Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Lassen sich die Signale über die Software kontrollieren? Ansonsten bliebe nur ein Oszilloskop zur Prüfung übrig.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Mit reihenschaltung meine ich das ich mit dem Plus Kabel von injektor zu injektor gegangen bin. Stinger hat dann 4 Ausgänge die bei Einspritzung Masse schalten und so die Injektoren öffnen. Triggereingangsempfindlichkeit kann ma nicht einstellen. Drehzahlsignal bricht aber auch nicht weg. Nur die pulse widht geht auf null. Spannunsgsversorgung habe ich schon mal einen zweiten Kabel gelegt. Brachte nichts. Was ich noch nicht probiert habe ist die massepunkte kontrollieren bzw. Einzeln legen. Derzeit ist steuergerät und injektoren auf Karosserie. Einige Sensoren auf motormasse.
Zuletzt geändert von Luftkrank am Mi 21. Feb 2018, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Die Injektoren bekommen doch Masse aus dem Steuergerät. Dafür ist die Masse am Steuergerät sehr wichtig.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Die steuergerätemasse liegt an der Karosserie. Sollte also passen weil injektorenplus von batterie kommt. Ich werde aber mal eine eigene Masse von batterie legen. Wenn die karosseriemasse schlecht ist würde das auch erklären warum so wenig Spannung am steuergerät anliegt.
- ghiafix
- Beiträge: 745
- Registriert: Mi 9. Mär 2011, 13:54
- Käfer: 56er Ovali
- Fahrzeug: 70er T2a
- Wohnort: Am Rande Stuttgarts
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Hallo, ich habe bei meinem Umbau auf Einspritzung direkte Motormasse ans Steuergerät gelegt. Versuch das doch mal mit ner "Wurfleitung"Luftkrank hat geschrieben:Die steuergerätemasse liegt an der Karosserie. Sollte also passen weil injektorenplus von batterie kommt. Ich werde aber mal eine eigene Masse von batterie legen. Wenn die karosseriemasse schlecht ist würde das auch erklären warum so wenig Spannung am steuergerät anliegt.
Harald
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Die Karosseriemasse ist schon in Ordnung, aber die Verbindungen ab Batterie sollten genug Querschnitt und saubere Flächen hane.
Mit der Wurfleitung läßt sich so etwas schnell prüfen. Allerdings solltest Du auch die Plusseite auf Spannungsverluste mit einem Multimeter prüfen.
Mit der Wurfleitung läßt sich so etwas schnell prüfen. Allerdings solltest Du auch die Plusseite auf Spannungsverluste mit einem Multimeter prüfen.
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Dann passt es schon, da hängen sie ja sozusagen "Parallel", weil in Reihe, sprich + in den Injektor mit minus raus in den anderen Injektor auf plus usw. wäre dann ja in Reihe gewesen, das hätte definitv nicht gefunzt.....Luftkrank hat geschrieben:Mit reihenschaltung meine ich das ich mit dem Plus Kabel von injektor zu injektor gegangen bin. Stinger hat dann 4 Ausgänge die bei Einspritzung Masse schalten und so die Injektoren öffnen. Triggereingangsempfindlichkeit kann ma nicht einstellen. Drehzahlsignal bricht aber auch nicht weg. Nur die pulse widht geht auf null. Spannunsgsversorgung habe ich schon mal einen zweiten Kabel gelegt. Brachte nichts. Was ich noch nicht probiert habe ist die massepunkte kontrollieren bzw. Einzeln legen. Derzeit ist steuergerät und injektoren auf Karosserie. Einige Sensoren auf motormasse.
Viele Grüße
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
https://youtu.be/4OuJcIt3gfQ
hier ein Video was der Motor so triebt. HAbe heute Masse und Plus direkt an Batterie gelegt. Habe den Benzinrücklauf in einen Tank gemacht und nicht in die Saugleitung geschlossen weil ich dachte das ev das ein Problem ist. Ich habe LAmbdasonde abgeschlossen, Beschleunigungsanreicherung deaktiviert, und dem Steuergerätegehäuse ein Massekabel gelegt. Bringt alles nix.
Infos zum Video: Den einen Tempsensor habe ich abgesteckt, drum die minus 20C. Das Tickern das man hört ist der Zündfunke der wegen dem absichtlichen Falschen Zündkabel zwischen Verteiler und Spule überspringt. Kabelsalat ist normal schöner bei mir, im Video aber Baustelle weil ich Kabel kontrolliert habe. Zündung ist derzeit wieder alles original, drum ändert sich das auch nicht im Video.
Danke für die Meldungen bis jetzt!!!
hier ein Video was der Motor so triebt. HAbe heute Masse und Plus direkt an Batterie gelegt. Habe den Benzinrücklauf in einen Tank gemacht und nicht in die Saugleitung geschlossen weil ich dachte das ev das ein Problem ist. Ich habe LAmbdasonde abgeschlossen, Beschleunigungsanreicherung deaktiviert, und dem Steuergerätegehäuse ein Massekabel gelegt. Bringt alles nix.
Infos zum Video: Den einen Tempsensor habe ich abgesteckt, drum die minus 20C. Das Tickern das man hört ist der Zündfunke der wegen dem absichtlichen Falschen Zündkabel zwischen Verteiler und Spule überspringt. Kabelsalat ist normal schöner bei mir, im Video aber Baustelle weil ich Kabel kontrolliert habe. Zündung ist derzeit wieder alles original, drum ändert sich das auch nicht im Video.
Danke für die Meldungen bis jetzt!!!
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Ich sehe da 2 alte Zündspulen . Läuft der Motor noch über Verteiler ?
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Er läuft jetzt wieder über Verteiler mit einer komplett unabhängigen zündung. Also derzeit Fuel only. Auch das drehzahlsignal für die zündung kommt vom Verteiler. Die einspritzung hat das drehzahlsignal vom triggersystem.
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Hänge doch mal ein Oszilloskop drann damit du siehst ob die Funktion vom Trigger in Ordnung ist.
Gruß
ELO
Gruß
ELO

- Dateianhänge
-
- int.jpg (79.99 KiB) 5915 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Oszi hab ich nicht. Wenn das drehzahlsignal schlecht wäre würde ja auch die Drehzahl auf null gehen. Hab auch schon 3 verschiedene triggersystem probiert und bei keinem der 3 hats funktioniert. Probiert hab ich über verteiler. Einmal mag sensor vor der riemenscheibe und jetzt mag sensor hinter der riemenscheibe. Immer gleiches sypthom.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: So 10. Sep 2017, 16:34
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Käfer: Ovali (1956), Käfer Cabrio 1968
- Transporter: T2 Champagne Edition Westy (1978)
- Fahrzeug: Westfalia Essen (1973)
- Fahrzeug: Rapido Confort (1986)
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Hi,
nur mal aus meinem theoretischen Halbwissen: Du schreibst, dass deine Injektoren mit 10% PWM angesteuert werden, dann steigt die Drehzahl und dann werden sie auf 0% gesetzt. Kann es sein, dass deine Injektoren für den Motor zu groß gewählt sind? Anbei mal eine Info von Bosch Motorsport. Dort sieht man, dass die Injektoren im unteren PWM Bereich nicht linear sind. Sprich man steuert zwar mit mit x% PWM an, aber die eingespritzte Menge ist dazu nicht linear. Im Bosch Bild würde zu wenig Sprit kommen, aber es gibt auch Düsen die andersrum nicht linear sind; sprich die spritzen mehr ein. Somit steigt die Drehzahl an und dann wird wieder dagegen geregelt um die Leerlaufdrehzahl zu erhalten; sprich PWM geht wieder auf 0%. Und so sägt der Motor dann vor sich hin.
Somit würde ich jetzt mal zwei Szenarien sehen:
- du nimmst kleinere Düsen (also mit weniger Durchsatz pro Minute)
- du gehts mit dem Benzindruck runter und mit der PWM Prozent nach oben, damit die Injektoren im linearen Bereich betrieben werden
Ansonsten natürlich auf die üblichen Fragen:
- Ansaugsystem ist überall dicht oder zieht er irgendwo Falschluft? Mit Bremsenreiniger etwaige Dichtflansche besprühen und schauen ob die Drehzahl steigt. Wenn ja --> undicht
- Leerlaufregler funktioniert wie er soll? Manchmal hängen die alten Dinger. Einfach mal komplett abklemmen um zu sehen, was er dann macht
- Zündverteiler ist auch in Ordnung?
nur mal aus meinem theoretischen Halbwissen: Du schreibst, dass deine Injektoren mit 10% PWM angesteuert werden, dann steigt die Drehzahl und dann werden sie auf 0% gesetzt. Kann es sein, dass deine Injektoren für den Motor zu groß gewählt sind? Anbei mal eine Info von Bosch Motorsport. Dort sieht man, dass die Injektoren im unteren PWM Bereich nicht linear sind. Sprich man steuert zwar mit mit x% PWM an, aber die eingespritzte Menge ist dazu nicht linear. Im Bosch Bild würde zu wenig Sprit kommen, aber es gibt auch Düsen die andersrum nicht linear sind; sprich die spritzen mehr ein. Somit steigt die Drehzahl an und dann wird wieder dagegen geregelt um die Leerlaufdrehzahl zu erhalten; sprich PWM geht wieder auf 0%. Und so sägt der Motor dann vor sich hin.
Und wenn der nun mechanisch leicht klemmt, könnte dies den Effekt oben eigentlich noch verstärken.Könnte ein Defekter Injektor diesen Fehler machen? Da ist mir mal einer hinunter gefallen. Spritzbild auf dauerplus und minus ist aber ok.
Kann ein Injector stecken bleiben?
Somit würde ich jetzt mal zwei Szenarien sehen:
- du nimmst kleinere Düsen (also mit weniger Durchsatz pro Minute)
- du gehts mit dem Benzindruck runter und mit der PWM Prozent nach oben, damit die Injektoren im linearen Bereich betrieben werden
Ansonsten natürlich auf die üblichen Fragen:
- Ansaugsystem ist überall dicht oder zieht er irgendwo Falschluft? Mit Bremsenreiniger etwaige Dichtflansche besprühen und schauen ob die Drehzahl steigt. Wenn ja --> undicht
- Leerlaufregler funktioniert wie er soll? Manchmal hängen die alten Dinger. Einfach mal komplett abklemmen um zu sehen, was er dann macht
- Zündverteiler ist auch in Ordnung?
- Dateianhänge
-
Einspritzventile_de.pdf
- (136.06 KiB) 357-mal heruntergeladen
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Ich habe am Samstag mal wieder ein paar Stunden Zeit gehabt für den Bus. Hab den Kabelbaum nochmal durchgemessen und mit einer 50W Lampe alle Verbindungen geprüft. Alles ok. Hab dann den Benzindruck bis ein bar verringert, bringt nichts. Der Motor ist aber immer öfter bei ganz niedrigen Drehzahlen ganz gut gelaufen, erst ab 1300Umin spnnt er wieder.
Dann mal die Injektoren einen nach den anderen abgesteckt, da habe ich gemerkt das wenn er mit der Drehzahl schwankt, es egal ist ob ich den 2 Zylinder abgesteckt habe oder nicht. Also glaube ich das der Injektor am 2 Zylinder kaputt ist, aber wenn die Drehzahl niedrig ist sich der 2 Zylinder das Gemisch aus der Ausgleichsleitung holt. Der Querschnitt von der Ausgleichsleitung ist aber für höhere Drehzahlen zu gering, drum bricht er dann mit der Drehzahl wieder zusammen.
Die Injektor Pulsweite wird immer auf 0 gehen weil das Steuergerät nicht schafft die blockierte Spule vom Injektor zu heben.
So diie Theorie, hab jetzt mal Injektoren gekauft, wieder R6 RJ15 mit ca. 280ml in der Minute bei 3bar. Ich hoffe das der den rennt!
Danke fürs Mitdenken bis jetzt!
Dann mal die Injektoren einen nach den anderen abgesteckt, da habe ich gemerkt das wenn er mit der Drehzahl schwankt, es egal ist ob ich den 2 Zylinder abgesteckt habe oder nicht. Also glaube ich das der Injektor am 2 Zylinder kaputt ist, aber wenn die Drehzahl niedrig ist sich der 2 Zylinder das Gemisch aus der Ausgleichsleitung holt. Der Querschnitt von der Ausgleichsleitung ist aber für höhere Drehzahlen zu gering, drum bricht er dann mit der Drehzahl wieder zusammen.
Die Injektor Pulsweite wird immer auf 0 gehen weil das Steuergerät nicht schafft die blockierte Spule vom Injektor zu heben.
So diie Theorie, hab jetzt mal Injektoren gekauft, wieder R6 RJ15 mit ca. 280ml in der Minute bei 3bar. Ich hoffe das der den rennt!
Danke fürs Mitdenken bis jetzt!
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Gestern wieder Zeit gehabt. Habe 2 Injektoren durch baugleiche ausgetauscht. Jetzt springt er gar nicht mehr an. Funkte ist da, mit Starthilfespray springt er an, aber Injektoren spritzen nicht mehr ein obwohl ich 12 Volt am Stecker zu den Injektoren messe.
Morgen probiere ich noch ob am Stecker zum Steuergerät ein Fehler ist. Wenn nicht gehe ich davon aus das tatsächlich das Steuergerät einen Fehler hat.
Wenn ich morgen nichts finde muss ich mich wohl um ein Ersatzsteuergerät umschauen, wenn wer eines liegen hat, Angebote, eventuell nur zum probieren, sind gerne Willkommen.
Morgen probiere ich noch ob am Stecker zum Steuergerät ein Fehler ist. Wenn nicht gehe ich davon aus das tatsächlich das Steuergerät einen Fehler hat.
Wenn ich morgen nichts finde muss ich mich wohl um ein Ersatzsteuergerät umschauen, wenn wer eines liegen hat, Angebote, eventuell nur zum probieren, sind gerne Willkommen.