Ab Werk hatte der keinen Kat. Der muss wieder ausgetragen werden. Mancher TÜV tut sich da aber wohl schwer weil sich das Abgasverhalten verschlechtert. Möglich ist das aber wenn man sich auf das Abgasverhalten im Jahr der Erstzlassung bezieht.jonie hat geschrieben: Und die zweite Frage, im Schein steht: NACHR.G-KAT FESTGEST
kann man überhaupt was einen anderen Motor einbauen oder fällt das ganz raus wegen dem Kat?
Vielen dank noch mal
CB Performance, was ist das ?
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: CB Performance, was ist das ?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: CB Performance, was ist das ?
@ Jonathan: wenn ich Dir nen Tip geben darf: mach das Auto erstmal mit dem Originalmotor startklar und fahr ein wenig damit rum. Bau Dir lieber parallel einen Motor auf und bis es soweit ist hast Du wenigstens etwas Schraubererfahrung gesammelt. Ich hab den Fehler gemacht und gemeint daß ich meinen Käfer gleich motortechnisch umbauen muß. Da ich keine Käfer-Erfahrung (jedoch viele Jahre Erfahrung mit "normalen" Autos und Motorrädern) hatte, glaubte ich, die einfache Technik kann ja wohl kein Riesenproblem sein. Das ist sie auch nicht solange Du nur reparierst, aber nicht optimierst! Als Anfänger auf diesem Gebiet hat man in aller Regel erst mal keine Ahnung was zusammenpasst und vor allem, was auch Sinn macht. So kam es daß meine Baustelle immer größer wurde und "Stand heute" immer noch nicht läuft. Viel Geld hab ich jedoch schon versenkt, das hab sogar ich als Anfänger schon sehr gut hingekriegt...
Trotz allem bin ich zuversichtlich daß die Bude nächstes Jahr endlich mal die ersten Meter aus eigener Kraft zurücklegt!
Trotz allem bin ich zuversichtlich daß die Bude nächstes Jahr endlich mal die ersten Meter aus eigener Kraft zurücklegt!
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
Spielzeugbus
- Beiträge: 482
- Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
- Käfer: 70er 1302
- Käfer: 72er 1302LS Cabrio
- Transporter: 64er Dauerbaustelle
Re: CB Performance, was ist das ?
Hallo zusammen,
ich denke auch, dass es immer besser ist, wenn man mit einem Auto erst mal fährt, es kennenlernt und eine Beziehung aufbaut. Dafür reichen 34 PS völlig aus. Parallel dann einen stärkeren Motor aufbauen und Teile sammeln. Das wird erfahrungsgemäß länger dauern und mehr kosten als gedacht. Dann ist es leichter, die Motivationskrisen zu überwinden, wenn man schon etwas Spaß mit dem Auto gehabt hat.
Meine 5 Pfennige...
Gruß Burkhard
ich denke auch, dass es immer besser ist, wenn man mit einem Auto erst mal fährt, es kennenlernt und eine Beziehung aufbaut. Dafür reichen 34 PS völlig aus. Parallel dann einen stärkeren Motor aufbauen und Teile sammeln. Das wird erfahrungsgemäß länger dauern und mehr kosten als gedacht. Dann ist es leichter, die Motivationskrisen zu überwinden, wenn man schon etwas Spaß mit dem Auto gehabt hat.
Meine 5 Pfennige...
Gruß Burkhard
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
erst mal mit dem Fachmann sprechen!
Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
- orra
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
- Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
- Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
- Karmann: Typ14
- Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
- Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
- Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
- Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
- Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: CB Performance, was ist das ?
Mexe sind interessant
Mexikokäfer sind interessant, obwohl sie fürs Tuning eigentlich (fast) die schlechteste Basis bieten.
Mexikokäfer sind sehr weit verbreitet. Die Chancen ein gut erhaltenen Käfer zu bekommen sind hoch und die Preise für Mexikokäfer relativ klein. (Stand 2012)
Wer sich in den Jahren bis 1985 als Erstbesitzer einen Mexikaner gekauft hat, der tat dies aus Überzeugung und Liebe zum Käfer getan und nicht, weil er ein billiges Auto suchte. Die meisten Mexikokäfer in Erstbesitz wurden also meist gut gepflegt und hatten als Zweitwagen auch weniger zu leisten.
Als Einsteigerkäfer sind sie auf Grund ihres Gebrauchtwagenpreises sehr lange attraktiv gewesen.
Wer sich jedoch einen Mexikaner anlacht, um daraus einen spritzigen Käfer zu machen, hat meist einen langen Weg vor sich.
Für Leistungssteigerungen bietet der Mexikaner die schlechtesten Voraussetzungen.
Für echte Insider ist es kein Problem jeden Käfer in seiner ganz persönlichen Art zu ertüchtigen. Den Neueinsteigern ist jedoch meist nicht klar, wie unterschiedlich die von weiten alle gleich aussehenden Käfer eigentlich sind.
Nun, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg und nichts ist unmöglich, dennoch haben Mexikaner ein paar Details, die nur mit großem Aufwand kuriert werden können, wenn man wirklich sehr viel Leistung in den kleinen Käfer alltagstauglich und straßenzugelassen stecken will.
Die größten Eckdaten oder Schwierigkeiten wären hier:
Trommelbremsen vorn
Pendelachsen hinten
kurzes Getriebe
Tag der Erstzulassung (zu jung)
Dies sind nur einige Punkte die extreme Leistungssteigerungen legal einschränken. Hinzu kommen u.a. noch:
schmale Reifen und Felgen
Kurbellenkervorderachse
Ausgleichsfeder hinten
eingeschränkte VW-Freigaben
usw.
Nicht alle aufgeführten Punkte sind wirklich Mängel oder Probleme, die es zu ändern gilt, aber für einen Neueinsteiger, der sich von super starken und schnellen Käfern begeistern lässt kommen hier doch Investitionen auf einen zu, die er so zuvor nicht bedacht hatte.
Wer seine Ziele sehr hoch steckt und großes mit dem Käfer vor hat, für den ist der Anschaffungspreis im Nachgang zweitrangig. Unter dem Strich ist der verlockend niedrige Kaufpreis in der Summe der notwendigen Umbaukosten marginal gewesen. Man könnte nun der Meinung sein, einfach gleich einen technisch gut ausgestatteten Käfer für sein eigenes Projekt zu kaufen. Da das Marktangebot jedoch nicht mehr unendlich groß ist und viel vermeintlich schnelle Käfer einfach nur verbastelt sind und die komplette Technik überholt und die Karosserie grundsaniert werden müssen, kann der Blick zu den technisch ungünstigen Mexikaner durchaus „interessant“ sein.
Dennoch, für Käferneulinge, die nicht sooo hoch hinaus, sorry, nicht sooo schnell sein wollen und nur den Käfer als solches gemütlich fahren möchten, ist der Einstig in die Käferei mit einem gut erhaltenen günstigen Mexikaner nicht der Schlechteste.
Gruß,
orra
Mexikokäfer sind interessant, obwohl sie fürs Tuning eigentlich (fast) die schlechteste Basis bieten.
Mexikokäfer sind sehr weit verbreitet. Die Chancen ein gut erhaltenen Käfer zu bekommen sind hoch und die Preise für Mexikokäfer relativ klein. (Stand 2012)
Wer sich in den Jahren bis 1985 als Erstbesitzer einen Mexikaner gekauft hat, der tat dies aus Überzeugung und Liebe zum Käfer getan und nicht, weil er ein billiges Auto suchte. Die meisten Mexikokäfer in Erstbesitz wurden also meist gut gepflegt und hatten als Zweitwagen auch weniger zu leisten.
Als Einsteigerkäfer sind sie auf Grund ihres Gebrauchtwagenpreises sehr lange attraktiv gewesen.
Wer sich jedoch einen Mexikaner anlacht, um daraus einen spritzigen Käfer zu machen, hat meist einen langen Weg vor sich.
Für Leistungssteigerungen bietet der Mexikaner die schlechtesten Voraussetzungen.
Für echte Insider ist es kein Problem jeden Käfer in seiner ganz persönlichen Art zu ertüchtigen. Den Neueinsteigern ist jedoch meist nicht klar, wie unterschiedlich die von weiten alle gleich aussehenden Käfer eigentlich sind.
Nun, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg und nichts ist unmöglich, dennoch haben Mexikaner ein paar Details, die nur mit großem Aufwand kuriert werden können, wenn man wirklich sehr viel Leistung in den kleinen Käfer alltagstauglich und straßenzugelassen stecken will.
Die größten Eckdaten oder Schwierigkeiten wären hier:
Trommelbremsen vorn
Pendelachsen hinten
kurzes Getriebe
Tag der Erstzulassung (zu jung)
Dies sind nur einige Punkte die extreme Leistungssteigerungen legal einschränken. Hinzu kommen u.a. noch:
schmale Reifen und Felgen
Kurbellenkervorderachse
Ausgleichsfeder hinten
eingeschränkte VW-Freigaben
usw.
Nicht alle aufgeführten Punkte sind wirklich Mängel oder Probleme, die es zu ändern gilt, aber für einen Neueinsteiger, der sich von super starken und schnellen Käfern begeistern lässt kommen hier doch Investitionen auf einen zu, die er so zuvor nicht bedacht hatte.
Wer seine Ziele sehr hoch steckt und großes mit dem Käfer vor hat, für den ist der Anschaffungspreis im Nachgang zweitrangig. Unter dem Strich ist der verlockend niedrige Kaufpreis in der Summe der notwendigen Umbaukosten marginal gewesen. Man könnte nun der Meinung sein, einfach gleich einen technisch gut ausgestatteten Käfer für sein eigenes Projekt zu kaufen. Da das Marktangebot jedoch nicht mehr unendlich groß ist und viel vermeintlich schnelle Käfer einfach nur verbastelt sind und die komplette Technik überholt und die Karosserie grundsaniert werden müssen, kann der Blick zu den technisch ungünstigen Mexikaner durchaus „interessant“ sein.
Dennoch, für Käferneulinge, die nicht sooo hoch hinaus, sorry, nicht sooo schnell sein wollen und nur den Käfer als solches gemütlich fahren möchten, ist der Einstig in die Käferei mit einem gut erhaltenen günstigen Mexikaner nicht der Schlechteste.
Gruß,
orra
ORRATECH-Motorenbau
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Entwicklung und Konstruktion
http://www.orratech.de
http://www.typ4motor.de
http://www.typ4shop.de
http://www.kaefermotor.de/forum
Re: CB Performance, was ist das ?
Legal geht mitm Mex 1585ccm mit 40er Weber.Liebevoll zusammen gebaut sind das 80PS.Und damit ist ein Käfer schon echt flott unterwegs auch wegem dem kurzen Mexgetriebe.
Das sollte man mal gefahren sein bevor man 140PS möchte...vielleicht reicht das ja schon;-)
Das sollte man mal gefahren sein bevor man 140PS möchte...vielleicht reicht das ja schon;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: CB Performance, was ist das ?
aber legal ist das nicht mit dem kurzen Mex-Getriebe, Da wird die Eintragung eines größteren Motors nicht so einfach , bzw es braucht einen Prüfer der das nicht so eng sieht ( oder weiss )
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: CB Performance, was ist das ?
Also ich habe das ganz offiziell und absolut ohne Fusch regulär beim TüV Nord eintragen lassen in meinem 1983 Mexkäfer.
Das Abgasgutachten umfasst das und bis 78PS gibt es eine Freigabe von VW auf die Pendelachse.
Selbstverständlich habe ich vorne eine Scheibenbremse nachgerüstet.
Das Abgasgutachten umfasst das und bis 78PS gibt es eine Freigabe von VW auf die Pendelachse.
Selbstverständlich habe ich vorne eine Scheibenbremse nachgerüstet.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: CB Performance, was ist das ?
bei meiner Aubergine bestand der Prüfer auf ein langes Getriebe , wegen dem Abgasverhalten . Den Einbau / Tausch des Getriebes hat die Firma ML Tuning bestätigt . Wäre ja selbstverständlich , ist aber nie geschehen .
Hast halt einen Prüfer gehabt , der nicht genug Ahnung hatte , auch wenn er das vielleicht meinte .
Hast halt einen Prüfer gehabt , der nicht genug Ahnung hatte , auch wenn er das vielleicht meinte .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: CB Performance, was ist das ?
Okay...
Ich bin mir sicher das der Dipl.Ing, genau wusste was er tat;-)...er fährt auch Käfer,Bus und Co;-)
Reden wir vom selben Gutachten
Ich bin mir sicher das der Dipl.Ing, genau wusste was er tat;-)...er fährt auch Käfer,Bus und Co;-)
Reden wir vom selben Gutachten
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: CB Performance, was ist das ?
das Gutachten was ich kenne, führt das mit dem langen Getriebe extra auf . Fakt ist , es ist nicht immer einfach mit den Prüfern.
Trotzdem kann man mit einem Mex Käfer glücklich werden / sein . Ist ja kein schlechterer Käfer .
Trotzdem kann man mit einem Mex Käfer glücklich werden / sein . Ist ja kein schlechterer Käfer .
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
-
D.K.
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: CB Performance, was ist das ?
Meine ("Glückgehabt"-)Erfahrung:
Wenn der Prüfer den "Ratgeber für VW- und Audi-Fahrzeuge bis 1983" oder Vorherige Versionen nimmt, steht da drin, das ab 44 bzw. 50Ps eine längere Achsübersetzung nötig/gefordert wird...
Bei meinem 84er hat der Prüfer es nicht benutzt, weil der Wagen ja nach 83
Sondern hat im Sammelwerk VW und Audi Motoren nur nach dem Motorkennbuchstaben (AD) und Endgeschwindigkeitszugewinn (115 zu 125 km/h) geschaut.
Letzteres ging auch OK... u.a. wegen Scheibenbremse 165er-Reifen, Tieferlegung...
Blieb nur noch die Frage des Prüfers: "Ist der Motor so sauber, das ich Nummer erkenne?"
Natürlich - war neu aufgebaut, gedichtet und Bleche lackiert
Aber wenn ein Prüfer diese Forderung nach der Achsübersetzung kennt....
Wenn der Prüfer den "Ratgeber für VW- und Audi-Fahrzeuge bis 1983" oder Vorherige Versionen nimmt, steht da drin, das ab 44 bzw. 50Ps eine längere Achsübersetzung nötig/gefordert wird...
Bei meinem 84er hat der Prüfer es nicht benutzt, weil der Wagen ja nach 83
Sondern hat im Sammelwerk VW und Audi Motoren nur nach dem Motorkennbuchstaben (AD) und Endgeschwindigkeitszugewinn (115 zu 125 km/h) geschaut.
Letzteres ging auch OK... u.a. wegen Scheibenbremse 165er-Reifen, Tieferlegung...
Blieb nur noch die Frage des Prüfers: "Ist der Motor so sauber, das ich Nummer erkenne?"
Natürlich - war neu aufgebaut, gedichtet und Bleche lackiert
Aber wenn ein Prüfer diese Forderung nach der Achsübersetzung kennt....
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: CB Performance, was ist das ?
Ich denke wenn ein Neueinsteiger es schafft seinen Mexikaner auf 60 oder 70PS zu bringen hat er schon sein Erfolgserlebnis. Danach ist er auch kein Newbie mehr und kann sicherlich schon eher einschätzen was geht und was nicht. Auch kennt er dann schon die gegebenen Grenzen seines Autos.
Was ich sagen will: wahrscheinlich würde sich unser Tuningfreund dann bei höheren Leistungswünschen ohnehin z.B. einen 03 oder was ähnliches holen weil dieser für wirklich große Leistungssteigerungen geeigneter wäre. Aber für die Infektion mit dem Thema "Käfer" und erste Tuning-Gehversuche ist auch der Mexikaner meiner Meinung nach gut geeignet. Müssen ja nicht gleich 150PS sein...
Was ich sagen will: wahrscheinlich würde sich unser Tuningfreund dann bei höheren Leistungswünschen ohnehin z.B. einen 03 oder was ähnliches holen weil dieser für wirklich große Leistungssteigerungen geeigneter wäre. Aber für die Infektion mit dem Thema "Käfer" und erste Tuning-Gehversuche ist auch der Mexikaner meiner Meinung nach gut geeignet. Müssen ja nicht gleich 150PS sein...
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
-
jonie
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 24. Nov 2017, 16:10
- Käfer: 1985 Mexico 1200
- Käfer: 1303 BIG Käfer
- Transporter: Fiat Ducato 2,5D Hymer
- Fahrzeug: Honda Nc 750s
- Fahrzeug: VW UP!
- Fahrzeug: VW Polo
- Wohnort: Willich
Re: CB Performance, was ist das ?
So, hatte etwas viel zutun. Hab mir alles durchgelesen, und mich belesen.
Bin grade dabei meinen Mex zusammen zubauen/zu lackieren.
Ich werde morgen den Motor ausprobieren. Hab mich jetzt dafür entschlossen ihn original zulassen wenn er funktioniert und ihn dann so erst mal zu fahren.
Gleichzeitig gucke ich nebenbei immer mal wieder bei ebay/kleinanzeigen nach anderen Motoren.
Nach welchen sollte ich denn da am besten gucken wenn ich irgendwo so zwischen 60-80 ps landen will und was sollte ich da für an Geld planen wenn er Standfest sein soll?
Da ich höher von der Leistung im mex nicht gehen wollen würde, was wären die geeigneten Bremsen dafür?
Gibt ja bei csp welche, gäbe es noch eine andere Variante ?
Und welche reifen größe sollte ich dann bei der Leistung fahren ?
Ich denke der Mex sollte bis anfanf der Saison fertig sein, bis jetzt hab ich nur das Lenkgetriebe als defekt gefunden ( zumindest hat es für meine Vorstelllungen viel zu viel Spiel ) . Kabelbaum ist auch (fast) wieder zusammen.
Viele Frage, würde mich aber über Antworten freuen und bedanke mich schon mal jetzt für die bereits bekommenen Vorschläge/Antworten
Bin grade dabei meinen Mex zusammen zubauen/zu lackieren.
Ich werde morgen den Motor ausprobieren. Hab mich jetzt dafür entschlossen ihn original zulassen wenn er funktioniert und ihn dann so erst mal zu fahren.
Gleichzeitig gucke ich nebenbei immer mal wieder bei ebay/kleinanzeigen nach anderen Motoren.
Nach welchen sollte ich denn da am besten gucken wenn ich irgendwo so zwischen 60-80 ps landen will und was sollte ich da für an Geld planen wenn er Standfest sein soll?
Da ich höher von der Leistung im mex nicht gehen wollen würde, was wären die geeigneten Bremsen dafür?
Gibt ja bei csp welche, gäbe es noch eine andere Variante ?
Und welche reifen größe sollte ich dann bei der Leistung fahren ?
Ich denke der Mex sollte bis anfanf der Saison fertig sein, bis jetzt hab ich nur das Lenkgetriebe als defekt gefunden ( zumindest hat es für meine Vorstelllungen viel zu viel Spiel ) . Kabelbaum ist auch (fast) wieder zusammen.
Viele Frage, würde mich aber über Antworten freuen und bedanke mich schon mal jetzt für die bereits bekommenen Vorschläge/Antworten
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: CB Performance, was ist das ?
ich würde zur Suchfunktion raten, alles wurde schon mehrmals beantwortet und es gibt zu jedem Thema 100 Antworten/Meinungen
das Buch "Bodengruppentherapie" von Helmut Horn sollte nicht fehlen
Gruss Jürgen
das Buch "Bodengruppentherapie" von Helmut Horn sollte nicht fehlen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
jonie
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 24. Nov 2017, 16:10
- Käfer: 1985 Mexico 1200
- Käfer: 1303 BIG Käfer
- Transporter: Fiat Ducato 2,5D Hymer
- Fahrzeug: Honda Nc 750s
- Fahrzeug: VW UP!
- Fahrzeug: VW Polo
- Wohnort: Willich
Re: CB Performance, was ist das ?
Noch mal eine Frage,
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Der motor ist ums eck, wäre der was für eine bearbeitung auf 65-75 ps?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios
Der motor ist ums eck, wäre der was für eine bearbeitung auf 65-75 ps?