Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkanal
Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkanal
Halli Hallo,
gibts nen Unterschied vom Durchmesser bei den doppelkanal Ansaugrohre/Kniestücke vom 1300er und 1600er Doppelkanal Motor?
Ich habe hier einen Satz 1300er (zumindest hat jemand mit Edding am Flansch 1,3l drauf geschrieben) die haben am Flansch zum Zylinderkopf gerade mal 30-31mm Innendurchmesser, je nachdem wo man misst. Ist das bei den 1600er Motoren auch nicht mehr gewesen?
Habe das Netz durchstöbert aber nix brauchbares gefunden, außer das Lars sich anscheinend was gebaut hat um das obere Ende der Kniestücke vom 1300er aufzubohren.
Grüße Peter
gibts nen Unterschied vom Durchmesser bei den doppelkanal Ansaugrohre/Kniestücke vom 1300er und 1600er Doppelkanal Motor?
Ich habe hier einen Satz 1300er (zumindest hat jemand mit Edding am Flansch 1,3l drauf geschrieben) die haben am Flansch zum Zylinderkopf gerade mal 30-31mm Innendurchmesser, je nachdem wo man misst. Ist das bei den 1600er Motoren auch nicht mehr gewesen?
Habe das Netz durchstöbert aber nix brauchbares gefunden, außer das Lars sich anscheinend was gebaut hat um das obere Ende der Kniestücke vom 1300er aufzubohren.
Grüße Peter
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Ich habe ein paar die vom 1600er stammen. Der Durchmesser ist auch nicht größer. Die eingegossene Nr. lautet 113 129 709 J
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Hallo,
soviel ich weiß sind die Unterschiedlich... schaue heut nachmittag noch mal nach.
Habe glaube beide Durchmesser noch da.
Nummern. gibt es mindestens
113129709 G und J
113129710 D und E
Am Buchstaben kann man es glaub ich unterscheiden.
Zahl ...09 und ...10 ist je nach Seite
Grüße,
Daniel
soviel ich weiß sind die Unterschiedlich... schaue heut nachmittag noch mal nach.
Habe glaube beide Durchmesser noch da.
Nummern. gibt es mindestens
113129709 G und J
113129710 D und E
Am Buchstaben kann man es glaub ich unterscheiden.
Zahl ...09 und ...10 ist je nach Seite
Grüße,
Daniel
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Stimmt
Die andere Seite hat 710 D als Endnummer.

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Ja, die sind unterschiedlich.D.K. hat geschrieben:Hallo,
soviel ich weiß sind die Unterschiedlich... schaue heut nachmittag noch mal nach.
Habe glaube beide Durchmesser noch da.
Nummern. gibt es mindestens
113129709 G und J
113129710 D und E
Am Buchstaben kann man es glaub ich unterscheiden.
Zahl ...09 und ...10 ist je nach Seite
Grüße,
Daniel
Hab das vor längerer Zeit mal auf einem Zettel gekritzelt. Wenn ich das richtig ablese, hat das vom "AB" aussen, wo der Gummi drauf kommt, 33mm und innen 30mm (davon hab ich einge auf dem Dachboden).
Das vom 1600er hat aussen, wo der Gummi drauf kommt 35mm und innen 32mm? (Hat mir mein Kumpel am Tel. damals nachgemessen).
Aber miß besser nochmal nach.
Aha, da hab ich das Gekritzel falsch gelesen.

Zuletzt geändert von yoko am Mo 19. Feb 2018, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Habe gerade mein rechtes Saugrohr Kennbuchstabe "D" gemessen, Ansaugseite 35 mm, Kopfseite 29 mm mit Verbindung zwischen beiden Rohren.
Gruß Burkhard
Ergänzung: Rohr stammt von einem AD.
Gruß Burkhard
Ergänzung: Rohr stammt von einem AD.
Zuletzt geändert von Spielzeugbus am Mo 19. Feb 2018, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
So nochmal nachgeschaut und VW-Ersatzteilkatalog bestätigt es auch:
113129709 G 46-50PS li.
113129710 D 46-50PS re.
113129709 J 40-44PS li.
113129710 E 40-44PS re.
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/326
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/328
Innendurchmesser hab ich ca. 33 und 35mm.
Außen beide ca. 42mm.
Entsprechend sind natürlich auch die Hirschgeweihe unterschiedlich
113129709 G 46-50PS li.
113129710 D 46-50PS re.
113129709 J 40-44PS li.
113129710 E 40-44PS re.
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/326
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/328
Innendurchmesser hab ich ca. 33 und 35mm.
Außen beide ca. 42mm.
Entsprechend sind natürlich auch die Hirschgeweihe unterschiedlich

- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Demnach hätte ich ein 50PS Bogen und ein 44PS Bogen. Sie sind aber beide identisch 

- Firefox
- Beiträge: 1736
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Optisch tut sich da nix, aber die Innendurchmesser sind anders.
Die richtigen teilenummern halfen aber dabei.
Musste auch lange suchen um das richtige Paar für 1600ccm³ zu einem vernünftigen Preis zu finden.
Mir stellt sich grad die Frage was passiert wenn man versehentlich die falschen Krümmer verbaut.
Kleinen Durchmesser auf 1600 oder große auf kleinen Motor, oder schlimstenfalls eine Mischung ??!!
Ferdi
Die richtigen teilenummern halfen aber dabei.
Musste auch lange suchen um das richtige Paar für 1600ccm³ zu einem vernünftigen Preis zu finden.
Mir stellt sich grad die Frage was passiert wenn man versehentlich die falschen Krümmer verbaut.
Kleinen Durchmesser auf 1600 oder große auf kleinen Motor, oder schlimstenfalls eine Mischung ??!!
Ferdi
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Nichts
Ich habe es so montiert. Allerdings sind die Innendurchmesser gleich 


Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Hallo zusammen,
wenn ich die Beiträge hier so mal zusammenfasse, würde ich sagen, die 1300er Rohre sind oben am "Eingang" kleiner als die 1600er Rohre, aber unten der Flansch an die Zylinderköpfe ist bei beiden Versionen gleich dick (ca.29-30mm), demnach wahrscheinlich auch der Querschnitt der einzel geführten Rohrstücke identisch und man müsste an den 1300er Rohren nur den oberen Teil vergrößern um den Durchfluss zu verbessern.
Das passt mir gut, da der Teil sowieso noch angepasst werden muss auf ein größeres Saugrohr.
Grüße Peter.
wenn ich die Beiträge hier so mal zusammenfasse, würde ich sagen, die 1300er Rohre sind oben am "Eingang" kleiner als die 1600er Rohre, aber unten der Flansch an die Zylinderköpfe ist bei beiden Versionen gleich dick (ca.29-30mm), demnach wahrscheinlich auch der Querschnitt der einzel geführten Rohrstücke identisch und man müsste an den 1300er Rohren nur den oberen Teil vergrößern um den Durchfluss zu verbessern.
Das passt mir gut, da der Teil sowieso noch angepasst werden muss auf ein größeres Saugrohr.
Grüße Peter.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
So könnte es sein. Ich habe an meinen den Test mit einem Schleifkeks gemacht und da konnte ich keine Unterschiede feststellen.honz hat geschrieben:Hallo zusammen,
wenn ich die Beiträge hier so mal zusammenfasse, würde ich sagen, die 1300er Rohre sind oben am "Eingang" kleiner als die 1600er Rohre, aber unten der Flansch an die Zylinderköpfe ist bei beiden Versionen gleich dick (ca.29-30mm), demnach wahrscheinlich auch der Querschnitt der einzel geführten Rohrstücke identisch und man müsste an den 1300er Rohren nur den oberen Teil vergrößern um den Durchfluss zu verbessern.
Das passt mir gut, da der Teil sowieso noch angepasst werden muss auf ein größeres Saugrohr.
Grüße Peter.
Das Nacharbeiten wird nicht ganz leicht. Man kommt sehr schlecht bis zur Gabelung, die meiner Meinung nach wichtig ist. Der Guss ist auch alles andere als glatt

-
- Beiträge: 155
- Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
- Käfer: 1303 Cabrio
- Käfer: 1303 S.
- Fahrzeug: Vw Tiguan
- Fahrzeug: 61 Dickholmer
- Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Habe nun einen Satz Saugrohre mit 32mm ID fertig, haben ca, 9% mehr Flow als Seriensaugrohre, der Prüfstand wird es in 4-5 Wochen zeigen,
Lg,
Lg,
Zuletzt geändert von malec 300 am Fr 23. Feb 2018, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8922
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
malec 300 hat geschrieben:Habe nun einen Satz Saugrohre mit 32mm ID fertig, haben ca, 12% mehr Flow als Seriensaugrohre, der Prüfstand wird es in 4-5 Wochen zeigen,
Lg,
Ein Foto wäre nett

Re: Unterschied 1300/1600 Kniestücke / Ansaugrohre Doppelkan
Die 1300er Kniestücke sind 2mm kleiner am Eingang als die 1600er...ansonsten sind die identisch.
Wenn jemand nur 1300er hat,kann ich die auf jeden Fall auffräsen.Hab mir da mal so ne abgefahrene Halterung für die Fräse bauen lassen:-).
Beim selber machen unbedingt aufpassen.Man kommt sehr schnell ans Licht beim Fräsen..ist mir auch schon passiert.Aber die Saugrohrendstücke lassen sich recht gut schweissen.
Wenn jemand nur 1300er hat,kann ich die auf jeden Fall auffräsen.Hab mir da mal so ne abgefahrene Halterung für die Fräse bauen lassen:-).
Beim selber machen unbedingt aufpassen.Man kommt sehr schnell ans Licht beim Fräsen..ist mir auch schon passiert.Aber die Saugrohrendstücke lassen sich recht gut schweissen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.