Welche Radios habt ihr eingebaut?
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Welche Radios habt ihr eingebaut?
Die Einbautiefe für Radios im dafür vorgesehenen Schacht ist ja doch arg begrenzt, und für mich kommt keine MIttelkonsole in Frage, ist dann eher nicht so meins. Ein Einbau im Handschuhfach möchte ich dann auch nicht, einfach weil es dort schlecht zu bedienen wäre, und zuviel "Stauraum"" ist auch nicht vorhanden.
Für den 1302 sind meines Wissens die Blaupunkte Ingolstadt, Hannover, Emden und Wolfsburg angedacht, laut Bedienugsanleitung. Leider fallen diese einem ja auch nicht inflationär vor die Füße und wenn ich mir dann die Preise anschaue die oftmals aufgerufen werden, wird mir fast schwindelig.
Meine Frage an euch, was habt ihr eingebaut von den vier obengenannten abgesehen, vielleicht ist ja was dabei was auch mir zusagen könnte.
Für den 1302 sind meines Wissens die Blaupunkte Ingolstadt, Hannover, Emden und Wolfsburg angedacht, laut Bedienugsanleitung. Leider fallen diese einem ja auch nicht inflationär vor die Füße und wenn ich mir dann die Preise anschaue die oftmals aufgerufen werden, wird mir fast schwindelig.
Meine Frage an euch, was habt ihr eingebaut von den vier obengenannten abgesehen, vielleicht ist ja was dabei was auch mir zusagen könnte.
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
gibt es zwar nicht mehr passt aber von den Abmessungen super rein. Die Optik ist sicher Geschmacksache, die Technik reicht für vieles
etwas Futuristisch darf es bei mit schon sein
der Scheibenwischer kommt auch locker vorbei dank der kurzen Bauform
gibt es leider nicht mehr in neu und der technische Stand wäre auch ausbaubar. Das lässt sich aber kompensieren da man eh immer sein Handy/Tablet dabei hat
https://www.amazon.de/Parrot-Kfz-Empf%C ... B0056XCSTM
Gruss Jürgen
etwas Futuristisch darf es bei mit schon sein

gibt es leider nicht mehr in neu und der technische Stand wäre auch ausbaubar. Das lässt sich aber kompensieren da man eh immer sein Handy/Tablet dabei hat
https://www.amazon.de/Parrot-Kfz-Empf%C ... B0056XCSTM
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Hallo zusammen,
da ich schon gerne ein Stereogerät mit Kassettenlaufwerk von Blaupunkt haben wollte, landete ich fast zwangsläufig beim Bamberg. Nach etwas Suchen habe ich ein frühes Gerät einschließlich Mikro geschossen. Kurz darauf konnte ich noch einen originalen Einbausatz für Käfer erwerben (passend zum Modelljahr 72 schwarze Blende mit Silberstreif). Über die Anordnung der Lautsprecher wurde hier schon verschiedentlich diskutiert, im Cabrio gibt es etwas weniger Möglichkeiten. Wie ich es letztendlich machen werde, weiß ich noch nicht. Ich suche noch einen 58 Grad- Antennenkopf für Hirschmann-Motorantenne.
Bilder gibt's leider noch nicht.
Gruß Burkhard
da ich schon gerne ein Stereogerät mit Kassettenlaufwerk von Blaupunkt haben wollte, landete ich fast zwangsläufig beim Bamberg. Nach etwas Suchen habe ich ein frühes Gerät einschließlich Mikro geschossen. Kurz darauf konnte ich noch einen originalen Einbausatz für Käfer erwerben (passend zum Modelljahr 72 schwarze Blende mit Silberstreif). Über die Anordnung der Lautsprecher wurde hier schon verschiedentlich diskutiert, im Cabrio gibt es etwas weniger Möglichkeiten. Wie ich es letztendlich machen werde, weiß ich noch nicht. Ich suche noch einen 58 Grad- Antennenkopf für Hirschmann-Motorantenne.
Bilder gibt's leider noch nicht.
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Wollte nicht auf USB usw verzichten darum habe ich was modernes genommen was aber versteckt verbaut ist.
- Dateianhänge
-
- IMG_20160726_115501.jpg (73 KiB) 6359 mal betrachtet
-
- IMG_20160726_164631.jpg (84.58 KiB) 6359 mal betrachtet
-
- IMG_20160726_164620.jpg (97.6 KiB) 6359 mal betrachtet
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Hallo
bei mir ist es ein Blaupunkt Köln RCM40 inkl. 10er Wechsler und Bluetooth AudioEingang (Ampire BTR1100?) Schalter sind für USB Ladebuchse unterm Ascher und für Stromversorgung Ampire BTR100
o.k. Fussraumheizung links wurde dadurch still gelegt, egal ich sitz eh vorne
Alles funzt und H-fähig ist es auch (bei mir dank Ez1984)
Gruß Michael
Edit: Bilder wieder eingefügt
bei mir ist es ein Blaupunkt Köln RCM40 inkl. 10er Wechsler und Bluetooth AudioEingang (Ampire BTR1100?) Schalter sind für USB Ladebuchse unterm Ascher und für Stromversorgung Ampire BTR100
o.k. Fussraumheizung links wurde dadurch still gelegt, egal ich sitz eh vorne

Alles funzt und H-fähig ist es auch (bei mir dank Ez1984)
Gruß Michael
Edit: Bilder wieder eingefügt
Zuletzt geändert von roller25 am Mo 2. Nov 2020, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- LostTupper
- Beiträge: 460
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Hi,
ich habe mir ein billiges China Radio (17,-€ inkl. Versand aus China) eingebaut. Mir gefiel halt die Optik.
Das Teil klingt einigermaßen, das Radio ist grottig, bietet aber Bluetooth inkl. Freisprechen.
Gruß
Stefan
ich habe mir ein billiges China Radio (17,-€ inkl. Versand aus China) eingebaut. Mir gefiel halt die Optik.
Das Teil klingt einigermaßen, das Radio ist grottig, bietet aber Bluetooth inkl. Freisprechen.
Gruß
Stefan
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
das von Stefan habe ich auch und das coole ist es passen die Drehknöpfe von den alten Radios 1a drauf, sei es mit VW Zeichen oder welche mit Alu oder Chrom in der Mitte
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Ich habe mich heute für ein Blaupunkt Münster entschieden, dass passt auch von der Einbautiefe ohne Probleme.
- Dateianhänge
-
- d0ac414s-960.jpg (118.24 KiB) 6095 mal betrachtet
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Ich mag keine Radios, beim 66er hab ich fürn Junior so einen Blaupunkt mit VW Prägung auf den Knöpfen gekauft. Hat sogar einen Anschluss für Externen Player (weiss nicht, wie der heisst, kenn mich damit nicht aus..
).
).
- Dateianhänge
-
- DSC_2767.JPG (51.18 KiB) 6058 mal betrachtet
-
- DSC_2765.JPG (55.41 KiB) 6058 mal betrachtet
-
- DSC_2768.JPG (56.38 KiB) 6058 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Makita Digital-Baustellenradio dazu einen MP3 Player und die originale Radioblende kann drauf bleiben
Schont die Autobatterie und man hat auch beim Treffen mobilen Sound.
Gruß
Martin

Schont die Autobatterie und man hat auch beim Treffen mobilen Sound.
Gruß
Martin
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Hi Snake,
das Münster ist eine gute Wahl. Besonders wegen der vielen Tasten für UKW. Pimpen könntest Du es noch etwas mit den VW-Knöpfen und einer alten Blechblende.
Eine andere Frage....
Hörst Du beispielsweise EinsLive in deiner Heimat? Hier in Münster (ja, die Stadt, nicht das Radio) senden die vom WDR diesen Sender auf 107.9 MHz? Mein Ingolstadt hat den Frequenzgang bis 108 MHz, daher kein Problem.
ich suche aber immernoch nach einer Alternative unter 104 MHz für meinen Zweitoldie.
LG
Ralf
das Münster ist eine gute Wahl. Besonders wegen der vielen Tasten für UKW. Pimpen könntest Du es noch etwas mit den VW-Knöpfen und einer alten Blechblende.
Eine andere Frage....
Hörst Du beispielsweise EinsLive in deiner Heimat? Hier in Münster (ja, die Stadt, nicht das Radio) senden die vom WDR diesen Sender auf 107.9 MHz? Mein Ingolstadt hat den Frequenzgang bis 108 MHz, daher kein Problem.
ich suche aber immernoch nach einer Alternative unter 104 MHz für meinen Zweitoldie.
LG
Ralf
- Dateianhänge
-
- Radio.jpg (49.48 KiB) 5991 mal betrachtet
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Hallo Ralf,
bei EinsLive gehöre ich nicht mehr zur Zielgruppe, die Musik geht ja meistens noch, aber die Wortbeträge sind m.M.n. zu oft durch jugendliche Blödheit geprägt das es mitunter weh tut.
Hier in Duisburg kann man den Sender bei 106,7MHz emfangen ..................
Der Tipp mit den Drehknöpfen wird gerne aufgenommen.
bei EinsLive gehöre ich nicht mehr zur Zielgruppe, die Musik geht ja meistens noch, aber die Wortbeträge sind m.M.n. zu oft durch jugendliche Blödheit geprägt das es mitunter weh tut.

Hier in Duisburg kann man den Sender bei 106,7MHz emfangen ..................
Der Tipp mit den Drehknöpfen wird gerne aufgenommen.

Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Hi. Ich fahre das Becker GrandPrix 799x. Hab das Radio mit roter Beleuchtung und blau, allerdings ist das Rote gerade kaputt...
Vorher hatte ich ein Becker Monza drin, allerdings hat das kein Bluetooth und mp3 ist beschränkt. Das GrandPrix in blau hatte ich halt noch vom vorherigen Auto da und durch die komplett schwarze Oberfläche und den leichten Schwung um das Display fügt es sich doch recht harmonisch in meinen 84er.

Die Einbautiefe geht, habe aber anscheinend trotzdem Wasserprobleme. Bin deswegen am Überlegen, das Radio doch wieder ins Handschuhfach zu verbannen und die Zusatzinstrumente dort unterzubringen.
Gruß
hauke
Vorher hatte ich ein Becker Monza drin, allerdings hat das kein Bluetooth und mp3 ist beschränkt. Das GrandPrix in blau hatte ich halt noch vom vorherigen Auto da und durch die komplett schwarze Oberfläche und den leichten Schwung um das Display fügt es sich doch recht harmonisch in meinen 84er.

Die Einbautiefe geht, habe aber anscheinend trotzdem Wasserprobleme. Bin deswegen am Überlegen, das Radio doch wieder ins Handschuhfach zu verbannen und die Zusatzinstrumente dort unterzubringen.
Gruß
hauke
cal look Coco
- Snake
- Beiträge: 1181
- Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
- Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
- Käfer: EX Mex 1200er
- Fahrzeug: Ex Polo 6N
- Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
- Wohnort: Duisburg
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Wasserprobleme? Ich steh jetzt auf dem Schlauch ...............
Grüße Walter
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
- hauke32
- Beiträge: 1310
- Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
- Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
- Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
- Transporter: T6 MV Generation Six
- Fahrzeug: Volvo V70, D3
- Fahrzeug: Cube Aim Pro
- Wohnort: Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Welche Radios habt ihr eingebaut?
Das meinte zumal ndest der Audiotechniker. Vor dem Radio sitzt ja das zgebläse mit Lüfterksten und ich vermute, dass es da Wasser durchdrückt (also zwischen Kofferraumklappe und Lüfterkastendichtung...Snake hat geschrieben:Wasserprobleme? Ich steh jetzt auf dem Schlauch ...............
Durch den Wiederumbau ins Handschuhfach könnte ich das Problem lösen.
hauke
cal look Coco