Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür noch ?

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von Michl »

yoko hat geschrieben:Hi Andre, bitte aufwachen, der Käfermotor ist keine Motorradmaschine... :lol:

Denke ein Drehzahlmesser mit Shift light wäre das Richtige. ;)

Servus Yoko,

so wie Andre seinen Motor beschreibt bringt ihm auch das Shift Light nichts. Das Licht vom Shift Light braucht zu lange bis zum Auge :crying-pink: :laughing-rofl:

Gruß
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von anthomas »

..und meine Reaktionszeit auf das Licht nicht vergessen, das geht schief !...
zwergnase

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von zwergnase »

Da hilft nur noch der alte 3-Gang Automat von den Amis, der kann die Leistung ab, und reagiert entsprechend deiner Reaktionszeit :mrgreen:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von roller25 »

anthomas hat geschrieben:Moin,
ich möchte das Ganze noch mal kurz anreißen: ich träume von einem Motor, der brutalste Leistung entwickelt und sich in Bruchteilen von Sekunden in jedem Gang durch das Drehzahlband fräst. Ich sehe mich ausser Stande, die Reaktion aufzubringen, um pünktlich den nächsten Gang einzulegen. Daher mein Wunsch nach dem Begrenzer. So, genug geträumt, ich probiere den Finger einfach aus.
Grüße Andre
jau, sowas hatte ich auch schonmal






ich glaub das war..............................

ja, im Kinnerwagen.......................

ne, so brutal, hab ich maximal heute die Party in Erinnerung
Godlen Hochzeit vonne Nachbarn, dachte da wär um 3 schluß (ging um 11los)
nix da mit mal isz das 8!! also 20Uhr

egal alle gut drauf


shit, das war jetzt total offtopic, aber ....................
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von yoko »

Michl hat geschrieben:
yoko hat geschrieben:Hi Andre, bitte aufwachen, der Käfermotor ist keine Motorradmaschine... :lol:

Denke ein Drehzahlmesser mit Shift light wäre das Richtige. ;)

Servus Yoko,

so wie Andre seinen Motor beschreibt bringt ihm auch das Shift Light nichts. Das Licht vom Shift Light braucht zu lange bis zum Auge :crying-pink: :laughing-rofl:

Gruß
Michl
:like: :lol:

Wenn Lichtgeschwindigkeit nicht ausreicht, dann ist das ein hoffnungsloser Fall. :mrgreen:

:character-oldtimer:

Solche Motore, wie von Andre beschrieben, kannte ich nur von der alten Zweitakt Kawa 500 Mach III. Voll gefahren, kamst da ganz schön ins Schwitzen...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von anthomas »

..KH500 Mach III, da war es weniger die viele Leistung, sondern die unhomogene Abgabe. Unten nichts, dann alles auf einmal, oben wieder fast nichts, schön zu fahren ist anders, fühlt sich aber brutal an...
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von Spielzeugbus »

Als Vierradmotor dürfte der stärkste der Porsche 917 Turbo Deinen Geschmack treffen. Allerdings wird der Verteilerfinger NICHT passen...
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
anthomas
Beiträge: 721
Registriert: Mo 26. Sep 2016, 11:32
Wohnort: Witten a d Ruhr

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von anthomas »

Moin,
bald sind meine 2 Motoren für die Saison 2018 fertig. Mal schaun, wie die oben rum so drehen. Dann entscheide ich über den Einsatz eines Begrenzers.
Grüße Andre
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von Boncho »

Moin!

Also wenn jemand sowas wirklich benötigt, dann doch lieber eine elektronische Begrenzung, als so ein Verteilerfinger, der brutal den Zündfunken wegnimmt.
Ich hab noch so ein Gerät herumliegen, das ich nicht mehr benötige... Wenn da jemand Interesse hat... ;-)

https://www.rennsportshop.com/de-fahrze ... lampe.html

Grüße,
Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von swingheini »

ja aber gibt's im 123 Verteiler nicht automatisch die Möglichkeit eines Drehzahlbergrenzers?
das ist nur eine Frage!
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von roller25 »

in dem USB, also programmierbarem, kann man sicher einfach die Zündung zurücknehmen, womit dann das Begrenzen auch "sanft" machbar sein sollte. :confusion-scratchheadyellow:

ich hab da aber keine Erfahrung mit dem programmierbarem Verteiler
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von 13dreier »

ja, der hat einen programmierbaren sanften Drehzahlbegrenzer
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Drehzahlbegrenzung, gibt es die Verteilerfinger dafür no

Beitrag von Poloeins »

Er lässt jede 5Zündung weg...begrenzt sehr funktional und man merkt es echt kaum.Dumme Fehlersuche wenn das Ding auf 3000Umin eingestellt ist:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten