Resto 1200 Käfer 1983, der Eisblaue wird jetzt schneller

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

So sieht der Haupt-Lagerwellensitz nach dem Reinigen aus. Wie viele wohl so rumfahren und glauben ihr Motor läuft und läuft und läuft... :lol:
Freitag geht es nach Krefeld zum Spindeln.
IMG_20180124_152233_HDR.jpg
IMG_20180124_152233_HDR.jpg (51.24 KiB) 5492 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Heute konnte ich das Gehäuse schon vom Spindeln abholen. Die Köpfe sind auch schon vom ausfräsen zurück und werden jetzt noch von Poloeins weiter bearbeitet. Wenn die Kurbelwelle vom Wuchten zurück ist kann es mit dem Zusammenbau los gehen.
IMG-20180127-WA0002.jpg
IMG-20180127-WA0002.jpg (104.94 KiB) 5393 mal betrachtet
IMG-20180127-WA0003.jpg
IMG-20180127-WA0003.jpg (89.99 KiB) 5393 mal betrachtet
IMG-20180127-WA0004.jpg
IMG-20180127-WA0004.jpg (87.91 KiB) 5393 mal betrachtet
IMG_20180127_175749.jpg
IMG_20180127_175749.jpg (90.4 KiB) 5393 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Nachdem wir am WE die Kolben auf gleiches Gewicht gebracht haben und die Ventile poliert und eingeschliffen haben, warten wir nun noch auf die Nockenwelle. Die NW kommt übern großen Teich und lässt schon länger auf sich warten.
IMG_20180317_130059_HDR.jpg
IMG_20180317_130059_HDR.jpg (28.73 KiB) 5149 mal betrachtet
Die Wartezeit habe ich mir noch mit einem kleinen Radio Umbau versüßt. Ich habe in China für 5€ ein Bluetooth Modul bestellt und an den Radioeingang M unseres Braunschweig Radios geschaltet. Jetzt können wir Musik über Bluetooth hören und weiterhin die normale Radiofunktion über UKW nutzen. Ein Mikrofon Anschluss gibt es auch, so das eine Freisprechfunktion auch gleich mit drin ist. Diese konnte ich aber noch nicht testen.
IMG_20180319_081513_HDR.jpg
IMG_20180319_081513_HDR.jpg (68.69 KiB) 5149 mal betrachtet
IMG_20180319_081525_HDR.jpg
IMG_20180319_081525_HDR.jpg (105.53 KiB) 5149 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Firefox »

Man versüßt sich halt die Wartezeit mit so einigen Sachen die man schon länger vor sich herschiebt.
Und dabei gibt es soo schöne Radios mit allen Schnickschnack, sehen nur schei.... im Käfer aus.
Hoffe das es klappt und du nicht umsonst an dem guten alten Stück gewerkelt hast.
Auf welche Nockenwelle wartest du denn ?
Ferdi
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Poloeins »

Eagle 2280:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Musikübertragung funktioniert schon. Das Mikrofon für die Freisprechfunktion konnte ich noch nicht anschließen, da mir noch ein Stecker fehlt.
Was das für eine NW ist muß Lars beantworten.
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Heute haben wir eine Spätschicht eingelegt, damit wir Dienstag zum TÜV fahren können. Großen Dank an Poloeins für das vorläufige 1200er Spenderherz. Unser Motor ist aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei der Nockenwelle leider noch nicht fertig. Also haben wir kurzerhand dieses vor Kraft strotzende Exemplar welches Lars aus einer Ecke seines Tempels gezogen hat verbaut. Unglaublich in welchem Zustand so ein Motor doch noch läuft. Nach dem ersten Start, noch bei Lars, denn er lässt uns ja nicht vom Hof bevor er nicht sicher ist, dass der Motor auch läuft, haben wir gemerkt das er nur auf zwei Zylindern läuft. Ein Blick unter den Ventildeckel brachte dann die Auflösung. Ohne Kipphebel keine Bewegung in den Ventilen :lol:.
Außerdem waren noch einige Kleinigkeiten wie eine nicht funktionierende Hupe, Masseprobleme in der Beleuchtung und der Wischwasserbehälter zu erledigen. Ihr wisst ja, wie die Kleinigkeiten aufhalten können :roll:
Hier ein kleines Filmchen. Die Scheinwerfer haben wir jetzt auch noch schnell grob eingestellt. Sind jetzt echt gespannt was der Mann im Kittel zum Käferchen sagt.

Einbetten will gerade nicht funktionieren.
https://youtu.be/HBajmCrNDX0
Bild
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Der heutige Tag war ein totaler Reinfall. Wir sind von Prüfstelle zu Prüfstelle gefahren um eine Abnahme gem. § 23 StVZO zu erhalten. Einer mit dem wir extra vorher im Gespräch waren wollte auf einmal nicht mehr, obwohl er sagte wir könnten jederzeit vorbei kommen. Er würde ja dafür haften müssen bla bla bla...
Naja, jetzt haben wir, wieder mal dank Poloeins, morgen einen Termin bekommen. Wir schließen diesen Tag also mit großer Vorfreude und hohen Erwartungen an den morgigen Tag ab.
Mit unserer Zulassungsstelle haben wir bereits klären können, dass wir keine Abnahme gem. § 21 StVZO benötigen, obwohl der Käfer seit 2006 abgemeldet ist. :up:
IMG_20180403_221031_253.jpg
IMG_20180403_221031_253.jpg (88.27 KiB) 4890 mal betrachtet
IMG_20180403_215741.jpg
IMG_20180403_215741.jpg (119.45 KiB) 4890 mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von B. Scheuert »

Die "Ganzabnahme" die früher gefordert wurde, wenn das Fz. länger als 2 Jahre abgemeldet war, gibt es nicht mehr. Für eine H- Abnahme musst Du fast immer einen Termin machen, weil es nicht genug Prüfer für diese Abnahmen gibt. Teilweise machen sie immer nur bestimmte Hersteller, weil sie sich da etwas spezialisiert haben.
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

IMG_20180404_203412.jpg
IMG_20180404_203412.jpg (59.91 KiB) 4745 mal betrachtet
:text-thankyouyellow:
Zuletzt geändert von marcel_002 am Mi 4. Apr 2018, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Landy74 »

:text-bravo:

Das ist doch schon mal prima gelaufen.
Dann kannst Du jetzt in Ruhe weiter schrauben :obscene-drinkingcheers:
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

noch so'n olles Teil auf der Straße :handgestures-thumbupright:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von yoko »

:text-bravo:

Schöner Käfer, der Eisblaue :handgestures-thumbupright: Meine Frau hatte auch mal so einen (nun hat sie einen 181er).

:character-oldtimer:

PS: Unserer hatte unten an der Seitenwand/Türen (enlang der Trittbretter) die schwarzen Streifen (war aber noch Originallack).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
marcel_002
Beiträge: 327
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 07:54
Käfer: 1200er Mexico BJ.84 Der Eisblaue
Wohnort: Mettmann

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von marcel_002 »

Ja, die Zierstreifen haben wir schon liegen. Mit dem aufkleben warten wir noch auf eine ruhigere Minute. Ich muss über eine Tür vorher auch noch mal drüber polieren.
Bild
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vollrestauration 1200 Käfer 1984 Sondermodell: der Eisbl

Beitrag von yoko »

marcel_002 hat geschrieben:Ja, die Zierstreifen haben wir schon liegen. Mit dem aufkleben warten wir noch auf eine ruhigere Minute. Ich muss über eine Tür vorher auch noch mal drüber polieren.
"Ruhige Minute" beim Aufkleben ist immer gut... :lol:

Weil ich mir gerade die Fotos vom Motorneubau angesehen habe: Machst du wieder 1200ccm oder mehr ? ("Bigbore" 1400ccm).
Die CB 2280 ist dafür gut passend. :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten