
Empi Auspuff gesucht
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Empi Auspuff gesucht
Top! Mit welchem Krümmer?


- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Empi Auspuff gesucht
Ich habe den CSP Streetsportkrümmer dazu verwendet und den Flansch abgesägt. Man kann dann die nach innen durchgelaufen Schweißnähte nacharbeiten und einen 90° Bogen ansetzen.
Das sieht dann so aus:
Das sieht dann so aus:
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Empi Auspuff gesucht
Hallo Zusammen,
die Streetsport ist problemlos montiert (Angeschweißte Flansche an den 1 1/2 " Wärmetauschern) und läuft. Der Motor geht jetzt wesentlich besser ab 3000 U/min bis obenraus. Aber halt etwas laut......
Egal! Jetzt habe ich ein Problem mit dem Full -Flow Ölfilterhalter unter dem Kotflügel. Wer kann etwas zu einer Filterölpumpe in Verbindung mit der Streetsport sagen?
Welches Modell ist empfehlenswert? Habe eine Nowak 316 ° NW mit 3 Loch Antriebsrad ( bis `71). Oder gibt es einen guten Tip zur Verlegung der Ölschläuche ohne Kontakt zu den Krümmern? Der Filter sitzt aktuell vertikal unter dem linken Kotflügel an der Stoßstangenhalterung. Bei Ahnendorp kostet die Pumpe in (besserer ?Qualität? ) 170€.
Einen anderer Auspuff kommt vorerst nicht mehr in Frage.
die Streetsport ist problemlos montiert (Angeschweißte Flansche an den 1 1/2 " Wärmetauschern) und läuft. Der Motor geht jetzt wesentlich besser ab 3000 U/min bis obenraus. Aber halt etwas laut......
Egal! Jetzt habe ich ein Problem mit dem Full -Flow Ölfilterhalter unter dem Kotflügel. Wer kann etwas zu einer Filterölpumpe in Verbindung mit der Streetsport sagen?
Welches Modell ist empfehlenswert? Habe eine Nowak 316 ° NW mit 3 Loch Antriebsrad ( bis `71). Oder gibt es einen guten Tip zur Verlegung der Ölschläuche ohne Kontakt zu den Krümmern? Der Filter sitzt aktuell vertikal unter dem linken Kotflügel an der Stoßstangenhalterung. Bei Ahnendorp kostet die Pumpe in (besserer ?Qualität? ) 170€.
Einen anderer Auspuff kommt vorerst nicht mehr in Frage.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Empi Auspuff gesucht
Ich hab den normalen Filterhalter, den du auch anscheinend hast, am linken Drehstabrohr ganz aussen befestigt. Halter ist ein abgewinkelten Niro-blech welches von oben mit einer grossen Auspuff Bügelschelle angeschraubt wird. Seitlich ans Blech dann den normalen Halter und die Ölschläuche links entlang vom Motor/Rahmengabel. Bei Bedarf kann ich Fotos machen.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Empi Auspuff gesucht
Heute am Buggy zu tun gehabt, hier die Fotos
- Dateianhänge
-
- DSC_2657.JPG (79.41 KiB) 1973 mal betrachtet
-
- DSC_2656.JPG (54.63 KiB) 1973 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: Empi Auspuff gesucht
Hey, Danke!
Sieht sehr gut aus! So kann ich mir das vorstellen. Ich habe mittlerweile eine gute Stelle gefunden. Beim 1303 gibt es eine eingerückte Stelle im Radkasten, da passt alles gut hin, die Schläuche konnte ich gut verlegen. Zum Rad sind noch 10 cm Platz, zur Antriebswelle 8 cm. War sogar ein 10 mm Loch werksseitig vorhanden....
Wie ich sehe , hast Du konische Anschlüsse verwendet...ich mache da ewig rum mit Ringstutzen und Kupfer-un-dichtringen......
Überlege aber immer noch mit einer Filterpumpe....
Grüße
Mike
Sieht sehr gut aus! So kann ich mir das vorstellen. Ich habe mittlerweile eine gute Stelle gefunden. Beim 1303 gibt es eine eingerückte Stelle im Radkasten, da passt alles gut hin, die Schläuche konnte ich gut verlegen. Zum Rad sind noch 10 cm Platz, zur Antriebswelle 8 cm. War sogar ein 10 mm Loch werksseitig vorhanden....
Wie ich sehe , hast Du konische Anschlüsse verwendet...ich mache da ewig rum mit Ringstutzen und Kupfer-un-dichtringen......

Überlege aber immer noch mit einer Filterpumpe....
Grüße
Mike
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Empi Auspuff gesucht
Filterpumpe/Sandwichthermostat und CSP Supercomp haben wir einige im Klub. Geht sich knapp mit dem kleinsten Ölfilter vorbei an dem Fächer aus, geschätzt an der engsten Stelle (Aussenkante Öfilter/Fächer) so ca. 8mm, also wird schon etwas mitgeheizt. Wir haben am Fächer ein kleines Hitzeschutzblech an der Stelle angeschweisst. Davon hab ich keine Fotos, weil die Autos nicht in der Nähe sind. Hilft dir auch nicht richtig weiter, weil der Fächer vom Ahnendorp etwas anders aussieht.Metal Mike hat geschrieben:Hey, Danke!
Sieht sehr gut aus! So kann ich mir das vorstellen. Ich habe mittlerweile eine gute Stelle gefunden. Beim 1303 gibt es eine eingerückte Stelle im Radkasten, da passt alles gut hin, die Schläuche konnte ich gut verlegen. Zum Rad sind noch 10 cm Platz, zur Antriebswelle 8 cm. War sogar ein 10 mm Loch werksseitig vorhanden....
Wie ich sehe , hast Du konische Anschlüsse verwendet...ich mache da ewig rum mit Ringstutzen und Kupfer-un-dichtringen......
Überlege aber immer noch mit einer Filterpumpe....
Grüße
Mike
Ansonst ist die Lösung auch schön, weil du den Sandwichthermostat hindrehen kannst und von den Anschlüssen unterm Motor und der Gabel entlang nach vorne gehst. Etwas nachteilig ist halt der kleine Ölfilter und eben die Nähe zum Fächer.

Das mit den Anschlüssen ist schon uralt, über 10 Jahre her. Kriterium ist, dass die Bohrungen in den Anschlüssen fürs Öl möglichst gross sind...
- Dateianhänge
-
- Mittlerweile gibt's ja was Schöneres. Diese mit vielen Möglichkeiten. Haben auch schönen Durchfluss.
- DSC_2659.JPG (85.94 KiB) 1916 mal betrachtet
-
- DSC_2658.JPG (65.04 KiB) 1916 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR