Hallo, habe seit neuestem ein kleines Problem mit unklarem Ölverlust (1984 Mex, 1200/34PS)...
Und zwar habe ich auf dem Motorblech links, mit den eingeprägten Zahlen für Zylinder 4 und 3, unter bzw. neben den Öffnungen für die Zündkerzen, einen Ölfleck, genauer gesagt eine kleine Öllache.
Heute ist es mir nach einer 130km Autobahnfahrt besonders aufgefallen, es scheint als würde das Öl an der Verschraubung der Ansaugbrücke für Zylinder 3 austreten, das kann doch aber eig. nicht sein oder?
Hatte zuerst den Ölkühler in Verdacht, aber direkt dahinter an Lüfterkasten ist alles trocken, hatte den Lüfterkasten auch vor kurzem offen wg. Wechsel der Lima, da war der Fuß des Ölkühlers absolut trocken.
Wo könnte das Öl da herkommen?
MfG
unklarer Ölverlust
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: unklarer Ölverlust
zuerst natürlich den Ölstand im Auge behalten.
Mal einen Zündkerzenstecker abziehen und optisch kontrollieren ob der auch Ölfeucht ist.
Wenn ja kommt es ziemlich sicher vom Ölkühler, die vorgehensweise ist dir ja dann schon bekannt
unter den Zylindern ist es dann aber auch Feucht.
Gruss Jürgen
Mal einen Zündkerzenstecker abziehen und optisch kontrollieren ob der auch Ölfeucht ist.
Wenn ja kommt es ziemlich sicher vom Ölkühler, die vorgehensweise ist dir ja dann schon bekannt

unter den Zylindern ist es dann aber auch Feucht.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: unklarer Ölverlust
Etwas Ölverlust war da, nach 2x130km heute etwa 10% des Min-Max Bereiches...Fuss-im-Ohr hat geschrieben:zuerst natürlich den Ölstand im Auge behalten.
Mal einen Zündkerzenstecker abziehen und optisch kontrollieren ob der auch Ölfeucht ist.
Wenn ja kommt es ziemlich sicher vom Ölkühler, die vorgehensweise ist dir ja dann schon bekannt
unter den Zylindern ist es dann aber auch Feucht.
Gruss Jürgen
Zündkerzen und Stecker von 3 und 4 waren sauber und trocken, der Bereich um das Loch für die Kerzen direkt am Zylinder auch, auch die Verblechung innen war nicht ölfeucht.
Die Kühlrippen von 3 und 4 sind unten trocken.
Wie kann denn das Öl vom evtl. undichten Kühler bis dahin kommen, müsste es nicht vorher über die Rippen der Zylinder "ablaufen"?
Wenn ich mir den Bereich direkt hinter dem Öldruckschalter ansehe, also da wo die Aufnahme vom Kühler ist, dann ist da auch nichts zu sehen...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: unklarer Ölverlust
dann bleibt wohl nur sauber machen und hoffen die Ölspur finden
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: unklarer Ölverlust
Ölkühler wars nicht, Gott sei Dank.
Der Ventildeckel war undicht, bzw. die (fast neue) Dichtung genau oben mittig beschädigt, so dass Öldämpfe mit der Zeit durch die genau darüber liegende Öffnung für die Ansaugbrücke durchgedrückt sind, und sich oben dann als Öl abgesetzt haben...
Der Ventildeckel war undicht, bzw. die (fast neue) Dichtung genau oben mittig beschädigt, so dass Öldämpfe mit der Zeit durch die genau darüber liegende Öffnung für die Ansaugbrücke durchgedrückt sind, und sich oben dann als Öl abgesetzt haben...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: unklarer Ölverlust
Danke für die Rückinfo, wieder was gelernt, einfach kann ja auch jeder
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“