Nockenwelle

Antworten
Micha
Beiträge: 50
Registriert: Di 3. Okt 2017, 21:48

Nockenwelle

Beitrag von Micha »

kann einer sagen was das für eine Nockenwelle ist.
F15854 und Y8N8 10,7 mm Nockenhub
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Nockenwelle

Beitrag von malec 300 »

Hallo,
In welchen Motor war sie verbaut ?
Sollte 11,35 Nockenhub haben,
Lg
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle

Beitrag von Udo »

Die hat 330 grad advertised und 294 Grad bei 0,05 " Hub. 10,8 mm Hub nach meinem Datenblatt
Micha
Beiträge: 50
Registriert: Di 3. Okt 2017, 21:48

Re: Nockenwelle

Beitrag von Micha »

Danke Udo
habe die Nockenwelle über 3 ecken geschenkt bekommen ,
ist das eine gute Nockenwelle für ein 2,9l der die remmele Köpfe Hat?

danke und gruß Micha
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle

Beitrag von Udo »

Für die Straße ist die nicht geeignet. Ich hatte bisher auch noch keinen Rennmotor der groß genug dafür wäre .
Micha
Beiträge: 50
Registriert: Di 3. Okt 2017, 21:48

Re: Nockenwelle

Beitrag von Micha »

ach du scheiße, so dolle das noch nicht mal du die schon mal verbaut hast. jetzt weis ich auch warum ich die geschenkt bekommen habe.
dachte das sie hätte passen können beim 2.9l mit den großen Edi Köpfen und 50mm Drosseln, 48mm Fächer usw.
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Nockenwelle

Beitrag von Ovaltom »

Nabend,

also ich fahre meine 330° Schrick-Nockenwelle mit 11mm Hub und 106 Überschneidung in einem mit etwas über 2.7l Typ4
vollbesetzt mit 4 Erwachsenen mit um die 1800 U/min den steilsten Berg hinauf den wir hier haben-der ist ziemlich steil!
Und wenn ich es möchte,habe ich richtig Druck in allen Lebenslagen ;)

Gruss Tom
Micha
Beiträge: 50
Registriert: Di 3. Okt 2017, 21:48

Re: Nockenwelle

Beitrag von Micha »

Hallo Tom
da haste aber sehr gut abgestimmt, das das geht weis ich habe ja auch schon paar Nocken ausprobiert. ich kann mich einfach nicht entscheiden was ich nehmen soll , muss ich aber bald weil ich ja bald fahren will
gruss Micha
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle

Beitrag von Udo »

Viele fahren mit zu großen Nockenwellen rum - hab ich früher auch teilweise gemacht . Must du wissen , nebenbei kommt es auch noch auf die Endbearbeitung der köpfe an und Ventilgrössen . Ich habe ja 2 mit remmele am laufen die ich selber endbearbeitet habe - 270 ps - haben beide kleinere Nockenwellen. Die Y 5 die ich mal hatte hab ich als Rohling genommen zum umschleifen :)
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Nockenwelle

Beitrag von Ovaltom »

Nabend,
Udo hat geschrieben:Viele fahren mit zu großen Nockenwellen rum - hab ich früher auch teilweise gemacht .
ja richtig...haben wir oder auch ich fast nur so gemacht!
Einige Motoren waren unten heraus sowas von schlapp,aber wehe der "Turbokick" kam...dann ging es ab.Und nach nicht allzu langer Zeit flog einem alles um die Ohren :lol:
Must du wissen , nebenbei kommt es auch noch auf die Endbearbeitung der köpfe an und Ventilgrössen
ok,sollte erwähnt werden.Fahre die Köpfe vom Jan Lackstetter in der letzten Ausbaustufe mit 50x41mm Ventilen.
Es hat mich trotzdem sehr gewundert,wie "zivil" sich der Motor fahren läßt im Alltag mit der 330° Nockenwelle.
Ähm...meine Frau würde ich jetzt nur ungern mit dem Käfer alleine fahren lassen,weil die Leistungsabgabe dann doch sehr heftig und brutal ist.

@ Micha

halte dich an die Erfahrungswerte der seriösen Tuner...dann sollte die Grundlage stimmen.

Gruss Tom
Antworten