Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Poloeins »

Beim 1600er passt das mit dem Minifilter.Man muss aber das Gewinde etwas kürzen um den Filter demontieren zu können ohne den Auspuff abschrauben zu müssen.
Beim 1200er ist das wohl noch enger.
Mir ist schleierhaft warum CSP das nicht auf die andere Seite gemacht hat.Ich habe sie sofort darauf hingewiesen als das Ding vor ein paar Jahren auf den Markt kam.

Wir haben übrigens auf der Bremse schon 117Ps durch diesen Topf gedrückt.Also der ist wirklich eine top Alternative wenn es nicht eine der beliebten Customsportdinger sein soll.

Eine Eintragung in die Papiere sehe ich als nicht notwendig das der Geräuschpegel nicht höher als Serie ist..eher niedriger.In meinen Augen ist das ein Nachbauschalldämpfer aus Edelstahl...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Firefox »

Mit der Pumpe hatte ich so meinen Spaß.
Schau bitte sie nach der Montage des Riemenscheibenblechs ausreichend Platz für die Riemenscheibe lässt !
Ist aber durch abtragen von etwas Material des Pumpengehäuses ausgleichbar.
Viel Spaß und Erfolg bei deinem Projekt !!!!
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Poloeins »

Haben wir natürlich gemacht:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Firefox »

Ihr seid halt ein tolles Team.
Mal wieder ein Teil mehr welches ohne Nacharbeit nicht Mal so eben eingebaut und in Betrieb genommen werden kann.
Aber man weiß sich ja schließlich zu helfen.
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Poloeins »

Hängt halt sehr stark von der Riemenscheibe ab...es kann sehr gut sein das das mit einer Serienriemenscheibe sogar Plug&Play passt.Da aber die Blechscheibe bei Amrei schon eiert,ist so auf jeden Fall der Umbau "mal eben" zu machen.
Zumal das fast nix ist,was da weggeschliffen werden sollte.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

:angry-nono: Die Riemenscheibe ist Top :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Die neue Haube muss jetzt auch noch schnell fertig werden. Grundierfüller ist schon aufgetragen, nur noch schleifen und dann lackieren.
IMG_20180523_154952_HDR.jpg
IMG_20180523_154952_HDR.jpg (57.13 KiB) 3355 mal betrachtet
Ich hatte gerade keinen lackierständer zur Hand. :laughing-rofl:
IMG_20180523_155004_HDR.jpg
IMG_20180523_155004_HDR.jpg (68 KiB) 3355 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Ich denke, ist eine 1303 Haube, oder?
Hatte ich auch geplant, soll ja was bringen.
Gibt es da evtl. Erfahrungswerte bzw. Vergleichswerte was die Motortemperatur angeht?
Ist von den Kosten her nicht die Welt wenn man selber lackiert.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die gab es für alle Modelle ab '71 und 44PS

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Das ist eine Mexico Haube, vermutlich vom1600i. Die haben wir für 30€ vom MKT mitgenommen. Das Beste ist die Haube hat keine doofen Löcher für ein Typenschild. War nicht leicht so eine zu finden. Die meisten aufm Markt sind mit Löchern.
Glücklicherweise haben wir noch einen Rest Lack übrig. So ist gewährleistet, dass der Farbton passt. :handgestures-thumbupright:
Zuletzt geändert von marcel_002 am Mi 23. Mai 2018, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

OK, ich hatte mal einen 71er 1302 der hatte meine ich nur zwei Lüftungsreihen.....
Ist aber schon 40 Jahre her und das Hirn altert. :D

Wenn lackiert wird sind die Löcher zack zu. :mrgreen:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Hermi »

Zum Auspuff....
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass 1200er Anlagen angeboten wurden, die die Vorwärmung auf der rechten Seite haben.
Ich finde da im Netz nichts. Wenn, dann werden Anlagen angeboten mit dem Bild vom 1300er Auspuff, der hat die Vorwärmung rechts, passt aber leider nicht an den 1200er.
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Hermi hat geschrieben: Wenn lackiert wird sind die Löcher zack zu. :mrgreen:
Dann muss man aber das Schweißgerät anschmeißen und auch noch Spachtel anmischen. Nein Danke! :lol:
Bild
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von hauke32 »

Ich habe die Haube vom 1302 bei mir und seitdem ist die Temperatur ca. 10 Grad niedriger (im Mittel).
Einziges Manko ist das eintretende Wasser bei Nässe, da gibt es wohl Abläufe, aber dadurch geht wieder Kühlluftzufuhr flöten. Meine Haube muss nochmal richtig aufgearbeitet werden, da innen einige Falze und Kanten unzureichend gesäubert wurden...

Gruß hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Ich habe fertig! Da erinnert man sich gleich wieder was das für eine Rotz Arbeit ist. Noch ein Lüftungsschlitz mehr zum schleifen und ich hätte das Teil in die Ecke geschmissen. :angry-cussingblack:
Dafür, dass ich im Freien unterm Pavilion lackiert habe, kann sich das sehen lassen. :mrgreen:
IMG_20180525_142520_HDR.jpg
IMG_20180525_142520_HDR.jpg (67.38 KiB) 3183 mal betrachtet
IMG_20180525_142908_HDR.jpg
IMG_20180525_142908_HDR.jpg (66.55 KiB) 3183 mal betrachtet
Bild
Antworten