Ölkühler wird nicht bedient

Antworten
vw22
Beiträge: 72
Registriert: So 17. Jan 2016, 11:53
Transporter: T2b, Typ22, Bj.74
Fahrzeug: Audi Cabio, 5 Zylinder, Bj. 92
Wohnort: Murgtal

Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von vw22 »

Hallo zuammen,

nach dem mir bei meinem zum Typ 1 umgebauten CT Motor die Öltemperatur immer etwas zu hoch war (ca. 120° bei moderater Umgebungstemperatur und Solo) habe ich einen 2. Ölkühler montiert. Die Öltemp. ist dadurch aber leider nicht gesunken. Als ich nach längerer Fahrt an die Kühler gefasst habe waren diese kalt :!: :o Ob dies bei der Konstellation mit nur einem Kühler genau so war kann ich leider nicht sagen!
Die Kühler werden über einen Sandwich Adapter mit Thermostat angefahren. Verbaut ist ein verkürzter Ölfilter.
Wo kann die Ursache liegen dass die Ölkühler nicht versorgt werden? Kann der Regelkolben was damit zu tun haben oder ist der nur für den Öldruck zuständig? Kann es am nicht originalen Ölfilter (Ventil im innern?) liegen, oder soll ich mal das Thermostat ausbauen um zu testen ob das Öl dann in die Kühler kommt?
Danke für eure Einschätzungen

Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von Käfersucher »

Also, ich würde den Adapter am Ölfilter demontieren und mit einem Heißluftföhn und Pressluft testen ob der den Bypass auf macht wenn er warm wird.

Habe zwar kein Adapter am Filter, aber eine Racemaxventile verbaut, dieses habe ich auch so auf Funktion getestet.

Habe gelernt das man alles testen sollte ob es funktioniert oder die Abmaße in Ordnung sind. Wenn du noch ein Infrarottemperaturmesser hast kannst du auch gut prüfen, bei welcher Temperatur das Ventil aufmacht. Bei meinem passt die Temperatur, ab 75 Grad macht es auf.
Zuletzt geändert von Käfersucher am Di 15. Mai 2018, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von bugweiser »

schau mal ob der Adapter der auf dem Motorblog geschraubt ist überhaupt Durchgang hat . Ein Bekannter von mir hat einen Adapter gehabt wo eine Bohrung nicht tief genug war und somit beim Frontoelkühler gar kein Oel angekommen ist .
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von B. Scheuert »

Die Eingangsleitung sollte sich durch die Erwärmung deutlich feststellen lassen. Der eingebaute Thermostat läßt sich auch gut mit heißem Wasser prüfen. Bei 100° sollte er ganz auf sein. Auf den Thermoelementen steht auch meistens eine Öffnungstemperatur.
Und, völlig richtig, man muss alles prüfen :handgestures-thumbdown:
armin
Beiträge: 613
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von armin »

genug Öl im Motor?
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von 74er_1303 »

Sitzt der Adapter, in Durchflußrichtung gesehen, hinter dem Öldruckregelkolben? Falls ja, wird eine Zusatzfeder für den Regelkolben benötigt.

Grüße
Stefan
vw22
Beiträge: 72
Registriert: So 17. Jan 2016, 11:53
Transporter: T2b, Typ22, Bj.74
Fahrzeug: Audi Cabio, 5 Zylinder, Bj. 92
Wohnort: Murgtal

Re: Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von vw22 »

Hallo zusammen,

ich will euch des Rätsels Lösung nicht länger vorenthalten :!:
Der Thermostat hat nicht funktioniert obwohl es sich um ein Neuteil handelte :evil:
Ich habe mir nun einen neuen zugelegt und heute eingebaut. Nach einer ausgiebigen Probefahrt war die Öltemperatur auf angenehmen 80° und der Ölkühler war ordentlich warm :D
In Zukunft werde ich jedes Teil was sich irgenwie vor dem Einbau prüfen lässt erst mal vorab checken, anscheinend kann man sich auf nix mehr verlassen :handgestures-thumbdown:

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Vari-Mann
Beiträge: 637
Registriert: So 3. Jul 2011, 19:39

Re: Ölkühler wird nicht bedient

Beitrag von Vari-Mann »

Genau so ist es.
Ich hab letzten Sommer ein neues TAD beim Riechert gekauft.
Motortot (reichlich Späne) inklusive wenn ich es nicht geöffnet und gereinigt hätte. Zwischen Kolben und Gehäuse steckte auch noch Späne.

Funktioniert aber seit dem einbauen einwandfrei.Immer schöne 89° Öltemperatur . Ausser beim Gas machen auf der AB da wird es auch mal wärmer.

Vari
Dateianhänge
IMG_2524 (2).JPG
IMG_2524 (2).JPG (64.44 KiB) 2786 mal betrachtet
IMG_2521 (2).JPG
IMG_2521 (2).JPG (105.22 KiB) 2786 mal betrachtet
IMG_2514 (2).JPG
IMG_2514 (2).JPG (50.03 KiB) 2786 mal betrachtet
IMG_2512 (2).JPG
IMG_2512 (2).JPG (55.35 KiB) 2786 mal betrachtet
Antworten