Karosseriekeder lackieren / färben?
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Karosseriekeder lackieren / färben?
Hallo,
mein Käfer ist heute vom Lackierer gekommen und ich muss mir so langsam aber sicher Gedanken zu den Details machen...
In meiner Unwissenheit hab ich den Karossierkeder beim Zerlegen des Käfers weggeworfen. Blöderweise war der Keder in Wagenfarbe (Fontanagrau) und ist nicht mehr wirklich erhältlich.
Gibt es eine Möglichkeit den Keder zu lackieren (Lack + Weichmacher?), so dass es ordentlich aussieht und hält? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
VG
Ulti
mein Käfer ist heute vom Lackierer gekommen und ich muss mir so langsam aber sicher Gedanken zu den Details machen...
In meiner Unwissenheit hab ich den Karossierkeder beim Zerlegen des Käfers weggeworfen. Blöderweise war der Keder in Wagenfarbe (Fontanagrau) und ist nicht mehr wirklich erhältlich.
Gibt es eine Möglichkeit den Keder zu lackieren (Lack + Weichmacher?), so dass es ordentlich aussieht und hält? Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?
VG
Ulti
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Karosseriekeder lackieren / färben?
Versuchs mal bei dem http://www.kaefervwrostfrei.de/
Der hat relativ viele Keder im Angebot, und sind aich original Teile.
Gruß Fong
Der hat relativ viele Keder im Angebot, und sind aich original Teile.
Gruß Fong
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Karosseriekeder lackieren / färben?
Klar geht das. Ich hab vor 14 Jahren meine blauen Typ3 Keder in grün umlackiert. Zuerst mit einem Kunstoffhaftvermittler gespritzt und dann mit meiner Farbe. Hält heute noch.
Grüße Turner
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Karosseriekeder lackieren / färben?
Hi Turner,
das macht mir Hoffnung!
Hast du einfach die Farbe aus der Dose genommen oder 2K?
VG
Ulti
das macht mir Hoffnung!

Hast du einfach die Farbe aus der Dose genommen oder 2K?
VG
Ulti
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Karosseriekeder lackieren / färben?
Ich hatte mir mein deltagrün in der Spraydose mischen lassen.
also normaler Autolack.
Turner
also normaler Autolack.
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- halbug
- Beiträge: 446
- Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
- Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
- Karmann: 65er Kabrio
Re: Karosseriekeder lackieren / färben?
Kann ich auch bestätigen
ich habe schwarze Keder weiß lackiert, allerdings mit Produkten von FGS Kunststoff- und Lederfarben. Damit war die Farbe so flexibel wie der Keder selber und ließ sich nicht mal mit dem Schraubendreher abkratzen. Das hat 23 Jahre lang gehalten und dann habe ich das Auto verkauft und die Keder waren tadellos.
Grüße
Lars

ich habe schwarze Keder weiß lackiert, allerdings mit Produkten von FGS Kunststoff- und Lederfarben. Damit war die Farbe so flexibel wie der Keder selber und ließ sich nicht mal mit dem Schraubendreher abkratzen. Das hat 23 Jahre lang gehalten und dann habe ich das Auto verkauft und die Keder waren tadellos.
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Karosseriekeder lackieren / färben?
Danke für eure Rückmeldungen. Ich bestelle mal Kunstoffhaftvermittler und probiere mein Glück!
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Mo 12. Jun 2017, 15:04
- Käfer: 1200A
Re: Karosseriekeder lackieren / färben?
Falls mal jemand sucht:
Ich habe einen Elastic Zusatz (Weichmacher) in den Lack mischen lassen. Der Lack hält damit bisher sehr gut auf dem Keder.
Ich hab den genommen: https://www.123lack.de/farben-lacke/zus ... ic-zusatz/
Ich habe einen Elastic Zusatz (Weichmacher) in den Lack mischen lassen. Der Lack hält damit bisher sehr gut auf dem Keder.
Ich hab den genommen: https://www.123lack.de/farben-lacke/zus ... ic-zusatz/