1776ccm Motor säuft immer ab
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:22
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: T6
1776ccm Motor säuft immer ab
Hallo, habe einen 1776ccm Motor von Orratech. Habe den empfohlenen Vergaser 34 PICT 3 mit der Bedüsung: HD 145, LLD 60. Das Problem ist, dass er zuviel Benzin in die Brennkammern schiesst und garnicht anspringt. Die Kerzen sind nass. Wenn ich eine ganze Weile versuche zu starten, dann läuft mir irgendwann Benzin aus dem Auspuff. Jetzt habe ich einen alten Bocar 34 Pict 3 drauf gemacht und er springt an. Leider konnte ich nicht mehr den Vergaser einstellen, da mein Nachbar kam und meinte, es riecht ziemlich nach Benzin. Die Bedüsung weiß ich leider nicht, was im Bocar eingebaut ist. Kann das sein, das die Bedüsung die Brennkammern so flutet, dass die Kerzen absaufen?
Danke für eure Hilfe?
PS: Plan ist eigentlich am Dienstag, 19.06.2018 nach Fehmarn zu fahren.
Danke für eure Hilfe?
PS: Plan ist eigentlich am Dienstag, 19.06.2018 nach Fehmarn zu fahren.
Gruß Rene
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Vermutlich ist der Schwimmerstand zu hoch und/oder das Nadelventil undicht. Unterm Nadelventil gibt's verschiedene dicke Dichtungen, damit das früher zumacht.
Ist aber nur eine Ferndiagnose...
..
Ist aber nur eine Ferndiagnose...

..
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:22
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: T6
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Nadelventil ist dicht, habe ich geprüft. Schwimmerstand weiss ich nicht, wie hoch darf oder soll der sein?yoko hat geschrieben:Vermutlich ist der Schwimmerstand zu hoch und/oder das Nadelventil undicht. Unterm Nadelventil gibt's verschiedene dicke Dichtungen, damit das früher zumacht.
Ist aber nur eine Ferndiagnose...![]()
..
Gruß Rene
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Weiss ich jetzt nicht auswendig, hatte unlängst bei einem Clubkollegen so ein Problem, der saufte ab, wenn er ihn bergauf/bergab parkte und wieder gestartet hatte. Mein alter Vergaserheini gab mir den Tip, dort eine dickere Dichtung reinzumachen..T2b-Fahrer hat geschrieben:Nadelventil ist dicht, habe ich geprüft. Schwimmerstand weiss ich nicht, wie hoch darf oder soll der sein?yoko hat geschrieben:Vermutlich ist der Schwimmerstand zu hoch und/oder das Nadelventil undicht. Unterm Nadelventil gibt's verschiedene dicke Dichtungen, damit das früher zumacht.
Ist aber nur eine Ferndiagnose...![]()
..

Wird ja manchmal am Schwimmer gebogen, dann ists sowieso schon ein Malheur..
PS: 18mm, siehe Foto. Etwa die untere Markierung am Ölmessstab (hatte ich so etwa im Kopf, war mir aber nicht sicher)

- Dateianhänge
-
- DSC_2781.JPG (51.66 KiB) 4226 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Probiere mit 1,2 bis 1,3 mm unter der Nadelventil. (2 dünne kupfer scheiben.)
Abhängig von Nockewelle, verdichtung etc sind z60 leerlauf zu viel. 55-58 ist normalerweise genug.
T
Abhängig von Nockewelle, verdichtung etc sind z60 leerlauf zu viel. 55-58 ist normalerweise genug.
T
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
oder der Schwimmer selber hat ein Haarriss und dort dringt Benzin ein.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Die Düsen sind bestimmt zu groß , deshalb sollte er aber laufen . Wenn der Sprit so rein läuft kann es eigentlich nur im Bereich Schwimmer oder nadelventil liegenT2b-Fahrer hat geschrieben:Hallo, habe einen 1776ccm Motor von Orratech. Habe den empfohlenen Vergaser 34 PICT 3 mit der Bedüsung: HD 145, LLD 60. Das Problem ist, dass er zuviel Benzin in die Brennkammern schiesst und garnicht anspringt. Die Kerzen sind nass. Wenn ich eine ganze Weile versuche zu starten, dann läuft mir irgendwann Benzin aus dem Auspuff. Jetzt habe ich einen alten Bocar 34 Pict 3 drauf gemacht und er springt an. Leider konnte ich nicht mehr den Vergaser einstellen, da mein Nachbar kam und meinte, es riecht ziemlich nach Benzin. Die Bedüsung weiß ich leider nicht, was im Bocar eingebaut ist. Kann das sein, das die Bedüsung die Brennkammern so flutet, dass die Kerzen absaufen?
Danke für eure Hilfe?
PS: Plan ist eigentlich am Dienstag, 19.06.2018 nach Fehmarn zu fahren.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:22
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: T6
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Ich habe ja 2 identische Vergaser. Bei dem einen ist ein Rohr am Überlauf, welches schräg nach oben geht, bei dem anderen, der die Brennräume flutet, nicht. Kann es sein, dass über den Überlauf das Benzin kommt und somit zuviel für die Brennräume?Udo hat geschrieben:Die Düsen sind bestimmt zu groß , deshalb sollte er aber laufen . Wenn der Sprit so rein läuft kann es eigentlich nur im Bereich Schwimmer oder nadelventil liegenT2b-Fahrer hat geschrieben:Hallo, habe einen 1776ccm Motor von Orratech. Habe den empfohlenen Vergaser 34 PICT 3 mit der Bedüsung: HD 145, LLD 60. Das Problem ist, dass er zuviel Benzin in die Brennkammern schiesst und garnicht anspringt. Die Kerzen sind nass. Wenn ich eine ganze Weile versuche zu starten, dann läuft mir irgendwann Benzin aus dem Auspuff. Jetzt habe ich einen alten Bocar 34 Pict 3 drauf gemacht und er springt an. Leider konnte ich nicht mehr den Vergaser einstellen, da mein Nachbar kam und meinte, es riecht ziemlich nach Benzin. Die Bedüsung weiß ich leider nicht, was im Bocar eingebaut ist. Kann das sein, das die Bedüsung die Brennkammern so flutet, dass die Kerzen absaufen?
Danke für eure Hilfe?
PS: Plan ist eigentlich am Dienstag, 19.06.2018 nach Fehmarn zu fahren.
Gruß Rene
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:22
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: T6
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Schwimmer ist dicht. Habe ich schon geschaut.triker66 hat geschrieben:oder der Schwimmer selber hat ein Haarriss und dort dringt Benzin ein.
Gruß Rene
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
T2b-Fahrer hat geschrieben:Ich habe ja 2 identische Vergaser. Bei dem einen ist ein Rohr am Überlauf, welches schräg nach oben geht, bei dem anderen, der die Brennräume flutet, nicht. Kann es sein, dass über den Überlauf das Benzin kommt und somit zuviel für die Brennräume?Udo hat geschrieben:Die Düsen sind bestimmt zu groß , deshalb sollte er aber laufen . Wenn der Sprit so rein läuft kann es eigentlich nur im Bereich Schwimmer oder nadelventil liegenT2b-Fahrer hat geschrieben:Hallo, habe einen 1776ccm Motor von Orratech. Habe den empfohlenen Vergaser 34 PICT 3 mit der Bedüsung: HD 145, LLD 60. Das Problem ist, dass er zuviel Benzin in die Brennkammern schiesst und garnicht anspringt. Die Kerzen sind nass. Wenn ich eine ganze Weile versuche zu starten, dann läuft mir irgendwann Benzin aus dem Auspuff. Jetzt habe ich einen alten Bocar 34 Pict 3 drauf gemacht und er springt an. Leider konnte ich nicht mehr den Vergaser einstellen, da mein Nachbar kam und meinte, es riecht ziemlich nach Benzin. Die Bedüsung weiß ich leider nicht, was im Bocar eingebaut ist. Kann das sein, das die Bedüsung die Brennkammern so flutet, dass die Kerzen absaufen?
Danke für eure Hilfe?
PS: Plan ist eigentlich am Dienstag, 19.06.2018 nach Fehmarn zu fahren.

Ja, wenn der Kraftstoffstand zu hoch ist, also messen und gegebenenfalls korrigieren.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 20:22
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: T6
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Ich habe mal die Schwimmernadeln verglichen. Fehler gefunden, denk ich mal. Die kurze Nadel hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Nadeln getauscht. Morgen wird gestestet.
- Dateianhänge
-
- 20180616_190728.jpg (44.63 KiB) 4095 mal betrachtet
Gruß Rene
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Das hast du fein gemacht!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Ich würde auch Max 135 hauptdüsen rein machen
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1776ccm Motor säuft immer ab
Sehe ich genauso. 135er HD und 55er LD sollten reichen. So zumindest bei meinem 1776 ccm mit 89 PS mit 34 PICT4.Udo hat geschrieben:Ich würde auch Max 135 hauptdüsen rein machen
Max. 137,5er HD.