Hallo zusammen,
sorry dass ich euch so lange sitzen lassen habe, ich bin wie gesagt gerade Papa geworden und habe es nicht vorher geschafft, nochmal hier rein zu schauen.
Also ich fahre die Nocke mit 1,15er Kipphebeln, macht dann 11,5mm Hub, viel Resthub ist mit den originalen Federn nicht mehr vorhanden, ich bin da glaube ich ganz knapp unter dem erlaubten Limit. (Die Werte müsste ich aber nochmal nachschauen)
Stössel waren von CB Performance (Teilenummer 1512)
http://www.cbperformance.com/product-p/1512.htm ob die nitriert sind wage ich bei dem Preis zu bezweifeln, wurden aber von CB so angepriesen, als könnte man sie mit der Nockenwelle und Standartventilfedern fahren. Bilder mache ich morgen mal, von den Stößeln, sie sehen aber sehr rotationssymmetrisch aus im Verschleiß, denke schon, dass die sich ordentlich gedreht haben.
Das das Pitting des Nockenwellenrades so einseitig ist hat mich auch irritiert, das Zahnflankenspiel habe ich soweit ich weiß damals nicht überprüft. Die Sache mit dem Dreck im Öl muss ich leider bestätigen, die Hauptlager der Kurbelwelle etc. sehen auch nicht sonderlich gut aus.
Vielleicht mach ich mal einen eigenen Thread auf zum Wiederaufbau meines Motors, damit das nicht alles im Thread von Triker66 stehen muss. Wollte ihm ja eigentlich nur zeigen, wie die Nocke, die er auch vielleicht einbauen will nach den 60.000 km aussieht. Der alte Forumseintrag als ich den Motor damals gebaut habe findet ihr hier.
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/1700 ... t6758.html
Schonmal vielen lieben Dank für die ganzen Rückmeldungen zum Nockenwellen Befund.
Grüße Peter