Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Antworten
oldspeed
Beiträge: 117
Registriert: So 31. Dez 2017, 16:26
Käfer: 1962 Deluxe
Transporter: T1 Kasten Bj. 1961
Fahrzeug: T2a Westfalia Camper Bj. 1969

Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von oldspeed »

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit o.g. Nockenwellen (W110 sicherlich :laughing-rofl: )

Soll in einen Busmotor... Köpfe noch nichts fix, entweder 040 mit 35/32mm Ventilen oder 044er mit 40/35,5mm
40er Weber mit 32er Venturi´s (oder tun es hier auch die 28er bei 2L Hubraum ? :roll:
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von ousie »

Kann nix genaues dazu sagen.
Aber ich baue grad ein 2L mit W110 und 40 Weber es sollen die 28er Venturi´s dafür reichen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von Torben Alstrup »

Von die zwei, bestimmt der W110.

Ein gut bearbeiteter satz Köpfe mit serie Ventile konnte ein gute Drehmoment bild unterstützen.
Eben mit der 40 mm IDF 70/71 grössere venturi brauchen. 30 mm sind gut.
Darf ich der Web 163 emphehlen statt der W110. Mehr drehmoment, mehr ps leistung, leiser lauf.

T
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von JR58 »

http://bugfans.de/forum/dynodays/typ-bu ... 13000.html

Schaue dir das mal an, lässt sich sehr schön fahren. Trotzdem werde ich aber nochmal eine andere Nockenwelle (Webcam) ausprobieren...
W110 zu Web163 führte bei mir zu fast identischen Werten, wenn auch die Webcam deutlich ruhiger läuft! Kann auch sein das mir die Kanäle zu groß geraten sind... Webcam scheint da wohl empfindlich drauf zu sein...
Soweit ich weiß macht die VZ-Reihe einen größeren Hub der aber auch sehr aufs Material geht.
oldspeed
Beiträge: 117
Registriert: So 31. Dez 2017, 16:26
Käfer: 1962 Deluxe
Transporter: T1 Kasten Bj. 1961
Fahrzeug: T2a Westfalia Camper Bj. 1969

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von oldspeed »

Kann jemand ggf. zu der Webcam 163 und der Webcam 86a sagen...... alles bezogen auf einen 2L Motor, der eher Drehmoment bringen soll....
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von Torben Alstrup »

JR58 hat geschrieben:http://bugfans.de/forum/dynodays/typ-bu ... 13000.html

Schaue dir das mal an, lässt sich sehr schön fahren. Trotzdem werde ich aber nochmal eine andere Nockenwelle (Webcam) ausprobieren...
W110 zu Web163 führte bei mir zu fast identischen Werten, wenn auch die Webcam deutlich ruhiger läuft! Kann auch sein das mir die Kanäle zu groß geraten sind... Webcam scheint da wohl empfindlich drauf zu sein...
Soweit ich weiß macht die VZ-Reihe einen größeren Hub der aber auch sehr aufs Material geht.
Mit der W110 ist der motor wohl mehr oder weniger an seiner grenze. Mit Der 163ér braucht es bestimmt mehr luft. MINDESTENS 30 mm venturi. Wenn die köpfe der kapacität hast leisten der 163ér typisch 9-11 ps mehr in ein 1914 Motor mit derselbe oder ein wenig mehr drehmoment.
Persönlich habe ich noch zu sehen ein 1914 mit W110, 40*35 mm ventile, 40 mm vergaser und ein vernünftige 1½" auspuff der an 95 oktan fahren kann, der mehr als 125 ps/180 Nm leisten auf der andere seite habe ich auch noch zu sehen ein similäre motor mit der 163ér der weniger als 125 ps/175 Nm leistet. (DIN Norm)
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von malec 300 »

2241 oder 2242 von CB wären auch eine gute Wahl, wobei ich die 2241 nehmen würde,
1,915 er mit 2241 190 Nm bei 4300 U/min und 120 Ps bei 5300 mit 36 Weber
Lg
Benutzeravatar
silver RS
Beiträge: 118
Registriert: Do 19. Apr 2012, 12:42
Wohnort: Reet Belgien

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von silver RS »

für Busmotor, Webcam 218 ;-)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von yoko »

silver RS hat geschrieben:für Busmotor, Webcam 218 ;-)
:handgestures-thumbupright: Ja, haben wir auch im VW Kübel
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
oldspeed
Beiträge: 117
Registriert: So 31. Dez 2017, 16:26
Käfer: 1962 Deluxe
Transporter: T1 Kasten Bj. 1961
Fahrzeug: T2a Westfalia Camper Bj. 1969

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von oldspeed »

Wo bekommt man Webcam Nockenwellen? Hat jemand eine Bezugsquelle?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von yoko »

oldspeed hat geschrieben:Wo bekommt man Webcam Nockenwellen? Hat jemand eine Bezugsquelle?
Orratech hat die teilweise im Programm. Könnte evtl. auch die 218er haben, gelistet hat er eine mit 280 Grad.
Ansonst über USA bei AA Performance. Dort gibt's auch Köpfe, usw...Geht dann in einem.
Webcam hat auch eigene Stössel für seine NW's. Entsprechen preislich und gewichtsmässig etwa den Scat Stössel, etwas über 90g.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Drehmoment Nocke 2L Typ1 Engle W110 vs. VZ25

Beitrag von Torben Alstrup »

Ich habe die Web nockewellen am Lager.
Mfg. Torben
Antworten