ich hatte ja vor 2 Jahren eine Garage gebaut... da passen 2 Käfer übereinander, weil keine Querträger durch Betonringbalken, hydrl. Bühne 3,2 tons // 1.100,00 € Chinamann
--- alles bekannt, alter Hut, gähn


vergessen hatte ich aber Euch meine Heizlösung vorzustellen.... also:
(@ Bernd: wieder was quergedachtes)
muss in sehr kurzer Zeit Aufheizen

die bringt geregelte 3 bis 11 kW Wärme, geregelt !! bei 500 €
2. Einen Wärmetauscher mit 3 stufigem Deckengebläse 230 V AC kostet neu vom Polen (Volcano) 310 €
3. Ein 230V/24 V openframe Netzteil z.B. vom Meanwell 6 A, aus der Bucht kostet ab 30 €
4. ein paar Meter Schläuche, Fittings, Umwälzpumpe, Kleinteile Kraftstoff und 2 x 30l Kanister blau etwa 200 €
SUMME großzügig 1.100 €
was sind denn die Erfahrungen damit ?
1. heizt sehr schnell (30 min) die Hütte von 5°C auf 18°C auf (ich habe 110 m³ !!)
2. das störende Lüftergeräusch lässt sich dann 95% eliminieren, wenn ich auf 1/3 Luftdurchsatz runterschalte.
3. wenig Kosten, ich brauchte letzten Winter in 6 Monaten 40 l Heizöl !! a 51 Cent

Wo kommt das Heizöl her ? wenn ich oder der Nachbar tanke, stehe ich sofort am LKW und lasse die 2 blauen 30 l Kanister füllen, letzten Winter waren es 40 l macht bummelig 20 € ! perfekt für mich.
FAZIT: Ich bin begeistert von dieser Lösung ! vor allem, dass die gesamt Anlage bei 1/3 Luftdurchsatz so im Kraftstoff runterregelt (weil er die Wärme (11 kW) nicht los wird), dass alles stimmig ist, die kleinste erzeugte Leistung schafft die Temperatur zu halten, dank der internen DBW Regelung !
und der Wasserkreislauf ist oben offen -über dem Tauscher- eine umgedrehte und Boden entfernte alte AJAX Buddel ist mein Ausgleichsbehälter

So, macht was draus oder friert weiter :angry-nono wenn ich das Fotografieren soll... sollte es mindestens nachgefragt werden. will niemanden langweilen
