1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellung ?
- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellung ?
Moin,
ein Freund hat nen Käfer mit einem 1776er typ 1. Dazu liegen mir folgende Infos vor:
- leicht erhöhte Verdichtung, ca. 9;1
- leicht schärfere Nocke (nix genaues weiß man nicht)
- Doppelkanalköpfe
Das Ding läuft mit dem Serienvergaser recht bescheiden, zieht unten raus nicht, tendiert zum Klingeln unter Last.
Ich habe bisher nur kurz unter die Haube geschaut, mein Blick viel auf die Zündverstellung. Ein Unterdruckanschluss am oberen Ende des Saugrohres (aber natürlich hinter der Drosselklappe) ist blind gelegt, am Verteiler ist eine große Unterdruckdose, die mit Unterdruck in Richtung früh zieht. Der Unterdruckschlauch ist am Vergaser vor der Drosselklappe angeschlossen.
Nach meinem Verständnis ist das also das Layout, wo unter Last die Gassäule über Venturieffekt in Richtung früh regelt. Da der Motor durch Hubraumplus unten raus schneller als Serie Unterdruck aufbauen müßte, regelt er auch schneller in Richtung früh? Korrekt? Oder gleiche ich evt. durch die schärfere Nocke den Effekt wieder aus?
Anderer Ansatz: Ich baue einen Verteiler mit Fliehkraft- und Unterdruckverstellung oder gar einen ohne Unterdruckverstellung (009 oder 050) ein, dann weiß ich, was da passiert?
Wie ist Eure Erfahrung, was dürfte zielführend sein?
Dazu muss man wissen, dass der Besitzer kein Sparbrötchen ist, Ergebnis zählt.
Gruß
Till
ein Freund hat nen Käfer mit einem 1776er typ 1. Dazu liegen mir folgende Infos vor:
- leicht erhöhte Verdichtung, ca. 9;1
- leicht schärfere Nocke (nix genaues weiß man nicht)
- Doppelkanalköpfe
Das Ding läuft mit dem Serienvergaser recht bescheiden, zieht unten raus nicht, tendiert zum Klingeln unter Last.
Ich habe bisher nur kurz unter die Haube geschaut, mein Blick viel auf die Zündverstellung. Ein Unterdruckanschluss am oberen Ende des Saugrohres (aber natürlich hinter der Drosselklappe) ist blind gelegt, am Verteiler ist eine große Unterdruckdose, die mit Unterdruck in Richtung früh zieht. Der Unterdruckschlauch ist am Vergaser vor der Drosselklappe angeschlossen.
Nach meinem Verständnis ist das also das Layout, wo unter Last die Gassäule über Venturieffekt in Richtung früh regelt. Da der Motor durch Hubraumplus unten raus schneller als Serie Unterdruck aufbauen müßte, regelt er auch schneller in Richtung früh? Korrekt? Oder gleiche ich evt. durch die schärfere Nocke den Effekt wieder aus?
Anderer Ansatz: Ich baue einen Verteiler mit Fliehkraft- und Unterdruckverstellung oder gar einen ohne Unterdruckverstellung (009 oder 050) ein, dann weiß ich, was da passiert?
Wie ist Eure Erfahrung, was dürfte zielführend sein?
Dazu muss man wissen, dass der Besitzer kein Sparbrötchen ist, Ergebnis zählt.
Gruß
Till
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Morgen, hast du den Zündzeitpunkt mal kontrolliert. Nicht das dieser schon falsch eingestellt ist.
Gruß
Gruß
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Morgen,
nee, habe noch gar nichts gemacht. Der Schrauber, der da dran war, arbeitet aber sauber und hat sicher alles "richtig" eingestellt, wie es an einem Serienmotor gehört. Ist aber kein Serienmotor. Die 7,5° Markierung an der Riemenscheibe ist farblich hervorgehoben.
Natürlich werde ich als erstes eine Ist-Aufnahme machen und schauen, was da eingestellt ist.
Aber bevor ich anfange da rumzudoktern will ich erstmal wissen, ob die Konstellation überhaupt eine Chance hat ordentlich zu laufen.
Ich muss nicht erst an dem Ding rumprobieren und hinterher erfahre ich, dass das Konzept so sicher nicht funktioniert.
Wie gesagt, ein Verteiler mit Unterdruckverstellung und keine Fliehkraftverstellung flösst mir kein Vertrauen bei einem modifiziertem Motor ein....
Gruß
Till
nee, habe noch gar nichts gemacht. Der Schrauber, der da dran war, arbeitet aber sauber und hat sicher alles "richtig" eingestellt, wie es an einem Serienmotor gehört. Ist aber kein Serienmotor. Die 7,5° Markierung an der Riemenscheibe ist farblich hervorgehoben.
Natürlich werde ich als erstes eine Ist-Aufnahme machen und schauen, was da eingestellt ist.
Aber bevor ich anfange da rumzudoktern will ich erstmal wissen, ob die Konstellation überhaupt eine Chance hat ordentlich zu laufen.
Ich muss nicht erst an dem Ding rumprobieren und hinterher erfahre ich, dass das Konzept so sicher nicht funktioniert.
Wie gesagt, ein Verteiler mit Unterdruckverstellung und keine Fliehkraftverstellung flösst mir kein Vertrauen bei einem modifiziertem Motor ein....
Gruß
Till
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Ein 009 oder 050 Verteiler dranzubauen ist vergeudete Zeit. Es wird ein Zündverteiler mit Unterdruckdose (einfach Anschluß) UND Fliehkraftverstellung, wie im 1600er Käfer oder 1200 Mex, z.B., benötigt (das einmal feststellen).
Abgesehen, daß der Verteiler eine Macke haben könnte, würde ich der Reihe nach vorgehen:
1. Zündkontakt überprüfen, ob verbrannt und jedenfalls erstmals auf 0,4mm Schließwinkel einstellen.
2. Am Rohranschluß der Unterdruckdose mit dem Mund ansaugen und in den Zündverteiler schauen, ob der Verstellmechnismus funktioniert.
3. Ein Blick hinunter auf die Fliehgewichte im Zündverteiler, ob Feder drauf ist bzw. ob der Verstellmechnaismus nicht fest ist, evt. bischen WD40, etc. sprühen.
4. Zündzeitpunkt kontrollieren und mit 7,5 vor OT anfangen und dann fahren, evtl. danach etwas erhöhen bis max. 10 Grad. (Unterdruckschlauch abziehen)

PS: Sollte so aussehen, 043...http://www.vag24.de/Zuendverteiler-mit- ... yp-1-Motor
Abgesehen, daß der Verteiler eine Macke haben könnte, würde ich der Reihe nach vorgehen:
1. Zündkontakt überprüfen, ob verbrannt und jedenfalls erstmals auf 0,4mm Schließwinkel einstellen.
2. Am Rohranschluß der Unterdruckdose mit dem Mund ansaugen und in den Zündverteiler schauen, ob der Verstellmechnismus funktioniert.
3. Ein Blick hinunter auf die Fliehgewichte im Zündverteiler, ob Feder drauf ist bzw. ob der Verstellmechnaismus nicht fest ist, evt. bischen WD40, etc. sprühen.
4. Zündzeitpunkt kontrollieren und mit 7,5 vor OT anfangen und dann fahren, evtl. danach etwas erhöhen bis max. 10 Grad. (Unterdruckschlauch abziehen)

PS: Sollte so aussehen, 043...http://www.vag24.de/Zuendverteiler-mit- ... yp-1-Motor
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
@yoko: Super, danke! Eine Frage noch dazu: Bei dem von Dir vorgeschlagenen Verteiler den Unterdruck dann aber unten am Saugrohr anschließen, damit er bei Teillast mehr Frühzündung kriegt? Korrekt?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Nein, nicht am Saugrohr, sondern am Vergaser. Wenn Dose, Mechanismus, etc. funkt. ist der Unterduck vom Solex Vergaser so richtig. Weil auch konstruktiv so gedacht.
PS: Der große Unterdruckanschluß unten am Saugrohr gehört fürn Bus/Bremskraftverstärker.

PS: Der große Unterdruckanschluß unten am Saugrohr gehört fürn Bus/Bremskraftverstärker.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Der Unterdruckanschluss am Saugrohr ist auch ein kleiner, gleicher Durchmesser wie am Vergaser. Definitiv nicht der größere mit ca. 15mm für nen BV.yoko hat geschrieben:Nein, nicht am Saugrohr, sondern am Vergaser. Wenn Dose, Mechanismus, etc. funkt. ist der Unterduck vom Solex Vergaser so richtig. Weil auch konstruktiv so gedacht.
![]()
PS: Der große Unterdruckanschluß unten am Saugrohr gehört fürn Bus/Bremskraftverstärker.
Dann addieren sich unter Last die Frühverstellung von Fliehkraft und Unterdruckdose?
Hier http://www.cabshome.de/tipps/zuendung/8mk.html ist mal ein Beispiel für Verstellung, der würde dann ja bei Vollast
7,5° + 16° + 25° = 48,5°
Frühzündung kriegen.
Oder habe ich einen Denkfehler?
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Ja hast du...
Bei Vollast hat man keinen Unterdruck---
Bei Vollast hat man keinen Unterdruck---

1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Hab mal nachgesehen bei meinem Saugrohrfundus. Habe tatsächlich eines aus einenm geschlachteten Motor mal bekommen, mit einem dicken Unterdruckanschluß für Bremse und etwas oben einen dünneren Anschluß. Wo das verbaut war bzw. für was diese Anschlüsse gut sind, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Am Solex 34 PICT3 ist seitlich/oberhalb der Standgasschraube der Anschluß für den Zündverteiler. Wir haben einige Motore mit DO-Kanalsaugrohre ohne Unterdruckanschluß am Saugrohr, nur am Vergaser so laufen, das funkt so.
Hier habe ich einmal u.a. die Kurven vom Boscht 034er Zündverteiler reingestellt:
http://bugfans.de/forum/post117140.html ... en#p117140
Am Solex 34 PICT3 ist seitlich/oberhalb der Standgasschraube der Anschluß für den Zündverteiler. Wir haben einige Motore mit DO-Kanalsaugrohre ohne Unterdruckanschluß am Saugrohr, nur am Vergaser so laufen, das funkt so.
Hier habe ich einmal u.a. die Kurven vom Boscht 034er Zündverteiler reingestellt:
http://bugfans.de/forum/post117140.html ... en#p117140
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Der Anschluss am Saugrohr geht über die Bimetall-Feder im Luftfilter zur Unterdruckklappe für die Ansaugluftvorwärmung.
Der Unterdruckdose Verteiler kommt an den Vergaser. Wichtig ist, dass Vergaser und Verteiler zusammen passen. Der Verteiler muss einer mit kombinierter Fliehkraft- und Unterdruckverstellung sein (bspw. 1600 Serie). Der Vergaser bspw. ein 34PICT-x.
Auf keinen Fall ein Vergaser vom 40Ps oder vom 1500er Einkanal. Die sind für reine Unterdruckverstellung und nehmen am Lufttrichter ab.
Das Funktionsprinzip bei kombinierter Verstellung ist, dass bei hoher Last nur die Fliehkraftverstellung wirkt und bei niedriger Last zusätzlich über Unterdruck früh verstellt wird (zum Sprit sparen). Das der Motor bei der Verdichtung mit der serienmäßigen Verstellung klingelt halte ich für normal. Ich würd einen 1-2-3 USB mit Unterdruckanschluß einbauen. Damit kannst Du einerseits monitoren, wie die Unterdruckverhältnisse an verschiedenen Lastpunkten sind und dann schrittweise an Drehzahl und Last per Laptop adaptieren.
Der Unterdruckdose Verteiler kommt an den Vergaser. Wichtig ist, dass Vergaser und Verteiler zusammen passen. Der Verteiler muss einer mit kombinierter Fliehkraft- und Unterdruckverstellung sein (bspw. 1600 Serie). Der Vergaser bspw. ein 34PICT-x.
Auf keinen Fall ein Vergaser vom 40Ps oder vom 1500er Einkanal. Die sind für reine Unterdruckverstellung und nehmen am Lufttrichter ab.
Das Funktionsprinzip bei kombinierter Verstellung ist, dass bei hoher Last nur die Fliehkraftverstellung wirkt und bei niedriger Last zusätzlich über Unterdruck früh verstellt wird (zum Sprit sparen). Das der Motor bei der Verdichtung mit der serienmäßigen Verstellung klingelt halte ich für normal. Ich würd einen 1-2-3 USB mit Unterdruckanschluß einbauen. Damit kannst Du einerseits monitoren, wie die Unterdruckverhältnisse an verschiedenen Lastpunkten sind und dann schrittweise an Drehzahl und Last per Laptop adaptieren.
Zuletzt geändert von 74er_1303 am So 22. Okt 2017, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Der Verteiler mit der großen U-Dose ist Uralt. Wenn er damit schon klingelt stimmt noch etwas anderes nicht. Was sind denn für Zündkerzen montiert?
Klingelt er beim Beschleunigen oder bei Vollast in höheren Drehzahlen?
Klingelt er beim Beschleunigen oder bei Vollast in höheren Drehzahlen?
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Wenn der Verteiler uralt ist, ist es evtl. Noch einer ohne Fliehkraft?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
So vermute ich es. Die große Dose kenne ich nur in Verbindung mit einer starren Welle. Da ist die Frühverstellung überschaubar und bei Vollast geht er wieder zurück in die Ausgangslage, also Leerlaufeinstellung. Deshalb bin ich der Meinung das da noch etwas anderes nicht stimmt.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1621
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Hallo Tillmann,
ich würde mal die 123 Zündverteiler verbauen ( muss nicht Tune sein ).
Das hatte bei meinem 1776 ccm Einvergaser mit vergleichbaren Komponenten einen deutlichen Fortschritt gebracht.
Mein Serien-ZV mit U-Dose ( der i.O. war ) hatte bei mir auch das Ergebnis dass der Motor unten heraus nicht ganz so aus dem Quark kam.
Mit dem 123 einen Riesenunterschied.
Entweder 009 Kurve oder ( so hab ichs gemacht ) gleich die ganz scharfe ( F ).
Gruss Jürgen
ich würde mal die 123 Zündverteiler verbauen ( muss nicht Tune sein ).
Das hatte bei meinem 1776 ccm Einvergaser mit vergleichbaren Komponenten einen deutlichen Fortschritt gebracht.
Mein Serien-ZV mit U-Dose ( der i.O. war ) hatte bei mir auch das Ergebnis dass der Motor unten heraus nicht ganz so aus dem Quark kam.
Mit dem 123 einen Riesenunterschied.
Entweder 009 Kurve oder ( so hab ichs gemacht ) gleich die ganz scharfe ( F ).
Gruss Jürgen
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1776er mit Solex Einfachvergaser - welche Zündverstellun
Ich stimme überhaupt nicht zu.. Die 123 normaler und unterdruck version ist total gesehen SCHLECHTER als ein normaler 205S, - qualitäts 009 oder gleich Verteiler. In meiner augen absolut nicht das Geld wert. Das Gefühl, dass die besser sind liegt meistens in ein rumtausch der Drehmoment. Total gesehen nicht so gut. Ich habe es vielmals am Rollstand gesehen. Der 123 USB muss ich sagen ist einfach ganz OK. Die Zündkurven die in der programm ist sind scheisse, aber man hat ja da möglichkeit um es zu verändern, und dann kann es gut sein.
Wenn ich der "problem" richtig verstehe, dann verwendet man nun erst ein verteiler der für Pict - 1/2 vergaser geeignet ist, also mit der grosse 80 mm unterdruck dose. Fehler nr. 1.
Danach ist es an der falsche anschuss montiert. Dass muss ein ziemlich funky zündkurve geben
Na. Richtiger verteiler finden für der Vergaser, 205AL, 205S oder 034ér. Oder natürlich ein 123 USB, - Oder meine favorit für solche situationen, ein CB Black box. Dann kannst du deine normaler verteiler behalten und schlossen. Dann bracht du der BB für der zündungskontrolle. Ist deine eigen verteiler verschleisst in die Büchse etc kannst da bestimmt eine finansielle idee sein in der 123USB zu wählen.
Dann der ZZP einstellen. Für Serievergasermotoren mit mehr NW ist 10-12/28/38 normalerweise gut. Wenn das ist in ordnung kann man mit der avancierung spielen. typisch wünschen solche Motoren relativ schnell avancierung am anfang und dann langsahmer von ca. 2200 umdr. bis 2800. Wieviel und wie scnell hängt an - der - Motor ab.
My 02c.
Wenn ich der "problem" richtig verstehe, dann verwendet man nun erst ein verteiler der für Pict - 1/2 vergaser geeignet ist, also mit der grosse 80 mm unterdruck dose. Fehler nr. 1.
Danach ist es an der falsche anschuss montiert. Dass muss ein ziemlich funky zündkurve geben

Na. Richtiger verteiler finden für der Vergaser, 205AL, 205S oder 034ér. Oder natürlich ein 123 USB, - Oder meine favorit für solche situationen, ein CB Black box. Dann kannst du deine normaler verteiler behalten und schlossen. Dann bracht du der BB für der zündungskontrolle. Ist deine eigen verteiler verschleisst in die Büchse etc kannst da bestimmt eine finansielle idee sein in der 123USB zu wählen.
Dann der ZZP einstellen. Für Serievergasermotoren mit mehr NW ist 10-12/28/38 normalerweise gut. Wenn das ist in ordnung kann man mit der avancierung spielen. typisch wünschen solche Motoren relativ schnell avancierung am anfang und dann langsahmer von ca. 2200 umdr. bis 2800. Wieviel und wie scnell hängt an - der - Motor ab.
My 02c.