Vergaser einlagern...wie?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
exnochpuescho
Beiträge: 51
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 09:58
Fahrzeug: Puma GTE 1600, Touran
Wohnort: Ruhrgebiet

Vergaser einlagern...wie?

Beitrag von exnochpuescho »

Hallo!

Mir sind 36er Dellortos "zugeflogen"!
Diese würde ich gern erstmal einlagern. Wie geht das am besten? Ausblasen, Reinigen, mit Balistol einsprühen, oder so??
Die Forensuche hat mich bisher nicht weiter gebracht :roll:

Für jeden Hinweis dankbar!

Glückauf
Andreas
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Vergaser einlagern...wie?

Beitrag von B. Scheuert »

Der Ansatz ist schon sehr gut. So mache ich es auch immer. Wichtig ist auf jeden Fall, dass keine Reste Kraftstoff im Vergaser bleiben. Anschließend in einen öligen Lappen wickeln. Eventuelle Gummiteile und Beschleunigerpumpenmembrane, sprühe ich mit Silikonspray ein. Zusätzlich einen Dichtsatz dazu in neu und mich bringt nichts mehr aus der Bahn.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Vergaser einlagern...wie?

Beitrag von yoko »

Mir sind 36er Dellortos "zugeflogen"! Diese würde ich gern erstmal einlagern. Wie geht das am besten?
:handgestures-thumbupright:

Am besten gleich auf dem Motor "einlagern"... :lol: :mrgreen:

:character-oldtimer:

PS/wenn schon sein muss: Sprit raus, usw...und am besten im geheizten Wohnraum in Schachtel und Zeitungspapier lagern, also nicht in feuchter, kalter Umgebung. Damit möglichst Oxydation ausgeschlossen wird.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten