Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Antworten
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von ELO »

Hallo Gemeinde :)

Es geht hier um die Frage wie die Düsen für die Kolbenbodenkühlung eingesetzt werden.

Wo sind hier die Leute mit Erfahrung ?

Folgendes Problem:

Soll der "Spritzstrahl" den Kolbenboden im OT oder UT oder irgenwo dazwischen in der Mitte treffen ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von Steven »

Hallo Elo,

sehr interessante frage da ich aktuell vor dem gleichen "Problem" stehe. Meine Idee dazu?

Ich will die düse in einem winkel montieren, so das sie zu jeder zeit den kolben trifft. Durch die Hub Bewegung würde man dann einen "strich" mit dem öl auf den kolben malen. Außerdem würde ich die düse leicht in richtung der mitte des kolbens neigen, aber nicht so weit das dass öl am pleuel (bzw der Pleuelgeige) auftrifft.

Grüße
Steven
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von halbug »

Hallo Elo,

interessantes Thema hier :up:

Ich habe sie mal in ein T1 Gehäuse von FAT Performance einbauen lassen und da ist der Winkel, soweit ich das erkennen konnte, so wie von Steven beschreibt. Das Öl müsste über den gesamten Hub an den Boden spritzen.

Woher beziehst du die Düsen? Bing? Öffnungsdruck 3 bar? Ich habe glaube ich hier im Forum gelesen, dass man eine Mindestmenge abnehmen muß?

Bei den o.g. Bing-Düsen wäre ich dabei ;)

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von ELO »

@ Steven

Das würde bedeuten,daß der Strahl bei halbem Hub aüf die Mitte des Kolbens Trifft.

@ halbug

Die Düsen sind vom Porsche 911 SC mod. 1980

Der Öffnungsdrück beträgt 2,0 Bar - Einbaudurchmesser 6,25 mm

Ich hänge dir mal ein Röntgenbild von der Düse an.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
20180124_133013.jpg
20180124_133013.jpg (31.26 KiB) 6444 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von Merik »

halbug hat geschrieben:
Woher beziehst du die Düsen? Bing? Öffnungsdruck 3 bar? Ich habe glaube ich hier im Forum gelesen, dass man eine Mindestmenge abnehmen muß?

Bei den o.g. Bing-Düsen wäre ich dabei ;)
Moin Lars,
ich habe meine Bing 44-970-07 Düsen bei Herrn Greiner von http://www.greiner-oldtimerteile.de bestellt.
Er hat sie durch mehrfache Nachfrage, von diversen Kunden 2013 ins Programm aufgenommen. Ob er sie nun noch verkauft, weiß ich jedoch nicht.

Grüße Merik

Edit: Google hat mir den Shop ausgespuckt: http://www.omega-oldtimer.de/shop/bmw/i ... 017gdvkaf5
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von Typ4Theo »

hallo
wenn das öffnen der düse druckabhängig ist öffnet diese doch dann bei einem bestimmten druck egal ob der kolben gerade unten oder oben ist,oder?
von daher hätte ich jetzt gedacht das man die richtige position sucht und den rest macht der öldruck!.....ich persöhnlich würde die düse so ausrichten das der ölstrahl den wärmsten punkt trifft....also eher unten gegenüber der zündkerze!
gruss
THEO
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von germanlook213 »

Ja das mit den Spritzdüsen habe ich schon mal gemacht.
Guckst du hier:http://bugfans.de/forum/motor-typ4/4er- ... kermitteln
Nach meiner Erfahrung kann ich nicht sagen ob der Motor jetzt kühler läuft da ich keinen Motor ohne Düsen fahre.
Nun aber zum Wunschdenken einiger Vorredner dass man den Strahl an bestimmte stellen lenken müsste und und und...
Ich habe mir damals Zeichnungen / Skizzen gemacht damit man den Kolben wenigsten einigemaßen mittig trifft.
Das Öl kommt je nach Druck mehr oder weniger zerstäubt aus der Düse. Alles andere ist denke ich Wunschdenken denn der Kolben kommt ja immer nur für den Bruchteil einer Sekunde den vollen Strahl ab. Dann ist noch das Pleuel im Weg da ja die Düse von der Seite spritzt in einem fixen Winkel. Weiterhin wird das Öl, nach meiner Vorstellung, durch die Kräfte der Kolbenbewegung auch noch mal durchgeschüttelt.
Das Bohren an sich ist recht zeitaufwändig da man ja die Ölkanäle auch sicher treffen muss. Beim Ölkanal welcher im Bereich des Schwungrades verläuft ist Vorsicht geboten. Da bin ich beim ersten Versuch im Freien gelandet. Ich denke man sollte auch die Mercedes Pleuel mit Spritzölbohrung nicht vergessen, vielleicht hat da ja jemand mal ne Teilenummer. Denke das ist am Einfachsten zu machen und man spritzt direkt unterm Kolbenboden.
Gruß Volker
Zuletzt geändert von germanlook213 am Fr 16. Feb 2018, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi/DFL
Beiträge: 435
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 14:58

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von Tobi/DFL »

Ich kann mich da der Aussage vom Volker nur anschließen. Ich hatte die Bing Düsen (die übrigens zwei Öffnungen haben) so eingesetzt, dass sie theoretisch bei halbem Hub die Mitte des Kolbens treffen. Tatsächlich ist es aber so, dass es kein Ölstrahl ist, sondern vielmehr zerstäubtes Öl.
In dem von Merik verlinkten Shop habe ich meine Öldüsen bisher immer bestellt und dort erst kürzlich noch welche bekommen.

Tobi
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von halbug »

Merik hat geschrieben:
halbug hat geschrieben:
Woher beziehst du die Düsen? Bing? Öffnungsdruck 3 bar? Ich habe glaube ich hier im Forum gelesen, dass man eine Mindestmenge abnehmen muß?

Bei den o.g. Bing-Düsen wäre ich dabei ;)
Moin Lars,
ich habe meine Bing 44-970-07 Düsen bei Herrn Greiner von http://www.greiner-oldtimerteile.de bestellt.
Er hat sie durch mehrfache Nachfrage, von diversen Kunden 2013 ins Programm aufgenommen. Ob er sie nun noch verkauft, weiß ich jedoch nicht.

Grüße Merik

Edit: Google hat mir den Shop ausgespuckt: http://www.omega-oldtimer.de/shop/bmw/i ... 017gdvkaf5
Hallo Merik,
SUPER!!! 1000 Dank :obscene-drinkingcheers:

Habe gerade 4 Düsen bestellt :mrgreen:

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Steven
Beiträge: 298
Registriert: So 25. Nov 2012, 11:18

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von Steven »

Hallo zusammen,

Elo, bist du sicher mit den 2 Bar ? Und weist du ungefähr was die an durchfluss haben?

Also, ich war gestern bei einem bekannten mit dem ich die ganze Thematik durchgesprochen habe. Problematisch ist an unseren Motoren natürlich das wir nur bei 2 von 4 Zylindern die Auslassseite des Kolbens treffen. Ich werde jetzt erstmal auf meine Kolben warten, und dann entscheiden wohin ich die düsen zielen lassen.

Grüße
Steven
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von ELO »

Bei mir sind die Düsen ja in einem Wasserkocher und da kann man alle Düsen so einbauen, daß immer die Auslassseite getroffen wird. ;)

Den Öffnungsdruck werde ich mal nachprüfen :-)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2051
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Spritzdüsen für Kolbenbodenkühlung

Beitrag von ELO »

Ich habe die Düsen nun so eingebaut das bei halbem Hub der Strahl die Mitte des Kolbens trifft.

Gibt also jetzt einen "Strich" auf den Kolbenboden.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
20180404_164459.jpg
20180404_164459.jpg (47.27 KiB) 5147 mal betrachtet
20180427_144017.jpg
20180427_144017.jpg (48.36 KiB) 5147 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Antworten