Traghebel Probleme 1967
-
GQ-Performance
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 19:49
- Käfer: 1968 1500ccm
- Käfer: 1967 1300ccm
- Karmann: 1965er Cabrio
Traghebel Probleme 1967
Hallo Freunde,
Ich bin neu hier, daher erstmal Hallo!
Ich hab ein Problem mit meinem 1967er Käfer Export.
Ich bin aufgrund eines losen Tragarms nicht durch den TüV gekommen. Zum Problem.
Wenn ich den Käfer auf der Bühne habe, lässt sich das vordere Rad bewegen, den der Tragarm wackelt.
Ich kann den Tragarm im Eingebauten zustand nicht nur nach unten und oben bewegen sondern er hat spiel. Jetzt habe ich schon den Tragarm getauscht, das Nadellager aber genau das gleiche spiel.
Meine Frage, Stabilisiert der Federstab 10Blättrig den Tragarm, den diesen kann ich auch "bewegen" -> Er ist aber nicht gebrochen bzw. nicht sichtlich gebrochen. Was genau lässt den Tragarm in der Achse festsitzen?
Ich bin mit meinem Latein am Ende, den zuerst dachte ich das ggf. durch das Sandstrahlen der Durchmesser des Tragarms weniger wurde oder das Nadellager defekt sei. Beides nicht der Fall - welche Tipps?
Hier noch ein Video: https://youtu.be/-_kVVN0xsWk
Ich bin neu hier, daher erstmal Hallo!
Ich hab ein Problem mit meinem 1967er Käfer Export.
Ich bin aufgrund eines losen Tragarms nicht durch den TüV gekommen. Zum Problem.
Wenn ich den Käfer auf der Bühne habe, lässt sich das vordere Rad bewegen, den der Tragarm wackelt.
Ich kann den Tragarm im Eingebauten zustand nicht nur nach unten und oben bewegen sondern er hat spiel. Jetzt habe ich schon den Tragarm getauscht, das Nadellager aber genau das gleiche spiel.
Meine Frage, Stabilisiert der Federstab 10Blättrig den Tragarm, den diesen kann ich auch "bewegen" -> Er ist aber nicht gebrochen bzw. nicht sichtlich gebrochen. Was genau lässt den Tragarm in der Achse festsitzen?
Ich bin mit meinem Latein am Ende, den zuerst dachte ich das ggf. durch das Sandstrahlen der Durchmesser des Tragarms weniger wurde oder das Nadellager defekt sei. Beides nicht der Fall - welche Tipps?
Hier noch ein Video: https://youtu.be/-_kVVN0xsWk
- Dateianhänge
-
- IMG_4902.jpg (83.31 KiB) 2975 mal betrachtet
-
- IMG_4896.jpg (80.3 KiB) 2975 mal betrachtet
-
- IMG_4899.jpg (96.78 KiB) 2975 mal betrachtet
-
- IMG_4899.jpg (96.78 KiB) 2975 mal betrachtet
-
- IMG_4971.jpg (93.08 KiB) 2975 mal betrachtet
-
- IMG_4970.jpg (73.13 KiB) 2975 mal betrachtet
- Firefox
- Beiträge: 1737
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Traghebel Probleme 1967
Schätze mal das das Problem im Inneren der Achse zu suchen ist.
Da sitzt noch ein Gleitlager welches auch verschlissen sein kann.
Ferdi
Da sitzt noch ein Gleitlager welches auch verschlissen sein kann.
Ferdi
-
GQ-Performance
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 19:49
- Käfer: 1968 1500ccm
- Käfer: 1967 1300ccm
- Karmann: 1965er Cabrio
Re: Traghebel Probleme 1967
Mhhh in der Achse selbst?
Nächste Stufe wäre den Drehstab bzw. Federstäbe rauszuziehen und zu prüfen. Wo bzw. wie sind die Gleitlager verbaut in der Achse?
Nächste Stufe wäre den Drehstab bzw. Federstäbe rauszuziehen und zu prüfen. Wo bzw. wie sind die Gleitlager verbaut in der Achse?
- Firefox
- Beiträge: 1737
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Traghebel Probleme 1967
Die Traghebel sind außen mit dem Nadellager und innen mit dem Gleitlager gelagert.
Das innere sitzt etwa am Ende des Traghebels.
Zum Wechsel des Gleitlagers muss das Federpaket bis zur mittigen Fixierung herausgezogen werden, das neue Nadellager muss auch wieder raus.
Denke mal das dir zu dem Thema noch weitere Ausbautipps und Eigenlösungen vorgeschlagen werden.
Durchforste mal das Forum, dazu gibt es schon einige Beiträge.
Ferdi
Das innere sitzt etwa am Ende des Traghebels.
Zum Wechsel des Gleitlagers muss das Federpaket bis zur mittigen Fixierung herausgezogen werden, das neue Nadellager muss auch wieder raus.
Denke mal das dir zu dem Thema noch weitere Ausbautipps und Eigenlösungen vorgeschlagen werden.
Durchforste mal das Forum, dazu gibt es schon einige Beiträge.
Ferdi
-
GQ-Performance
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 19:49
- Käfer: 1968 1500ccm
- Käfer: 1967 1300ccm
- Karmann: 1965er Cabrio
Re: Traghebel Probleme 1967
Muss das Nadellager nicht eig. fest auf dem Traghebel liegen und es sollte kein Spiel zwischen Nadellager und Traghebel vorhanden sein?
-
GQ-Performance
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 19:49
- Käfer: 1968 1500ccm
- Käfer: 1967 1300ccm
- Karmann: 1965er Cabrio
Re: Traghebel Probleme 1967
http://bugfans.de/forum/bodengruppe/spi ... 12470.html
hab das Topic gefunden! Danke, jetzt suche ich mal diese Gleitbuchsen...nen Tipp, wo ich diese bekomme?
hab das Topic gefunden! Danke, jetzt suche ich mal diese Gleitbuchsen...nen Tipp, wo ich diese bekomme?
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Traghebel Probleme 1967
Evtl. Ist die Buchse auch nur durch unsachgemäße Montage des Tragarme nach innen gewandert. Für eine neue Buchse würde ich bei Tafel anrufen, der hat da einem Bekannten auch schon helfen können. Es gibt aber sicher noch andere wo du anrufen kannst wenn du im Shop nichts findest.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.