Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Beitrag von triker66 »

Udo hat geschrieben:94er für die Straße dicht zu bekommen ist nicht einfach. Man hat ja kaum dichtfläche und wenn man an 3. Zylinder oben keine Hülse einsetzt fast unmöglich . Also nochmal runter und neu versuchen


Und warum wird dann so ein scheiß verkauft?

Ich persönlich bleibe immer bei 90,5 mm.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Beitrag von VeeDee »

Gegenfrage:

Wer kauft so ein Scheiß?


Das Problem mit den 94ern ist ja nicht gerade neu....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Beitrag von yoko »

triker66 hat geschrieben:
Udo hat geschrieben:94er für die Straße dicht zu bekommen ist nicht einfach. Man hat ja kaum dichtfläche und wenn man an 3. Zylinder oben keine Hülse einsetzt fast unmöglich . Also nochmal runter und neu versuchen


Und warum wird dann so ein scheiß verkauft?

Ich persönlich bleibe immer bei 90,5 mm.

Einfach, mehr ccm, mehr Leistung...Aber für einen Strassenmotor bleib ich aktuell bei 92 x 82 AA Thickwall, weil die die gleichen Löcher haben wie 90,5 und bei der Combo um 70ccm mehr. ;)

War ja hier nicht die Frage, irgendwie sollten auch die 94er dicht zukriegen sein, wenn auch schwieriger, fahren genug herum.... (wie erwähnt, ich mach das für die Strasse nicht, weils mir zu wenig Auflage ist).

Also Martin, lass dich nicht unterkriegen :handgestures-fingerscrossed:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
zwergnase

Re: Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Beitrag von zwergnase »

Unterkriegen ist ein Fremdwort für mich :handgestures-thumbupright:
Und gegen Unkenrufe muß man gewappnet sein, bevor man sich in einem Froum anmeldet :mrgreen:

Hülse am 3. Zyl. ist natürlich gesetzt ;)
Wenn ich genau weiß, wo die Leckage herkommt, kann ich gezielt dagegen vorgehen, und wenns (hoffentlich)
wirklich nur der Zylinderfuß ist, dann weiß ich schon, was im nächsten Winter auf mich zukommt.

Gruß
Martin
zwergnase

Re: Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Beitrag von zwergnase »

Hab das heute mal beobachtet, es kommt am Zylinderfuß zwischen Unterleger und Zylinder raus, genau bei einem Stehbolzen,
wo die Auflagefläche am dünnsten ist. Jetzt kann ich erst mal beruhigt in die Saison starten und halt immer was zum unterlegen und
Öl zum nachkippen mitnehmen 8-)

Ich hätt jetzt geplant, daß ich mir fürn Winter etwas breitere Unterleger anfertigen lasse und dann alles noch mal mit reichlich Dichtmasse einsetze.
Sollte man evtl. versuchen, auch etwas Dichtmasse zwischen Bohrung und Zylinderfuß zu bekommen, oder läuft man Gefahr, daß sich das Zeug
dann ins Gehäuse absetzt?

Oder was gibts da für Geheimtips, um das dicht zu bekommen?

Gruß
Martin
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Beitrag von Udo »

Deshalb sind Dachflächen im Motorbau immer besser . Das zusammenkleben ist meist Glücksache und nicht Sinn der Sache
zwergnase

Re: Undichtigkeit am Zylinderfuß, oder Zylinder selbst?

Beitrag von zwergnase »

Hab ihn jetzt erst mal mit Dirko HT dicht bekommen, evtl. hälts bis zum Winter, dann kommt der Brocken nochmal raus :up:

Jetzt kann ich wenigstens erst mal fahren 8-)

Gruß
Martin
Antworten