Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von HAZ-Buggy »

Hallo zusammen,

was haltet Ihr von der Kombi innen Gummilager und außen Urethanlager an den Federschwertern/Drehstäben?
Warum so? Ich will verhindern, das wenn mich die Urethanlager aus irgendeinem Grund nicht überzeugen, ich wieder die halbe Karre zerlegen muss um die inneren Klötze zu wechseln.
Außen wären sie ja schnell mal gewechselt....

Grüße
HAZ-Buggy

PS ich weiß das Urethanlager quietschen und nerven können ;)
'N SCHEISS MUSS ICH
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von 74er_1303 »

Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von Red1600i »

Die Überlegung ist nicht doof... die hatte ich auch.

Ist trotzdem doof.

Warum?

Die Federrate von Urethan und Gummi ist voll unterschiedlich.

Das äußere Urethanlager ist sowas von steif, daß es den Lenker Richtung Achsrohr verschiebt. Merklich, das Gummi gibt nach. Erst recht altes Gummi...

... und dann reibt das Schwert am Achskörper.

Eine Scheiss Idee war das... :angry-cussingblack: :angry-fire:

Lass das mit dem Urethan. Die GWD alias härteren Gummilager sind wesentlich angenehmer zu fahren als das quietschie harte Urethan. Es feder feiner und läuft geräuschlos.
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von HAZ-Buggy »

hmm... nicht das was ich hören wollte, aber du hast sicher recht. Kling sinnvoll. Alles andere ist Murks.
:text-thankyouyellow:
'N SCHEISS MUSS ICH
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von HAZ-Buggy »

weiß jemand noch einen andere Bezugsquelle für die harten Gummis, als GWD?
'N SCHEISS MUSS ICH
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von bugpilot »

Hallo,

ich hab sie im Webshop von Gerd Tafel (Tafel-Tuning) bestellt.

Gruß,
Tobi
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von HAZ-Buggy »

Danke Tobi.

Ich sehe gerade bei Tafel-Tuning gibt es den kompletten Satz, bestehend aus 2x Gummis mit Noppen und 2x Gummis rund.
Wenn ich das richtig bei mir sehe, ich habe die Schwerter noch nicht ab, sind innen auch Gummis mit Noppen verbaut (die Noppen kann ich sehen).

Jetzt die Frage, kann das sein das ich innen Gummis mit Noppen benötige, oder hat die dort ein Vorgänger eingebaut weil er nix anderes hatte und die Noppen dort ohne Funktion sind?
'N SCHEISS MUSS ICH
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von epplema »

Hi,

innen und außen sind es unterschiedliche Gummis, wie auch rechts innen und links innen! https://www.gwd-weiser.de/drehstablagergummi/
Grüße, Markus
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von HAZ-Buggy »

OK.

Demnach sind innen welche MIT Noppen.
Außen habe ich allerdings auch welche mit Noppen und die entsprechenden Deckel.
Würde also heißen ich benötige 4x Gummis MIT Noppen. 2x rechts und 2x links.

Richtig?
'N SCHEISS MUSS ICH
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von epplema »

dann passt glaube ich der rechts innen zu links außen und rechts außen zu links innen, also von jedem Gummi zwei Stück!
Grüße, Markus
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von HAZ-Buggy »

ja, so denke ich auch.

Danke für's Mitdenken :text-thankyouyellow:
'N SCHEISS MUSS ICH
Benutzeravatar
HAZ-Buggy
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
Fahrzeug: Honda DAX ST70
Fahrzeug: TOPCAT K3
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Drehstablager innen Gummi, außen Urethan?

Beitrag von HAZ-Buggy »

:up: 4 neue Gummis sind drin (verstärkte Version).
Überraschung war dann noch, dass die Federschwertlager außen 45 mm sind und innen 48 mm :angry-cussingblack: :angry-fire:
Konnte ich aber retten, die harten Gummis lassen sich ganz gut von 45 auf 48 bearbeiten.

Schöne Woche
HAZ-Buggy
'N SCHEISS MUSS ICH
Antworten