neuer 2.1 Liter Motor
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
neuer 2.1 Liter Motor
Hallo
wir bauen hier gerade einen neuen Motor 2.1 Liter. 82mm Kurbelwelle, 90.5mm Koepfe/Zylinder Super Rods von CB Performance in 5,4" laenge sowie ein erleichtertes Schwungrad sind unterwegs zum Auswuchten. Nach Rueckkehr und Kolbenrueckstand messen gehts an die Koepfe und Vergaser bestellen.
ich dachte an die 044 Panchito und 44 Weber. Der Mitarbeiter von CBPerformance empfahl Doppelfedern fuer die Koepfe.
Welche Kompression soll ich waehlen?
Der Motor soll untenrum halt ordentlich Bums haben, schnell geht hier in den USA ja eh nicht, bei 80MPH ist ja Schluss oder es wird teuer.
Ahnendorp Streetsport habe ich letzte Woche aus Deutschland bereits mitgebracht.
vielen lieben Dank fuer eure Hilfe
Gruss aus Tennessee Andreas
wir bauen hier gerade einen neuen Motor 2.1 Liter. 82mm Kurbelwelle, 90.5mm Koepfe/Zylinder Super Rods von CB Performance in 5,4" laenge sowie ein erleichtertes Schwungrad sind unterwegs zum Auswuchten. Nach Rueckkehr und Kolbenrueckstand messen gehts an die Koepfe und Vergaser bestellen.
ich dachte an die 044 Panchito und 44 Weber. Der Mitarbeiter von CBPerformance empfahl Doppelfedern fuer die Koepfe.
Welche Kompression soll ich waehlen?
Der Motor soll untenrum halt ordentlich Bums haben, schnell geht hier in den USA ja eh nicht, bei 80MPH ist ja Schluss oder es wird teuer.
Ahnendorp Streetsport habe ich letzte Woche aus Deutschland bereits mitgebracht.
vielen lieben Dank fuer eure Hilfe
Gruss aus Tennessee Andreas
- Metal Mike
- Beiträge: 642
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 19:14
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Hi, Verdichtung und Federn sind eine Frage der Nockenwelle und des Sprits ( Oktan). Warum nicht 2,3 Liter mit w120 und 8:1 Verdichtung. Das sind Empfehlungen von Mark Herbert (RIP) und vielen anderen. Geht gut im Bus und Käfer.
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Hallo Mike
mich schrecken die 94mm Durchmesser irgendwie ab, wegen der dünneren Wandung
mich schrecken die 94mm Durchmesser irgendwie ab, wegen der dünneren Wandung
Gruss Andreas
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: neuer 2.1 Liter Motor
AA 92er thickwall wäre auch eine Option. Fußmaß im Block gleich wie die 90,5 und im Kopf wie die 94er. Wären sogar dicker und 70ccm mehr. Verdichtung/NW halt auf den örtlich verfügbaren/bevorzugten Sprit abstimmen.derkaeferschrauber hat geschrieben:Hallo Mike
mich schrecken die 94mm Durchmesser irgendwie ab, wegen der dünneren Wandung
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Hallo
hmm schade kannte ich nicht. ist jetzt zu spaet, haben alles beisammen, der Motor geht heute raus zum Wuchten.
hmm schade kannte ich nicht. ist jetzt zu spaet, haben alles beisammen, der Motor geht heute raus zum Wuchten.
Gruss Andreas
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Hallo
kurzes update, Motor nimmt nach langer Zeit endlich Form an. Mussten einige Male nachbestellen, umbestellen, hinzubestellen, ich moechte den Motor ja als komplette Einheit mit nach Deutschland nehmen, daher brauchte ich wirklich alles neu. jetzt fehlt zu den Bildern nur noch der Magnaspark Zuendverteiler und die Ahnendorp wieder drunter. Habe vorsichtshalber gestern noch einen 1,4 KW Anlasser von CB Performance bestellt, dann sollte alles beisammen sein.
Gruss Andreas
kurzes update, Motor nimmt nach langer Zeit endlich Form an. Mussten einige Male nachbestellen, umbestellen, hinzubestellen, ich moechte den Motor ja als komplette Einheit mit nach Deutschland nehmen, daher brauchte ich wirklich alles neu. jetzt fehlt zu den Bildern nur noch der Magnaspark Zuendverteiler und die Ahnendorp wieder drunter. Habe vorsichtshalber gestern noch einen 1,4 KW Anlasser von CB Performance bestellt, dann sollte alles beisammen sein.
Gruss Andreas
- Dateianhänge
-
- imagejpeg_0[1141].jpg (57.17 KiB) 8430 mal betrachtet
-
- imagejpeg_0[1130].jpg (195.52 KiB) 8430 mal betrachtet
-
- imagejpeg_0[1133].jpg (257.45 KiB) 8430 mal betrachtet
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: neuer 2.1 Liter Motor
wenn ich fragen darf,
was ist das für eine Kurbelgehäuse Entlüftung?
und kommt sie ohne Schläuche in die Ventildeckel oder Vergaser aus?
gefällt mir!
gruß
swingheini
was ist das für eine Kurbelgehäuse Entlüftung?
und kommt sie ohne Schläuche in die Ventildeckel oder Vergaser aus?
gefällt mir!
gruß
swingheini
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Jetzt vielleicht etwas spät...aber den INOX Ventile von CB kann man definitiv nicht in Deutschland fahren...
Manley ist das Mittel der Wahl...alles andere hat sich nicht bewährt...
Manley ist das Mittel der Wahl...alles andere hat sich nicht bewährt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: neuer 2.1 Liter Motor
[quote="swingheini"]wenn ich fragen darf,
was ist das für eine Kurbelgehäuse Entlüftung?
und kommt sie ohne Schläuche in die Ventildeckel oder Vergaser aus?
gefällt mir!
gruß
swingheini[/quote
Hallo
sie ist von CBperformance http://www.cbperformance.com/product-p/1771.htm sie kann womoeglich ohne auskommen, man kann die Entlueftungsbuchsen verschliessen aber irgendwo muss ich ja entlueften. Da ich alles an dem Rumpf haben wollte, nichts separates, habe ich mich fuer die entschieden. Der Motor kommt auf eine Palette und soll soviel wie moeglich am Motor selbst dranhaben.
Gruss Andreas
was ist das für eine Kurbelgehäuse Entlüftung?
und kommt sie ohne Schläuche in die Ventildeckel oder Vergaser aus?
gefällt mir!
gruß
swingheini[/quote
Hallo
sie ist von CBperformance http://www.cbperformance.com/product-p/1771.htm sie kann womoeglich ohne auskommen, man kann die Entlueftungsbuchsen verschliessen aber irgendwo muss ich ja entlueften. Da ich alles an dem Rumpf haben wollte, nichts separates, habe ich mich fuer die entschieden. Der Motor kommt auf eine Palette und soll soviel wie moeglich am Motor selbst dranhaben.
Gruss Andreas
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Danke, werd mir das mal ansehen
- derkaeferschrauber
- Beiträge: 180
- Registriert: So 18. Jun 2017, 16:47
- Käfer: 1977 Kaefer cabrio champagne edition
- Käfer: 1978 kaefer cabrio champagne edition
- Wohnort: Braunschweig
Re: neuer 2.1 Liter Motor
[quote="Poloeins"]Jetzt vielleicht etwas spät...aber den INOX Ventile von CB kann man definitiv nicht in Deutschland fahren...
Manley ist das Mittel der Wahl...alles andere hat sich nicht bewährt...[/quote
Hallo
was heisst INOX Ventile?? bin gerade ueberfordert. Wenn du die Ventile der Zylinderkoepfe meinst, das sind supergrip Snakeskin Ventile, die sind auf den Panchito Koepfen drauf.
gruss andreas
Manley ist das Mittel der Wahl...alles andere hat sich nicht bewährt...[/quote
Hallo
was heisst INOX Ventile?? bin gerade ueberfordert. Wenn du die Ventile der Zylinderkoepfe meinst, das sind supergrip Snakeskin Ventile, die sind auf den Panchito Koepfen drauf.
gruss andreas
Gruss Andreas
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Hallo Andreas,
ich habe von CB so ziemlich alles getestet.Und die Ventile,egal welche Nuten die haben,waren alle nicht geeignet für deutsche Autobahn;-)
ich habe von CB so ziemlich alles getestet.Und die Ventile,egal welche Nuten die haben,waren alle nicht geeignet für deutsche Autobahn;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Das ist schon ein Ansage. Das muss natürlich nicht ohnenhin bestimmt an der Ventile liegen wann ein Motor ein Problem gibt. Nur sehr selten ist alles genau gleich und ist nur Teil gewechselt worden bei einer vermutete 'Vergleich' oder?Poloeins hat geschrieben:Hallo Andreas,
ich habe von CB so ziemlich alles getestet.Und die Ventile,egal welche Nuten die haben,waren alle nicht geeignet für deutsche Autobahn;-)

Will nur sagen dass wissenschaftlicher Vergleiche extrem schwer oder kostlich sind

Dazu hattest du auch lang behauptet dass INOX Ventile überhaupt nich funzten, sicherlich nicht in einer Turbomotor, oder?


1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Da hast du natürlich recht ABER...sind ja nicht nur meine Motore die hier zerlegt werden
Was aber mit Sicherheit gesagt werden kann ist,das wen es bei mir hält,jedem ohne Einschränkungen empfohlen werden kann.
Im Bereich Auslassventile sind das MEINER Erfahrung nach nur:
-Manley
-TRW
-AVL Schrick
- die schweizer Ventile die BBT vertreibt
Bestes Beispiel war ein Motor den ich hier mit Bernd zerlegt habe.Der lief nur 5min auf dem Motorständer und wurde dann hier bei mir zerlegt.Da waren oben die NEUEN Ventile schon eingeschlagen.Schaftende einfach nicht gehärtet...
Nichts ist ärgerlicher als ein Ventilabriss bei einem neu aufgebauten Motor...wozu kommt das manche dafür mehrere Jahre sparen,basteln und fummeln bis es dann mal läuft.Dann ist es sehr ärgerlich wenn das Auslassventil nach 2000km oder so, das ganze Projekt auf "0" zurücksetzt
So...und nun viel Glück

Was aber mit Sicherheit gesagt werden kann ist,das wen es bei mir hält,jedem ohne Einschränkungen empfohlen werden kann.
Im Bereich Auslassventile sind das MEINER Erfahrung nach nur:
-Manley
-TRW
-AVL Schrick
- die schweizer Ventile die BBT vertreibt
Bestes Beispiel war ein Motor den ich hier mit Bernd zerlegt habe.Der lief nur 5min auf dem Motorständer und wurde dann hier bei mir zerlegt.Da waren oben die NEUEN Ventile schon eingeschlagen.Schaftende einfach nicht gehärtet...
Nichts ist ärgerlicher als ein Ventilabriss bei einem neu aufgebauten Motor...wozu kommt das manche dafür mehrere Jahre sparen,basteln und fummeln bis es dann mal läuft.Dann ist es sehr ärgerlich wenn das Auslassventil nach 2000km oder so, das ganze Projekt auf "0" zurücksetzt

So...und nun viel Glück

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: neuer 2.1 Liter Motor
Gibts hier auch: https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... g?c=141487swingheini hat geschrieben:Danke, werd mir das mal ansehen
Haben das an zwei Motoren im Buggyclub laufen, funzt. Es empfiehlt sich, die Gummi-Dichtungen zusätzlich mit etwas Dichtmittel zu verbauen.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR