Motor Konzept 2L mit 40er Weber
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Heute ging es weiter.
Habe mal ein Kipphebel abgeschliffen damit der Elefantenfuß mehr Platz hat.
Siehe da mit Originalen Stangen und 1,5mm unterlegen ist die Geometrie top.
Leider das Foto vergessen zu machen.
Dann ging es mit den Typ3 blechen weiter. Ich wollte sie extra befestigen und bisschen verlängen damit ich keine Luft verliere. Der Stöselstangen Schutz wollte ich behalten. Und habe ihn auch angepasst.
Die syngear rohre passen nicht sind zu dick. Darum werde ich CSP Rohre wieder nehmen.
Habe mal ein Kipphebel abgeschliffen damit der Elefantenfuß mehr Platz hat.
Siehe da mit Originalen Stangen und 1,5mm unterlegen ist die Geometrie top.
Leider das Foto vergessen zu machen.
Dann ging es mit den Typ3 blechen weiter. Ich wollte sie extra befestigen und bisschen verlängen damit ich keine Luft verliere. Der Stöselstangen Schutz wollte ich behalten. Und habe ihn auch angepasst.
Die syngear rohre passen nicht sind zu dick. Darum werde ich CSP Rohre wieder nehmen.
- Dateianhänge
-
- 8D0EA517-9C98-44A8-BF2B-D4FBC90BC4E2.jpeg (60.81 KiB) 3691 mal betrachtet
-
- 17CD7EE8-651D-4F5D-AACC-8FB003E8A754.jpeg (47.79 KiB) 3691 mal betrachtet
-
- 6E6CBF4D-A599-4950-9F9B-8EC59EB394A2.jpeg (86.29 KiB) 3691 mal betrachtet
-
- 051C106F-51E1-4E4B-8C69-6D4D2A190E1B.jpeg (101.88 KiB) 3691 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Heute die Schlange mal eingepackt 10m waren dann doch zu wenig 
Alle verblechung neu Lackiert die es nötig hatten.
Stößelschutzrohre verbaut.
Die Tage fliegt das alte Getriebe noch raus und das neue rein, benzinpumpe muss auch noch rein
Sorry die Bilder sind immer verdreht. Keine Ahnung wieso

Alle verblechung neu Lackiert die es nötig hatten.
Stößelschutzrohre verbaut.
Die Tage fliegt das alte Getriebe noch raus und das neue rein, benzinpumpe muss auch noch rein
Sorry die Bilder sind immer verdreht. Keine Ahnung wieso
- Dateianhänge
-
- E2E72337-2DE9-466F-A888-4B527B81B62A.jpeg (55.47 KiB) 3538 mal betrachtet
-
- B2C30B05-AF3A-4C33-87C9-D24E56AC8648.jpeg (139.65 KiB) 3538 mal betrachtet
-
- 9020FD88-33B1-4747-AE08-A593A300E4ED.jpeg (131.19 KiB) 3538 mal betrachtet
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Heute alles mal Provisorisch zusammen geschraubt ob alles passt. 

- Dateianhänge
-
- D8559DBC-A9D2-4AF9-A4CB-BFEB2DCAF726.jpeg (81.34 KiB) 3448 mal betrachtet
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Brauche noch Luftfilter.
Zur Zeit ist mein Favorit der RAM Air hatte glaube Yoko auch mal empfohlen wenn ich das noch richtig weiß.
Sonst stehen noch die Standard Dinger zur Wahl oder die RAM Flo
Zur Zeit ist mein Favorit der RAM Air hatte glaube Yoko auch mal empfohlen wenn ich das noch richtig weiß.
Sonst stehen noch die Standard Dinger zur Wahl oder die RAM Flo
- Dateianhänge
-
- 9D8F543E-E25B-4B4D-832A-78EB7FF12EBC.jpeg (251.39 KiB) 3344 mal betrachtet
-
- 2684E6F6-9C23-40A0-B4BF-4C2446CD5806.jpeg (379.81 KiB) 3344 mal betrachtet
-
- 2724B8F5-FB53-40E2-AD22-631BCA339353.jpeg (148.72 KiB) 3344 mal betrachtet
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Die RAM Air würden mit auch gefallen, aber ich sehe da keine Möglichkeit, die Gehäuseentlüftung anzuschließen
Gruß
Martin

Gruß
Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Die Ramair haben den wenigsten Widerstand, wenn man Luftfilter haben will.
Die besten Luftfilter sind nämlich KEINE Luftfilter
(leistungstechnisch gesehen).
PS:
Warum wollen so viele Leute die Kurbelgehäuseentlüftung und somit das Kondensat-Emulsion in die Luftfilter/Vergaser einleiten? Ich versteh das einfach nicht...
Ich hab da einfach an all meinen Vw`s diesen einfachen, simplen Behälter dran und das läuft am Buggy z.B. schon seit 18 Jahren (ohne ihn einmal aufzumachen und es ist auch aussen kein Ölgeschmiere zu sehen).
https://www.csp-shop.de/motor/gehaeusee ... 0086b.html
Zuletzt verbaut am Kübel von Mylady, am Foto noch ohne Schläuche, je einer li/re von den Ventildeckel und einer vom Öleinfüllstutzen. Nach der Rovinjfahrt mit Wohnwagen und immer 100-115 Km/h auf der Bahn aussen alles ölfrei (ca 900Km).

Die besten Luftfilter sind nämlich KEINE Luftfilter


PS:

Ich hab da einfach an all meinen Vw`s diesen einfachen, simplen Behälter dran und das läuft am Buggy z.B. schon seit 18 Jahren (ohne ihn einmal aufzumachen und es ist auch aussen kein Ölgeschmiere zu sehen).
https://www.csp-shop.de/motor/gehaeusee ... 0086b.html
Zuletzt verbaut am Kübel von Mylady, am Foto noch ohne Schläuche, je einer li/re von den Ventildeckel und einer vom Öleinfüllstutzen. Nach der Rovinjfahrt mit Wohnwagen und immer 100-115 Km/h auf der Bahn aussen alles ölfrei (ca 900Km).
- Dateianhänge
-
- IMG-20170704-WA0002.jpg (115.78 KiB) 3336 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Ohne oder nur mit Netz auf den Trichtern wollte ich nicht
Gehäuseentlüftung habe ich auch extra hinter dem Motor die kommen auch nicht in die Filter.
Sollte man bei Ramair oder den Standard mit Trichter fahren? Wenn ja wie hoch dürfen die Max sein?

Gehäuseentlüftung habe ich auch extra hinter dem Motor die kommen auch nicht in die Filter.
Sollte man bei Ramair oder den Standard mit Trichter fahren? Wenn ja wie hoch dürfen die Max sein?
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Bei großvolumigen oder schnell hochdrehenden Motoren soll ein Unterdruck in der Entlüfterbox wohl nicht von Nachteil sein.
Aber das macht eh jeder nach seiner Philosophie
Trichter sollten schon verbaut werden, beruhigt die Luftsäule und bringt angeblich Drehmoment.
Bei den Standard-Sportluftfiltern sollten nach meiner Recherche mind. 20mm Luft bis zum Deckel sein.
Gruß
Martin
Aber das macht eh jeder nach seiner Philosophie

Trichter sollten schon verbaut werden, beruhigt die Luftsäule und bringt angeblich Drehmoment.
Bei den Standard-Sportluftfiltern sollten nach meiner Recherche mind. 20mm Luft bis zum Deckel sein.
Gruß
Martin
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
zwergnase hat geschrieben:Bei großvolumigen oder schnell hochdrehenden Motoren soll ein Unterdruck in der Entlüfterbox wohl nicht von Nachteil sein.
Aber das macht eh jeder nach seiner Philosophie![]()
Trichter sollten schon verbaut werden, beruhigt die Luftsäule und bringt angeblich Drehmoment.
Bei den Standard-Sportluftfiltern sollten nach meiner Recherche mind. 20mm Luft bis zum Deckel sein.
Gruß
Martin

Ja, stimmt, das macht jeder nach seiner eigenen Philosophie, ist auch schön so, sonst wärs halt nur Einheitsbrei. Bei den Trichtern sagt man generell, dass die Kürzeren eher für hochdrehende Motore geeignet sind und die Längeren besser für Drehmoment sind. Würde das aber nicht so überbewerten, lt. unserem Prüfstandstechniker sind die Vergaser aber jedenfalls besser mit Trichtern einzustellen und die "Standardhöhen" so zwischen 4-6cm reichen normal aus. Um das wirklich auszutesten muss halt der Motor auf dem Prüfstand aufgespannt werden.
Mir gefällt bei den Ramair halt, dass die bauartbedingt speziell auch von oben gut Luft durchsaugen lassen (innerhalb der Filter ist ein Niro-Gitterkäfig). Es gibt die auch in verschiedenen Höhen.

Das mit den 2 cm hab ich auch so im Gedächtnis, der Udo hat irgendwo aber mal gemeint , dass auch weniger geht, wenn ich mich richtig erinnere.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
bezüglich guten und günstigen Alu-Luftfilterplatten inkl. K&N Filter kann ich noch die von Ole Braun empfehlen, zu finden unter
http://www.aircooled-area.de
gibt auch eine Sonderversion bezüglich "Platzproblem" mit anderer Bauhöhe
http://www.aircooled-area.de
gibt auch eine Sonderversion bezüglich "Platzproblem" mit anderer Bauhöhe
- Dateianhänge
-
- aircooled area2.jpg (81.83 KiB) 3296 mal betrachtet
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
@yoko wie sieht das mit regen Fahrten aus? Saugen die ramair sich voll Wasser?
@low14 Danke die hab ich auch schon gesehen
@low14 Danke die hab ich auch schon gesehen
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
ousie hat geschrieben:@yoko wie sieht das mit regen Fahrten aus? Saugen die ramair sich voll Wasser?
@low14 Danke die hab ich auch schon gesehen
Gute Frage!
Mir ist beim Buggy nichts Negatives aufgefallen, schauten immer trocken aus und lief ganz normal.
Die fahren die ja auch in England in Formel Autos und dort regnet es ja ab und zu.
Hab gleich einen Test gemacht und einen mit der Gießkanne übergossen. Oberflächlich nahm er Wasser auf, kam aber nicht durch. Danach mit Druckluft abgeblasen und war gleich wieder trocken.
Siehe Fotos.
- Dateianhänge
-
- Eine Hälfte mit Druckluft sbgeblasen
- DSC_2737.JPG (74.64 KiB) 3256 mal betrachtet
-
- Innen trocken
- DSC_2736.JPG (102.28 KiB) 3256 mal betrachtet
-
- Mit Gießkanne ca. 5 l übergossen
- DSC_2735.JPG (96.66 KiB) 3256 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Motor Konzept 2L mit 40er Weber (ehemalig 2x34 PCI)
Wow das nenne ich mal Service. Danke dir. Glaube dann werden die es werden