinder "schlecht" ( diese Aussage ist noch von Vorbesitzer und wurde nicht überprüft.
Der Motor ist ein Original- 1600 AD Motor mit hoher jedoch unbekannter KM-.Leistung.
Grundsätzlich läuft der Motor - asber es spritzt nach dem Start etwas Öl aus dem Auspuff- ( in Verbindung mit schlechter Kompression tippe ich auf einen gebrochenen Ölabstreifring oder Kompressionsring?)
Der Verbrauch ist ziemlich hoch bei 15l/100 km ( Bus ist dabei komplett leer)
So nun zu meinem Konzept:
Was ich mir zuerst überlegt habe ( 1776) geht sich nun in dieser Phase kostenmäßig nicht mehr aus.
Daher Plan B: ( = Step 1)
Ich habe gestern das Axialspiel gemessen und komme auf akzeptable 18/100.
Wenn ich Block so lassen könnte würde ich folgendes vorsehen:
STEP 1:
-K&Z 87mm 1641 ccm
-Doppelkanalzylinderköpfe mit 35,5/32mm Ventilen ( entweder Zylinderköpfe VW Käfer Typ 1 Doppelkanal Standard 043 bleifreitauglich, deutsche Qualität, Satz von Herr Kiefer oder
von ORRA oder CB_ Performance aus dem Bugwelder shop.... da weiss ich noch nicht genau.
- Vergaser orginal Solex 34 Pict 3 überholtvon Guido Wensing
-Zündverteiler 009 mit IGNITOR
-Originalölkühler Alus neu
-Ölpumpe mit HD mit Filter neu
Auspuff Serie
STEP 2:
Wenn dann wieder das Portmonnaie etwas zulässt:
Gehäuse spalten
Gasse spindeln
69 Kurbewelle bleibt ( oder vl. doch 74.
bearbeiten auf 1776 oder mehr
Nockenwelle W100 oder WBX oder Webcam oder was auch immer - das ist ja ein eigener Thread
wegen meiner neuen Ölpumpe würde ich dann aber eine mit 4-Punkt Befestigung benötigen, da ich die sonst wieder tauschen müsste
Dazu meine Fragen an euch:
1) ist das Axialspiel für Step 1 ok oder muss ich zwingend den Block spalten?
2) ich möchte die Zylinderköpfe unbearbeitet für Step 1 verbauen, hat jemand Erfahrungswerte zwecks Verdichtung?
ich rechne zw. 48 und 52 ccm im Kopf und komme bei 1,5mm Kolbenrückstand auf eine Verdichtung zw. 7,62 -8,2 :1
Allerdings weiss ich nicht genau wie unterschiedlich dass Brennraumvolumen bei den unterschiedlich Zylinderköpfen ist ( unbearbeitet)
Da wäre mal eine Aufstellung interessant
3) Welchen Zylinderkopf nehme ich der für Step 1 passt und für einen zukünftigen Ausbau etwas Reserven hat?
ich würde die Ventilgrössen bei 35/32 belassen- da dies eine höhere Strömungsgeschwindigkeit hat und dadurch die Vermischung besser ist, ( voe allem bei Serienvergaser und Auspuff macht mehr keinen Sinn oder?Ahnendorp verkauf 043 und keine 041 warum?=
4)Ölpumpe mit Filter:
Klar ist dass eine für 4Punktbefestigung benötige, da meine Original-Nocke 4 fach befestigt ist ( genietet oder)?
es scheint aber unterschiedliche Pumpen zu geben, flache und etwas bauchige ( von CB Performance z.b.)
https://www.vwkaeferersatzteile.de/Moto ... :2080.html
diese hier schein flach und müsste mit Serienauspuff passen oder?
5) macht ein Ölsumpf Sinn oder ist das schwer dicht zu kriegen?
Platz dafür sollte ich im Bus ja haben...
Anforderungsprofil:
"Drehmomentmotor" für Bus
Leistung und Verbrauch ist mir egal- ich bewege den Bus vl. 5000 km im Jahr und eine Spasskanone wird der Bus sowieso nicht.
Die 1641 hab ich mir überlegt, weil ich sowieso neue K&Z verbaue, da kann ich auch gleich mehr Hubraum nehmen,. die 88mm Slip In scheiden ja sowieso aus- wenn etwas gegen 87 spricht, dann bitte mitteilen- ich kann auch mit Original leben ( STEP1)
Bei Step 2 möchte ich dann so 65 70 Ps,( egal) ich möchte einfach mit dem Verkehr mitschwimmen können und auch mal einen Berg nicht mit der 2ten fahren
Dabei ist immer (Step1 und Step2) Original-Optik wichtig.
Die wichtigste Frage ist das richtige Konzept der Köpfe, dazu habe ich mir folgende Sets rausgesucht:
Ahnendorp:
https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... -2010.html
Orratech:
http://www.typ4shop.de/product_info.php ... -gro-.html
allerdings ist hier der Lagersatz inkludiert, den ich bei Step 1 nicht brauche und bei Step 2, wenn die Gasse auf Übermaß gespindelt wird auch nicht
Wichtig wäre mir ( und deshalb würde ich bei einem Motorenbauer kaufen) das ich K&Z nicht mehr nachmessen mus, da ich mir das Messwerkzeug noch sparen möchte,
ich habe noch keinen Innentaster- und keine Bügelmessschraube und das kostet auch gleich mal an 400-500 EUR...
https://shop.bugwelder.com/fahrzeugteil ... 98002.html
https://de.vwheritage.com/043198002-mot ... 6l-vw-teil
Was ist das für ein Set? ich tippe auf AA?-
Das müsste man auf jeden fall vermessen lassen, oder?
Was sind da für Köpfe dabei?
So dass sind jetzt erstmal jede Menge Infos
ich hoffe und freue mich auf eure Informationen und Rückmeldungen....