Welches ist der richtige Lackaufbau?

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8949
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von B. Scheuert »

Das sieht echt gut aus! :up:
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Darkmo hat geschrieben:Übertreibe es nicht ;-)
Du hast doch kein Boot. Epoxispachtel verzeiht keine Mischfehler und lässt sich nicht so schön schleifen wie Polyester Spachtel.
Ich weiß, hab mir schon parmal einen Wolf geschliffen mit dem Zeug :obscene-drinkingfaded:
Ist aber für mich trotzdem eindeutig die bessere Wahl, besonders für die großen Flächen beim Bus.
Ich seh beim Epoxy einfach mehr Vorteile als beim Polyester ;)

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von Darkmo »

zwergnase hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:Übertreibe es nicht ;-)
Du hast doch kein Boot. Epoxispachtel verzeiht keine Mischfehler und lässt sich nicht so schön schleifen wie Polyester Spachtel.
Ich weiß, hab mir schon parmal einen Wolf geschliffen mit dem Zeug :obscene-drinkingfaded:
Ist aber für mich trotzdem eindeutig die bessere Wahl, besonders für die großen Flächen beim Bus.
Ich seh beim Epoxy einfach mehr Vorteile als beim Polyester ;)

Gruß
Martin
Auf jeden Fall Topp Arbeit.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von Bordeaux »

Sieht fett aus !
Viel Spaß beim Schleifen ! Der wird schön !

MfG Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Kurzer Zwischenbericht, die gröbsten Spachtel- und Schleiforgien sind beendet.
Hab dann das Ergebnis mal bei Sonnenlich betrachtet, weit weg von perfekt, aber ich bin damit zufrieden.
Jetzt noch ein paar Kleinigkeiten ausbessern, dann gehts an die restlichen Anbauteile...
k-P1220932.JPG
k-P1220932.JPG (145.62 KiB) 6491 mal betrachtet
k-P1220937.JPG
k-P1220937.JPG (149.15 KiB) 6491 mal betrachtet
k-P1220924.JPG
k-P1220924.JPG (100.41 KiB) 6491 mal betrachtet
k-P1220926.JPG
k-P1220926.JPG (137.06 KiB) 6491 mal betrachtet
k-P1220929.JPG
k-P1220929.JPG (97.46 KiB) 6491 mal betrachtet
k-P1220919.JPG
k-P1220919.JPG (85.45 KiB) 6491 mal betrachtet
Gruß
Martin
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von ousie »

auf den Bilder sieht er sehr gut aus.Weiter so
Zuletzt geändert von ousie am Sa 25. Feb 2017, 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von yoko »

:like:

Meinen Respekt hast du, ich könnte das nicht.

:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von bugweiser »

kann man alles beischleifen :D
Benutzeravatar
typie
Beiträge: 216
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:41
Wohnort: Zwischen München und Rosenheim

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von typie »

:greenrespekt:
zwergnase hat geschrieben:... weit weg von perfekt, aber ich bin damit zufrieden.
Außerdem... Du wolltestn garned perfekt machen ... hast a mal gsagt :mrgreen:
---
Grüße
Ritschi


Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Gerade darum bin i ja so zufrieden damit ;)

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Bordeaux
Beiträge: 722
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 12:45

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von Bordeaux »

Das sieht echt gut aus !
Ein Lackierer würde sicherlich nochmal nen Tag investieren."Die" haben da nen ganz anderen Blick für die Materie :mrgreen:
War bei mir auch so.Für mich sah das alles schon mega gut aus.Der Lacker hat dann nochmal "hier und da" den ganzen Tag lang nachgespachtelt :lol:

Beste Grüße Ben
"Still" building my aircooled dream !

Visit my blog : www.kaeferhauptquartier.blogspot.de
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Bordeaux hat geschrieben:Das sieht echt gut aus !
Ein Lackierer würde sicherlich nochmal nen Tag investieren."Die" haben da nen ganz anderen Blick für die Materie :mrgreen:
War bei mir auch so.Für mich sah das alles schon mega gut aus.Der Lacker hat dann nochmal "hier und da" den ganzen Tag lang nachgespachtelt :lol:

Beste Grüße Ben
Ja die immer, mit ihrer ekelhaften Perfektion :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Für mich ist das auch so in Ordnung, da sind dann künftige Dellen und Kratzer nicht ganz so schlimm ;)

Gruß
Martin
zwergnase

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von zwergnase »

Um den Threat nicht so halbfertig stehen zu lassen, präsentier ich mal das Endergebnis:

Der Lackierer wurde extra drauf hingewiesen, daß er keine Spachtelarbeit mehr leisten darf,
ich wollte die Buckelpiste sehen, die ich wochenlang fabriziert hab :mrgreen:
Aber ich bin echt zufrieden damit, für meine Bedürfnisse genau das richtige, super Gesamteindruck,
aber nicht zu perfekt um in der Garage als Standzeug zu versauern :mrgreen:
k-P1260757.JPG
k-P1260757.JPG (53.14 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260760.JPG
k-P1260760.JPG (55.38 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260763.JPG
k-P1260763.JPG (63.8 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260765.JPG
k-P1260765.JPG (63.6 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260752.JPG
k-P1260752.JPG (62.24 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260779.JPG
k-P1260779.JPG (62.83 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260753.JPG
k-P1260753.JPG (50.29 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260777.JPG
k-P1260777.JPG (35.7 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260768.JPG
k-P1260768.JPG (44.13 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260767.JPG
k-P1260767.JPG (48.89 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260771.JPG
k-P1260771.JPG (47.33 KiB) 5446 mal betrachtet
k-P1260770.JPG
k-P1260770.JPG (49.97 KiB) 5446 mal betrachtet
Der Lackaufbau auf die blanke Karosse ist folgendermaßen:

Standox 2K EP Grundierfüller
2K Epoxy Spachtel
Wochenlanges Schleifen :mrgreen:
Standox 2K Epoxy Grundierfüller
Standox 2K Lack
Kein Klarlack!

Gruß
Martin
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von bugweiser »

sieht doch gut aus . Kann man ja auch noch mehr polieren , wenn da ein paar Stellen nicht so gut oder glatt sind .
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Welches ist der richtige Lackaufbau?

Beitrag von yoko »

:like:

Kann sehen lassen, klasse für "do it yourself"!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten