Deachsierter Kolbenbolzen

Antworten
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von halbug »

Hallo Gemeinde,

braucht man`s oder braucht man`s nicht? :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Suche gerade nach Kolben für meinen Motor und bin mir nicht sicher, ob die Deachsierung ein wichtiges Kriterium sein sollte?

Hub 86 mm
Bohrung 101,6 mm
Pleuel 5.7" 145 mm
Der Motor wird kein Rennmotor sondern was Alltagstaugliches :mrgreen:

Danke und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von Landy74 »

Moin.

Da ich gerade was neues zusammen stecke habe ich mal auf meine AA Kolben geschaut. Da ist mit einem Pfeil die Lage zum Schwungrad gekennzeichnet. Wenn jetzt der Kolbenbolzen nicht mittig wäre, müsste das ja drauf stehen damit man den richtigen Kolben an die richtige Stelle baut.
Ich denke, und bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, sind alle Nachbausätze symetrische Kolben.
Gruss Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von Jürgen N. »

Desachsierung von Kolbenbolzen ist hauptsächlich aus akustischen Gründen.
In Punkto Verschleiss spielt es keine Rolle.

Wenn Dich das etwas härtere Kolbenkippgeräusch nicht stört, kannst Du das auch problemlos beim Strassenmotor verbauen.
5,7 Zoll Pleuel bei 86mm Hub finde ich gut!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von Steven »

Hallo Lars,

wie schon per PM geschrieben stehe ich vor der gleichen Kolben suche, meld dich mal bei mir!

@ Landy, durch den Pfeil wird die einbaurichtung vorgegeben, i.d.R. sind die aftermarket kolben desachsiert.

@Jürgen, in der Theorie ändert es ja auch den Pleulwinkel und damit in der theorie die seitenkräfte, ist das so gering das man davon in der praxis nichts merkt?
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von Jürgen N. »

Hallo Steven,

nicht nur in der Theorie.
Bei längeren Pleuel hast Du geringerer Seitenkräfte auf die Zylinderwand.

Vorteil:
- weniger Reibung und Verschleiss
- Freigang an KW mit grossem Hub kann realisiert werden

Nachteil:
- Pleuel wird etwas schwerer
- Motor baut breiter ( lässt sich durch kurze leichte Kolben z.T. gut ausgleichen )


Ein kurzes Pleuel hat etwas Vorteil beim Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.
Ein langes Pleuel wirkt sich bei hohen Drehzahlen etwas leistungsfördernd aus.

Bei 86mm Hub würden 5,6 Zoll Pleuel auch noch gehen, ich finde die 5,7 Zoll Lösung gut.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von Steven »

hi Jürge,
.
sorry ich hab mich etwas unklar ausgedrückt. Mir ging es um die desachsierung die ja den Pleuelwinkel geringfügig ändert. Ich persönliche werde auch 5,7er bei 86mm welle verbauen. Nach Literatur ist das aber auch schon grenzwertig kurz wobei sich die literatur natürlich auch sehr oft auf alltagsautos bezieht.

Grüße
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von halbug »

Hallo Jürgen,

Danke für deinen Zuspruch :handgestures-thumbupright: Dazu brauchts denn noch die "richtige" Nocke :mrgreen:

@ Hi Steven, hab ne pm geschrieben.

Schönen Sonntag und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von Jürgen N. »

Steven hat geschrieben:hi Jürge,
.
sorry ich hab mich etwas unklar ausgedrückt. Mir ging es um die desachsierung die ja den Pleuelwinkel geringfügig ändert. Ich persönliche werde auch 5,7er bei 86mm welle verbauen. Nach Literatur ist das aber auch schon grenzwertig kurz wobei sich die literatur natürlich auch sehr oft auf alltagsautos bezieht.

Grüße
Ja, hast Du Recht.
Wenn das Pleuel lang genug ist, geht der Versatz der Desachierung unter.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Deachsierter Kolbenbolzen

Beitrag von halbug »

Ja, ich verstehe, dass die Pleullänge Einfluss hat. Ist die Deachsierung trotzdem komplett vernachlässigbar :confusion-scratchheadyellow:

Hat jemand hier praktische Erfahrungen mit Kolben ohne Deachsierung im Strassenemotor? Gute oder schlechte?

Vielen Dank und Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Antworten