Puck Bremse basteln 4x100
					Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
	Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Re: Puck Bremse basteln 4x100
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- 
				müller-daum
 - Beiträge: 864
 - Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
 - Käfer: Ovali Standard FSD 1955
 - Käfer: Cabrio
 - Fahrzeug: Kreidler RS 1968
 - Fahrzeug: Puck 1965
 - Fahrzeug: Pan 1968
 - Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
 - Wohnort: Duisburg
 
Re: Puck Bremse basteln 4x100
Vodoo s******* Bremsen .....genau das ist mein Leben.Es darf auch noch ein bischen härter sein.Seilzug gebremste Scheibenbremse,Porsche 356 Umbau auf  Duo Servo Seilzugbremse,diese Woche wird die Seilzugbremse hinten auf von 30mm auf 40mm umgebaut.Schon lange in Betrieb ist die 40mm  Seilzug vorne.Hydraulisch für den Spass auch mal eine 40mm Duplex in 30mm Bremstrommel.
Rentnergruß
vom
Hans
			
			
									
									
						Rentnergruß
vom
Hans
- B. Scheuert
 - Beiträge: 8950
 - Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
 - Käfer: 1303
 - Wohnort: anne Ruhr zu Hause
 
Re: Puck Bremse basteln 4x100
Ich würde einfach eine Hebelmechanik bauen und einen Hartholzklotz auf das Reifenprofil drücken. Da bist Du beim Tüv ganz weit vorn 
			
			
									
									
						- 
				müller-daum
 - Beiträge: 864
 - Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
 - Käfer: Ovali Standard FSD 1955
 - Käfer: Cabrio
 - Fahrzeug: Kreidler RS 1968
 - Fahrzeug: Puck 1965
 - Fahrzeug: Pan 1968
 - Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
 - Wohnort: Duisburg
 
Re: Puck Bremse basteln 4x100
jezz ma Butter bei die Fische. Hartklotz oder doch noch MEER
			
			
									
									
						- B. Scheuert
 - Beiträge: 8950
 - Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
 - Käfer: 1303
 - Wohnort: anne Ruhr zu Hause
 
Re: Puck Bremse basteln 4x100
Meer!!!!!! Auf jeden Fall 
 
Aber ernsthaft, die Spreizschloßbremsen sind knallhart im Zugriff. Da wäre ich vorsichtig. Außerdem brauchst zu eine Auflaufeinrichtung mit einem auf das Gewicht abgestimmten Dämpfer. Wenn Du da etwas probieren möchtest, dann könnte ich Dir eine komplette Auflaufeinrichtung von Alko geben, die ich letztens erneuert habe. Die ist noch in Ordnung, aber der Dämpfer dürfte zu stark sein.
			
			
									
									
						Aber ernsthaft, die Spreizschloßbremsen sind knallhart im Zugriff. Da wäre ich vorsichtig. Außerdem brauchst zu eine Auflaufeinrichtung mit einem auf das Gewicht abgestimmten Dämpfer. Wenn Du da etwas probieren möchtest, dann könnte ich Dir eine komplette Auflaufeinrichtung von Alko geben, die ich letztens erneuert habe. Die ist noch in Ordnung, aber der Dämpfer dürfte zu stark sein.
- 
				müller-daum
 - Beiträge: 864
 - Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
 - Käfer: Ovali Standard FSD 1955
 - Käfer: Cabrio
 - Fahrzeug: Kreidler RS 1968
 - Fahrzeug: Puck 1965
 - Fahrzeug: Pan 1968
 - Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
 - Wohnort: Duisburg
 
Re: Puck Bremse basteln 4x100
Hallo Bernd,
die Auflaufeinrichtung nehme ich gerne.Den zu starken Dämpfer kann ich bei dem Anhänger meiner Tochter verbauen.
Als Bremsbacken in der Astra F Scheibenbremstrommel kommt voraussichtlich von Alko die Bremse 1637 samt passendem Bremsschild zum Einsatz.Oder doch noch eine komplette Achse?
Gruß
Hans Müller-Daum
			
			
									
									
						die Auflaufeinrichtung nehme ich gerne.Den zu starken Dämpfer kann ich bei dem Anhänger meiner Tochter verbauen.
Als Bremsbacken in der Astra F Scheibenbremstrommel kommt voraussichtlich von Alko die Bremse 1637 samt passendem Bremsschild zum Einsatz.Oder doch noch eine komplette Achse?
Gruß
Hans Müller-Daum