Ja das mit den Spritzdüsen habe ich schon mal gemacht.
Guckst du hier:
http://bugfans.de/forum/motor-typ4/4er- ... kermitteln
Nach meiner Erfahrung kann ich nicht sagen ob der Motor jetzt kühler läuft da ich keinen Motor ohne Düsen fahre.
Nun aber zum Wunschdenken einiger Vorredner dass man den Strahl an bestimmte stellen lenken müsste und und und...
Ich habe mir damals Zeichnungen / Skizzen gemacht damit man den Kolben wenigsten einigemaßen mittig trifft.
Das Öl kommt je nach Druck mehr oder weniger zerstäubt aus der Düse. Alles andere ist denke ich Wunschdenken denn der Kolben kommt ja immer nur für den Bruchteil einer Sekunde den vollen Strahl ab. Dann ist noch das Pleuel im Weg da ja die Düse von der Seite spritzt in einem fixen Winkel. Weiterhin wird das Öl, nach meiner Vorstellung, durch die Kräfte der Kolbenbewegung auch noch mal durchgeschüttelt.
Das Bohren an sich ist recht zeitaufwändig da man ja die Ölkanäle auch sicher treffen muss. Beim Ölkanal welcher im Bereich des Schwungrades verläuft ist Vorsicht geboten. Da bin ich beim ersten Versuch im Freien gelandet. Ich denke man sollte auch die Mercedes Pleuel mit Spritzölbohrung nicht vergessen, vielleicht hat da ja jemand mal ne Teilenummer. Denke das ist am Einfachsten zu machen und man spritzt direkt unterm Kolbenboden.
Gruß Volker