Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Hallo!
Jetzt ists so weit- ich weiß nicht mehr weiter.
Habe meinen T3 Bus mit EMS Stinger V4 auf Einspritzung umgebaut. Vergaser auf DK umgebaut und in die Ansaugstutzen die Injektoren einer R6 RJ15 eingebaut. Benzinpumpe und Filter vom WBX, Benzindruckregler ist einstellbar.
Motor läuft, Drehzahlerfassung ist hinter dem Lüfterrad ein 36-1 Triggerrad. Passt alles sehr gut. Nur wenn der Motor läuft, steigt die Drehzahl bis ca. 1500Umin, dann werden die Injektoren auf 0% Einspritzung gestellt, Drehzahl sinkt wieder auf ca. 1000umin, danach wieder 10% Einspritzmenge, Drehzahl steigt wieder auf die 1500Umin, dann schalten die Injektoren wieder weg. So pendelt der Motor hin und her, mehr Sprit. mehr Luft bringt alles nichts.
Hab schon die Zündung wieder auf original Umgebaut, neue Stromversorgung für das Steuergerät verlegt, Massepunkte geändert. Keine Ahnung was ich noch probieren soll.
Hat wer einen Tipp für mich?!
Jetzt ists so weit- ich weiß nicht mehr weiter.
Habe meinen T3 Bus mit EMS Stinger V4 auf Einspritzung umgebaut. Vergaser auf DK umgebaut und in die Ansaugstutzen die Injektoren einer R6 RJ15 eingebaut. Benzinpumpe und Filter vom WBX, Benzindruckregler ist einstellbar.
Motor läuft, Drehzahlerfassung ist hinter dem Lüfterrad ein 36-1 Triggerrad. Passt alles sehr gut. Nur wenn der Motor läuft, steigt die Drehzahl bis ca. 1500Umin, dann werden die Injektoren auf 0% Einspritzung gestellt, Drehzahl sinkt wieder auf ca. 1000umin, danach wieder 10% Einspritzmenge, Drehzahl steigt wieder auf die 1500Umin, dann schalten die Injektoren wieder weg. So pendelt der Motor hin und her, mehr Sprit. mehr Luft bringt alles nichts.
Hab schon die Zündung wieder auf original Umgebaut, neue Stromversorgung für das Steuergerät verlegt, Massepunkte geändert. Keine Ahnung was ich noch probieren soll.
Hat wer einen Tipp für mich?!
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Hast du vielleicht die Schubabschaltung aktiviert? overun fuelcut
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Schubabschaltung, Lambdaregelung, 2nd injector, Temperaturkompensation, alles schon ausgeschalten.
Er will mit der Drehzahl steigen und bei ca. 1500Umin schalten die Injektoren weg.
Teilweise ist dieses Injector wegschalten schon bei 1200Umin. Ist also kein fixer Wert bei dem die nicht mehr einspritzen.
Er will mit der Drehzahl steigen und bei ca. 1500Umin schalten die Injektoren weg.
Teilweise ist dieses Injector wegschalten schon bei 1200Umin. Ist also kein fixer Wert bei dem die nicht mehr einspritzen.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Triggerung am Lüfterrad????
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Hinter dem Lüfterrad. MSS Markus hat das im Programm. Funktioniert sehr gut und ist erschwinglich!
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Ahso..Typ4!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
ja ist Typ4- über Riementrieb würde das nicht gut gehen mit dem Triggern...
Frage, wie viel Strom brauchen die Injektoren? Ich versorge die Stinger mit einem 2.5Qmm Kabel, im Betrieb kommen dort aber nur 11.7Volt an. Die Injektoren hängen alle mit dran an der Plusversorgung (in reihe) kann es sein das an den Injektoren die Spannung so weit zusammenbricht das die nicht mehr öffnen können?
Frage, wie viel Strom brauchen die Injektoren? Ich versorge die Stinger mit einem 2.5Qmm Kabel, im Betrieb kommen dort aber nur 11.7Volt an. Die Injektoren hängen alle mit dran an der Plusversorgung (in reihe) kann es sein das an den Injektoren die Spannung so weit zusammenbricht das die nicht mehr öffnen können?
-
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Einspritztechnisch bin ich nicht die hellste Leuchte am Himmel, aber bist Du sicher das die in "Reihe" an der Stromversorgung hängen sollen?Luftkrank hat geschrieben:jDie Injektoren hängen alle mit dran an der Plusversorgung (in reihe) kann es sein das an den Injektoren die Spannung so weit zusammenbricht das die nicht mehr öffnen können?
Evtl. liege ich falsch, aber das werde ich gleich lesen

Gruß
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Was für Düsen hast Du? Wie viel OHM?
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
In Reihe heißt ich geh mit dem Plus von einem Injektor zum nächsten. Stimmt so, habe ich bei meinem Käfer der auch Einspritzung hat genau so gemacht.
Düsen sind Bosch EV 14 nano mit 16Ohm. Düsenbezeichnung bin ich mir nicht 100% sicher, ohm habe ich mit 16 gemessen. Lt. Stingermanual kein Problem.
Düsen sind Bosch EV 14 nano mit 16Ohm. Düsenbezeichnung bin ich mir nicht 100% sicher, ohm habe ich mit 16 gemessen. Lt. Stingermanual kein Problem.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
War es eine gebrauchte Anlage , die vielleicht einen defekt hat.
Mir fällt nichts mehr ein.
Mir fällt nichts mehr ein.
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Ja war alles gebraucht und der Verkäufer ein A loch. Trotzdem glaube ich nicht das etwas kaputt ist. Zumindest hoffe ich das. Habe halt keine Stinger liegen mit der ich das Probieren könnte.
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Könnte ein Defekter Injektor diesen Fehler machen? Da ist mir mal einer hinunter gefallen. Spritzbild auf dauerplus und minus ist aber ok.
Kann ein Injector stecken bleiben?
Kann ein Injector stecken bleiben?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Wenn ein Injektor hängen bleibt, ist das ein mechanisches Problem. Er bleibt einfach offen,oder zu, egal ob eine Spannung anliegt oder nicht. Das macht sich im Motorlauf bemerkbar, ist aber dem Steuergerät egal. Lediglich die Lambdaregelung reagiert daruf
Was ist mit den 11,7 Volt? Wie viel Volt an der Batterie? Saubere Masseverbindung? Eine Verbindung der Spannungsversorgung von Injektor zu Injektor ist keine Reihenschaltung, aber funktioniert nur bei richtig ausgelegtem Kabelquerschnitt.
Hat das Steuergerät keine Einzelausgänge für die Injektoren?
Was ist mit den 11,7 Volt? Wie viel Volt an der Batterie? Saubere Masseverbindung? Eine Verbindung der Spannungsversorgung von Injektor zu Injektor ist keine Reihenschaltung, aber funktioniert nur bei richtig ausgelegtem Kabelquerschnitt.
Hat das Steuergerät keine Einzelausgänge für die Injektoren?
Re: Stinger V4 4424 dreht Injektoren ab
Gibt es im Programm eine Filterung für die Empfindlichkeit des Triggers?
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung