Einhandmontage der Frontscheibe

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von Arne913 »

Moin Moin...
... habe mich mal an der einhandmontage versucht..... genial sage ich euch...
Dateianhänge
IMG_2849.JPG
IMG_2849.JPG (76.7 KiB) 5793 mal betrachtet
IMG_2848.JPG
IMG_2848.JPG (81.36 KiB) 5793 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

und wofür brauchst den Holzbalken?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von yoko »

:like:

Super Idee :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von Arne913 »

Wahrscheinlich wäre es auch ohne den Balken gegangen. Aber ich wollte den Spanngut nicht direkt über die Kante vorne an der A-Säule ziehen.
dergelbe
Beiträge: 18
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 10:16

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von dergelbe »

Sieht gut aus :up: Wo läuft der Spanngurt denn hinten lang?
Arne913
Beiträge: 44
Registriert: Sa 27. Mai 2017, 09:07

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von Arne913 »

Über den kotflügel um die stoßstangenhalter und wieder zurück....
Hat vom Druck ger super ausgereicht..... und gerade wenn du drin sitzt im Auto und die Leine rausziehst kannst du super die spanngurte lösen und wieder spannen, wenn es in den ecken zu stramm anliegt....
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von D.K. »

Hallo,
ich habe zuerst diese Methode versucht:
http://kovi-vw.blogspot.de/p/anleitungen.html#anker3
... geht, aber die Sauger springen oft ab.
Und hinten bekommt man sie kaum fest :-(

Also habe ich es nur mit Schnur probiert.
Scheibe mit Gummi schon stellenweise von oben in/auf die Karosseriefalz...
und dann stückweise die Schnur gezogen (li./re. abwechselnd) ...dabei mit stumpfen kleinen Schraubendreher und 90° Häkchen nachgeholfen - und Silikonspray ist auch nicht schlecht ;-)
Zwischendurch immer wieder von aussen Scheibe nachdrücken - nicht Schlagen!
Ne gute gemütliche Stunde je für vorne und hinten.

Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von bugweiser »

Verbundglas sollte man nicht schlagen . Einscheibenglas kann man schlagen , muss man aber nicht . Ich drücke meist die Scheibe nochmal mit beiden Händen richtig an . Diese setzt sich dann oft noch im Gummi .
Benutzeravatar
bullitommi
Beiträge: 15
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 18:32
Käfer: Frauchens 1200er Samtroten
Transporter: T3 Westfalia Joker Hochdach 2,1 Liter WBX
Wohnort: Hamminkeln-Dingden

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von bullitommi »

was ist denn einfacher zum Einsetzen der Schiebe?
Oben oder unten anfangen mit dem einziehen der Dichtung?
Viele Luftgekühlte Grüße aus dem Luftkurort Dingden.
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von D.K. »

Also ich habe die Scheibe unten in den Karosseriefalz gesteckt, oben angedrückt und von unten stückweise die Schnur dann gezogen... klappte vorne und hinten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn man unten anfängt, kann sie nicht mehr wegrutschen. Dann reicht leichter Druck auf die obere Kante und die Scheibe bleibt da wo sie hingehört.
Benutzeravatar
Fong
Beiträge: 393
Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
Fahrzeug: T4 California
Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
Wohnort: Bodenseeregion

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von Fong »

Eine andere Frage, setzt man die Chromzuerleiste erst nach dem Einbau der Scheibe ein?

Frage nur, da es bald bei mir ansteht...

Gruß Fong
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von VeeDee »

Nein. Die Chromleiste lässt sich hinterher nicht mehr montieren.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8943
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von B. Scheuert »

Bei unseren Autos zuerst! Bei BMW und Opel gab es Systeme, da wurde die Dichtung zuerst montiert, dann die Scheibe in die Dichtung gelegt und mit der Kunstoffleiste das Gummi auf Spannung gebracht.
Für die Montage der Zierleisten nehme ich mittlerweile nur noch Seifenlauge, weil sie abtrocknet und die Leiste, sowie das Gummi dann am Platz bleibt.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Einhandmontage der Frontscheibe

Beitrag von VeeDee »

Ich verwende das Schmiermittel / Montagepaste für die Muffen der HT-Rohre aus dem Baumarkt. Absolut top!
Außerdem wasserlöslich und einfach rückstandsfrei abwisch- und abwaschbar.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten