Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Schickst du mir ne PM mit deiner ungefähren Preisvorstellung?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...Erstmal geht mein Dank an Brezelmichi der mir mit 2 guten Zylinder ausgeholfen hat...
Dann an Jörg der mir eine Benzinpumpe vom GSI gedealt hat gegen nen T3 Lader...

Diese kann 7,5bar an 12V.Und bei 3,5 bar liefert die noch 156 Liter in der Stunde.
Gestern mal nen Versuchsaufbau gemacht mit 6Volt.Die Pumpe läuft mit 6V auch.

Bei 6V kommt sie auf knapp 1 bar.Wenn dann die Spannung auf 7,2Volt ansteigt kann sie sogar über 2 bar.Damit steht einem Ladedruckexess nichts mehr im Wege;-)
Jetzt kann ich definitiv mehr Ladedruck fahren als der Lader kann.
Dann habe ich noch die 60er Heizbirnen repariert.Die müssen auf jeden Fall da dran.Leider werden die noch einiges an Modifikationen über sich ergehen lassen.Aber ne Heizung ist wichtiger alks am 1.Mai da sein...

So....
Dann an Jörg der mir eine Benzinpumpe vom GSI gedealt hat gegen nen T3 Lader...
Diese kann 7,5bar an 12V.Und bei 3,5 bar liefert die noch 156 Liter in der Stunde.
Gestern mal nen Versuchsaufbau gemacht mit 6Volt.Die Pumpe läuft mit 6V auch.
Bei 6V kommt sie auf knapp 1 bar.Wenn dann die Spannung auf 7,2Volt ansteigt kann sie sogar über 2 bar.Damit steht einem Ladedruckexess nichts mehr im Wege;-)
Jetzt kann ich definitiv mehr Ladedruck fahren als der Lader kann.
Dann habe ich noch die 60er Heizbirnen repariert.Die müssen auf jeden Fall da dran.Leider werden die noch einiges an Modifikationen über sich ergehen lassen.Aber ne Heizung ist wichtiger alks am 1.Mai da sein...
So....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Langsam muss ich wirklich gas geben...und es läuft...
Kolben vermessen.Alle noch recht gut. Vielleich 2/100er verloren.Aber das kommt dem Turbovorhaben eh eher entgegen...

Kolben Best-of...

Pleul auswiegen um zu schauen wo die Reise hin zu gehen hat...


Die Uralten Zylinder frisch gemacht...


Dann heute noch bei Cagero gewesen...etwas shoppen...
Gaszug mit Kürzungsoption;-)

Ich konnte einfach nicht widerstehen.Vielleicht kann ich die als Wassereinspritzpumpe nutzen...Werde ich mal nen Versuchsaufbau mit machen...


Teueres Kleinzeug.Ich habe mich wirklich überwunden NEUE Pleulschrauben zu kaufen wie es die Repanleitung gern hätte.Nicht billig aber angesichts der Arbeit die in den Motor geflossen ist und noch fliessen wird gehe ich keinerlei Risiko ein.Neue Kolbensicherungsclips sind auch drin gewesen.Axialscheiben waren mal wieder fällig weil ich irgendwie immer 0,24er brauche...

Zum Einstellen bin ich jetzt wieder gewappnet...allerdings sollte ich auch noch irgendwo jede Menge davon haben...aber zum suchen ist einfach keine Zeit...

Damit ich die inch Inbusschrauben von CB wegmachen kann...


Wie immer...

Zum einstellen des KR habe ich diesmal keine Papierdichtungen genommen sondern die Metalausführung in 0,25mm.Endlich mal nen Vorteil von den 90mm-Fuss Zylindern;-)


Die Flansche der J-Rohre die ich zum bauen des Headers gekauft habe,sind mir einfach zu dünn.Deshalb werde ich sie gegen diese tauschen.Leider waren nur noch 2 Sätze übrig...

Wird Zeit das das Minimonster zusammen kommt.Meine Palette beim Dinu quillt über...

Dann mal wieder an die Köpfe ran...ich kann die Dinger nicht mehr sehen.Wird Zeit das die fertig werden.Unglaublich wieviel Zeit in die Dinger fliessen wenn man das absolute Optimum erreichen möchte..

Auslass...


Das absolute Maximum aus den Sitzringen rausgeholt.Mehr geht einfach nicht....


Der Sitz ist ab absoluten äusseren Ende des ventils...

Dann habe ich den Sitzring auf gesunde 1,8mm angeglichen.Weniger möchte ich einfach nicht damit ich nicht wie letzte Saison alle 1000km Ventile einstellen muss..

Gewichts Auslassventil...Edelstahl...

Ventilführungsputzspezialwerkzeug Lars1:


Einlassventile sind abgedreht.Die müssen aufgrund des Ladedrucks auch leichter sein...

Wieder ganz weit aussen...

Absolut genial geworden...so gut war es 2010 nicht mal annähernd.

So sass das Ventil Serie;-)

Leider habe ich mein Kopftool in D vergessen.Ich bin aber zu angenehm um das mit dem Federspanner zu machen.Wenn jemand das Ding haben möchte.Einmal benutzt.Funktioniert Tadellos.90Euro ist der Preis.Ich brauche nur eins davon...



Sitzringe ziemlich gut geworden.Alle gleich tief...

Mal schauen ob die den Ventilhub überleben....

Leider die Keile nicht auf die Schnelle gefunden...aber es wird...

Dann erstmal alle möglichen Teile zusammen geführt was zusammen gehört um einen Überblick zu bekommen.Unglaublich wieviel Platz nur ein ZERLEGTER Motor weg nimmt...
Super Dichtringe an serien 1200er Röhrchen.Hoffendlich sind die nicht zu lang...

Zylinder überprüft mit neuen Kolbenringen.Stossweite 0,35mm alle...also brauchbar.

Wieder Tiefschlag...Leider sind die Nuten des ersten Kolbenrings bei 2 Kolben an der Verschleissgrenze.Das sind die zwei Kolben aus dem 1200er von 2010.Scheinen doch etwas gelitten zu haben.Leider muss ich sie trotzdem verbauen.Die anderen Kolben sind nur noch schlechter...

Die Endscheidung ist auf die TCS 10 gefallen.Die kann im zweifelsfall auch 7000Umin.Habe ich im 1641Turbo mal gefahren.Und das mit Serienkippern die es aber beim 1200er nicht werden.Ob 1,4 oder 1,25 steht noch nicht fest.Beides liegt rum...mal schauen...

Natürlich verstellbar.Nachdem ich letztes Jahr solch eine gute Erfahrung mit dem verstellen der Steuerzeiten gemacht habe,muss es nun wieder ein verstellbares sein...

Allerdings ist das ziemlich schwer...

im vergleich zu Alu...

Allerdings musste ich auf der Drehbank etwas anpassen damit es sich einfacher drehen lässt als 2010.Wenn das nicht gemacht wird,ist es ein ziemliches gewixxe wenn man es im eingebauten Zustand verdrehen will.,..

....to be continued...
Kolben vermessen.Alle noch recht gut. Vielleich 2/100er verloren.Aber das kommt dem Turbovorhaben eh eher entgegen...
Kolben Best-of...
Pleul auswiegen um zu schauen wo die Reise hin zu gehen hat...
Die Uralten Zylinder frisch gemacht...
Dann heute noch bei Cagero gewesen...etwas shoppen...
Gaszug mit Kürzungsoption;-)
Ich konnte einfach nicht widerstehen.Vielleicht kann ich die als Wassereinspritzpumpe nutzen...Werde ich mal nen Versuchsaufbau mit machen...
Teueres Kleinzeug.Ich habe mich wirklich überwunden NEUE Pleulschrauben zu kaufen wie es die Repanleitung gern hätte.Nicht billig aber angesichts der Arbeit die in den Motor geflossen ist und noch fliessen wird gehe ich keinerlei Risiko ein.Neue Kolbensicherungsclips sind auch drin gewesen.Axialscheiben waren mal wieder fällig weil ich irgendwie immer 0,24er brauche...
Zum Einstellen bin ich jetzt wieder gewappnet...allerdings sollte ich auch noch irgendwo jede Menge davon haben...aber zum suchen ist einfach keine Zeit...
Damit ich die inch Inbusschrauben von CB wegmachen kann...
Wie immer...
Zum einstellen des KR habe ich diesmal keine Papierdichtungen genommen sondern die Metalausführung in 0,25mm.Endlich mal nen Vorteil von den 90mm-Fuss Zylindern;-)
Die Flansche der J-Rohre die ich zum bauen des Headers gekauft habe,sind mir einfach zu dünn.Deshalb werde ich sie gegen diese tauschen.Leider waren nur noch 2 Sätze übrig...
Wird Zeit das das Minimonster zusammen kommt.Meine Palette beim Dinu quillt über...
Dann mal wieder an die Köpfe ran...ich kann die Dinger nicht mehr sehen.Wird Zeit das die fertig werden.Unglaublich wieviel Zeit in die Dinger fliessen wenn man das absolute Optimum erreichen möchte..
Auslass...
Das absolute Maximum aus den Sitzringen rausgeholt.Mehr geht einfach nicht....
Der Sitz ist ab absoluten äusseren Ende des ventils...
Dann habe ich den Sitzring auf gesunde 1,8mm angeglichen.Weniger möchte ich einfach nicht damit ich nicht wie letzte Saison alle 1000km Ventile einstellen muss..
Gewichts Auslassventil...Edelstahl...
Ventilführungsputzspezialwerkzeug Lars1:
Einlassventile sind abgedreht.Die müssen aufgrund des Ladedrucks auch leichter sein...
Wieder ganz weit aussen...
Absolut genial geworden...so gut war es 2010 nicht mal annähernd.
So sass das Ventil Serie;-)
Leider habe ich mein Kopftool in D vergessen.Ich bin aber zu angenehm um das mit dem Federspanner zu machen.Wenn jemand das Ding haben möchte.Einmal benutzt.Funktioniert Tadellos.90Euro ist der Preis.Ich brauche nur eins davon...
Sitzringe ziemlich gut geworden.Alle gleich tief...
Mal schauen ob die den Ventilhub überleben....
Leider die Keile nicht auf die Schnelle gefunden...aber es wird...
Dann erstmal alle möglichen Teile zusammen geführt was zusammen gehört um einen Überblick zu bekommen.Unglaublich wieviel Platz nur ein ZERLEGTER Motor weg nimmt...
Super Dichtringe an serien 1200er Röhrchen.Hoffendlich sind die nicht zu lang...
Zylinder überprüft mit neuen Kolbenringen.Stossweite 0,35mm alle...also brauchbar.
Wieder Tiefschlag...Leider sind die Nuten des ersten Kolbenrings bei 2 Kolben an der Verschleissgrenze.Das sind die zwei Kolben aus dem 1200er von 2010.Scheinen doch etwas gelitten zu haben.Leider muss ich sie trotzdem verbauen.Die anderen Kolben sind nur noch schlechter...
Die Endscheidung ist auf die TCS 10 gefallen.Die kann im zweifelsfall auch 7000Umin.Habe ich im 1641Turbo mal gefahren.Und das mit Serienkippern die es aber beim 1200er nicht werden.Ob 1,4 oder 1,25 steht noch nicht fest.Beides liegt rum...mal schauen...
Natürlich verstellbar.Nachdem ich letztes Jahr solch eine gute Erfahrung mit dem verstellen der Steuerzeiten gemacht habe,muss es nun wieder ein verstellbares sein...
Allerdings ist das ziemlich schwer...
im vergleich zu Alu...
Allerdings musste ich auf der Drehbank etwas anpassen damit es sich einfacher drehen lässt als 2010.Wenn das nicht gemacht wird,ist es ein ziemliches gewixxe wenn man es im eingebauten Zustand verdrehen will.,..
....to be continued...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Käfersucher
- Beiträge: 1596
- Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
- Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
- Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
- Fahrzeug: Golf VII Variant
- Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
- Fahrzeug: opel Corsa......
- Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Das sieht doch mal sehr gut aus !!
Bin mal gespannt wie der Motor später läuft !!
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Wieviel hast du da denn runtergedreht ? Ist ja nicht umsonst so eng. Das Nockenwellenrad soll ja rund laufen.Poloeins hat geschrieben: Allerdings musste ich auf der Drehbank etwas anpassen damit es sich einfacher drehen lässt als 2010.Wenn das nicht gemacht wird,ist es ein ziemliches gewixxe wenn man es im eingebauten Zustand verdrehen will.,..
![]()
Und die Nocke auf der Lagerstelle zu spannen, ist meiner Meinung suboptimal, aber du warst sicher behutsam genug

Weitermachen

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Es war ein Alustreifen zwischen;-)
Abgedreht habe ich gar nicht.Nur mit 400er und Schleiffliess etwas drüber poliert;-) und die Kante etwas gebrochen...
Die ist wohl mit irgendwas beschichtet was nun nicht mehr da ist;-)
Geht immer noch stramm aber wesentlich einfacher als vorher...wenn man das out-of-Box installiert geht da nichts...
Abgedreht habe ich gar nicht.Nur mit 400er und Schleiffliess etwas drüber poliert;-) und die Kante etwas gebrochen...
Die ist wohl mit irgendwas beschichtet was nun nicht mehr da ist;-)
Geht immer noch stramm aber wesentlich einfacher als vorher...wenn man das out-of-Box installiert geht da nichts...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Dann rudere ich mal zurück mit meinem gemeckere 

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Wenn ich gedreht hätte,hätte ich sie wahrscheinlich auch nicht so eingespannt;-)
Lief mit langsamster Stufe und ohne jeglichen Druck;-)
war nur zu Faul das Ding von Hand zu drehen wenn die Drehbank eh da ist:-D
Die Nocke sieht nach dem letzten Turbocrash aber auch so oder so nicht mehr besonders gut aus...morgen werde ich sie mal ins Gehäuse legen mit Lagern und mal schauen ob sie einen Schlag oder so etwas weg hat...
Lief mit langsamster Stufe und ohne jeglichen Druck;-)
war nur zu Faul das Ding von Hand zu drehen wenn die Drehbank eh da ist:-D
Die Nocke sieht nach dem letzten Turbocrash aber auch so oder so nicht mehr besonders gut aus...morgen werde ich sie mal ins Gehäuse legen mit Lagern und mal schauen ob sie einen Schlag oder so etwas weg hat...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...und wieder weiter....
Am Samstag baue der Röschu und ich den Krümmer bis zum Turbo.Deswegen habe ich schon mal die Flasche etwas nachgeplant.War auch nötigt.Empiteile halt...Beim Sauger hätte es wahrscheinlich auch so gehalten.Aber Turbomässig gehe ich da kein Risiko ein.

Dann auch gleich den Vergaseradapterrohling beidseitig geplant...


Dann mal geschaut wie weit ich mit dem Ventilhub gehen kann...

Mit nem bisschen Paralaxefehler sind das 17mm Hub frei von Federteller bis Führung.

Die Ventilfedern sind echt ganz schön stramm.Kein Vergleich zu den Scat Einfachfedern.Ich habe keine Ahnung wieviel Kilo die haben aber beim Zusammenbau musst ich derbe drücken...

Blockmass der CB Doppelfedern...

Viel gerechnet und studiert.Jetzt steht fest das es die TCS10 wird mit 1:1,4 Scat Kipphebelwellen....endlich kommen die Dinger weg.Die räume ich schon 6Jahre immer von links nach rechts und wieder zurück;-).

Noch schnell die Einbauhöhe gecheckt.Weil ich die Sitzringe wirklich ziemlich tief gefräst habe,war das mal interessant zu messen.




Das hat ergeben das ich nur 8/10 mehr Einbauhöhe habe als im CSP Katalog steht....Da es aber Amiventile sind,kann es auch sein das die Ventile länger oder kürzer sind als original...
NOS Scat;-)

Schwer wie ein Schwein..aber nachdem ich heute die Federn gedrückt habe,habe ich bei den Gewichten keinerlei Zweifel mehr...


Morgen gehts Vollgas ans Gehäuse...leider habe ich irgendwie verschwitzt NW-Lager zu kaufen:-S...also morgen wieder nach Cagero eiern:-S

Wenigstens sind die Dinger fast fertig bis auf die Bolzen für Saugrohr und Auspuff...

MfG Lars
Am Samstag baue der Röschu und ich den Krümmer bis zum Turbo.Deswegen habe ich schon mal die Flasche etwas nachgeplant.War auch nötigt.Empiteile halt...Beim Sauger hätte es wahrscheinlich auch so gehalten.Aber Turbomässig gehe ich da kein Risiko ein.
Dann auch gleich den Vergaseradapterrohling beidseitig geplant...
Dann mal geschaut wie weit ich mit dem Ventilhub gehen kann...
Mit nem bisschen Paralaxefehler sind das 17mm Hub frei von Federteller bis Führung.
Die Ventilfedern sind echt ganz schön stramm.Kein Vergleich zu den Scat Einfachfedern.Ich habe keine Ahnung wieviel Kilo die haben aber beim Zusammenbau musst ich derbe drücken...
Blockmass der CB Doppelfedern...
Viel gerechnet und studiert.Jetzt steht fest das es die TCS10 wird mit 1:1,4 Scat Kipphebelwellen....endlich kommen die Dinger weg.Die räume ich schon 6Jahre immer von links nach rechts und wieder zurück;-).
Noch schnell die Einbauhöhe gecheckt.Weil ich die Sitzringe wirklich ziemlich tief gefräst habe,war das mal interessant zu messen.
Das hat ergeben das ich nur 8/10 mehr Einbauhöhe habe als im CSP Katalog steht....Da es aber Amiventile sind,kann es auch sein das die Ventile länger oder kürzer sind als original...
NOS Scat;-)
Schwer wie ein Schwein..aber nachdem ich heute die Federn gedrückt habe,habe ich bei den Gewichten keinerlei Zweifel mehr...
Morgen gehts Vollgas ans Gehäuse...leider habe ich irgendwie verschwitzt NW-Lager zu kaufen:-S...also morgen wieder nach Cagero eiern:-S
Wenigstens sind die Dinger fast fertig bis auf die Bolzen für Saugrohr und Auspuff...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Na. Wenn das mal alles gut geht 

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Bei Bedenken und Sichtung von Fehler...immer raus damit!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Vom Wuchten zurück bekommen...


Das ist die Wuchtung von Kennedy...

Und das das hochgeschwindigkeitsgewuchte von Rickli...

Genau gegen über...da haben es die Jzngs von Kennedy wohl etwas zu gut gemeint;-)

Scheiss billig Lager...aber ne Ausfräsung.Da hätte ich an der Welle garnicht schleifen brauchen...


Ganz schön sauber geworden im Ultraschallsäurebad...

Endlich nen Stopfen den man auch gut anziehen und wieder lösen kann...

Irgendwie passen die Empischrauben nicht so recht.

Also schnell etwas abgedreht...immernoch viel besser anzuziehen als die CB Inch-Innensechskant...



Da kann man schön sehen wearum ich die Ölkanäle nicht öffne.Bis ins letzte Eck macht das Ultraschallbad alles sauber...unglaublich das Teil...

Siebenfach-Verstiftet:-D...und gewuchtet.Nach dem umarbeiten musste wirklich viuel gewuchtet werden...

Der Spalt ist gut für viel Flow...ohne das ich das Pleul abgedreht hätte unten...


Zu für immer;-)

Bischen angefressen das Gehäuse...aber das sind nur optische Mängel.Zusatzwanne mit Ölrücklauf...

Noch ohne Kolben und Pleul und co.Leider sind die Pleul noch nicht fertig.Aber der Krümmer muss heute gebaut werden.Deswegen alles mal probehalber zusammengeschraubt.

So..und nun ab in die Werkstatt...
MfG Lars
Das ist die Wuchtung von Kennedy...
Und das das hochgeschwindigkeitsgewuchte von Rickli...
Genau gegen über...da haben es die Jzngs von Kennedy wohl etwas zu gut gemeint;-)
Scheiss billig Lager...aber ne Ausfräsung.Da hätte ich an der Welle garnicht schleifen brauchen...
Ganz schön sauber geworden im Ultraschallsäurebad...
Endlich nen Stopfen den man auch gut anziehen und wieder lösen kann...
Irgendwie passen die Empischrauben nicht so recht.
Also schnell etwas abgedreht...immernoch viel besser anzuziehen als die CB Inch-Innensechskant...
Da kann man schön sehen wearum ich die Ölkanäle nicht öffne.Bis ins letzte Eck macht das Ultraschallbad alles sauber...unglaublich das Teil...
Siebenfach-Verstiftet:-D...und gewuchtet.Nach dem umarbeiten musste wirklich viuel gewuchtet werden...
Der Spalt ist gut für viel Flow...ohne das ich das Pleul abgedreht hätte unten...
Zu für immer;-)
Bischen angefressen das Gehäuse...aber das sind nur optische Mängel.Zusatzwanne mit Ölrücklauf...
Noch ohne Kolben und Pleul und co.Leider sind die Pleul noch nicht fertig.Aber der Krümmer muss heute gebaut werden.Deswegen alles mal probehalber zusammengeschraubt.
So..und nun ab in die Werkstatt...
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Hekto_Pascal
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 12:46
- Wohnort: Leer
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Das geht ja voran.
Lars, gib alles
Lars, gib alles

Nur Puffin gibt mir die Kraft und Ausdauer die ich brauche !
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Jasses geht das vorran bei dir
.
Sag mal diese Ölkühlerverschlussdeckel, baust du die in Serie selber? Der Dinu hatte doch genau den Gleichen, oder?
Melde Interesse an so einem Teil an
.
Grüße Merik

Sag mal diese Ölkühlerverschlussdeckel, baust du die in Serie selber? Der Dinu hatte doch genau den Gleichen, oder?
Melde Interesse an so einem Teil an

Grüße Merik
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
gefällt mir: 

Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc