Werkstatt/Garagen Heizung

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Werkstatt/Garagen Heizung

Beitrag von Questus »

Moin

ich hatte ja vor 2 Jahren eine Garage gebaut...
Foto0044.jpg
Foto0044.jpg (127.22 KiB) 4197 mal betrachtet
da passen 2 Käfer übereinander, weil keine Querträger durch Betonringbalken, hydrl. Bühne 3,2 tons // 1.100,00 € Chinamann
--- alles bekannt, alter Hut, gähn :shock: ....er schon wieder :angry-cussingblack:

vergessen hatte ich aber Euch meine Heizlösung vorzustellen.... also:

(@ Bernd: wieder was quergedachtes)

muss in sehr kurzer Zeit Aufheizen :!: , keine großen Kosten, kein wesentlicher Strom ! kein Miefquirl!, keine Verbrenner offen GAS/ ÖLgebläse, keine Katalytofenlösungen !! ... also wie? ..man nehme:[/attachment]
DBW.JPG
DBW.JPG (26.59 KiB) 4197 mal betrachtet
1. WEBASTO Busheizung DBW2010, Diesel 24 V DC, wasserbasiert, gebraucht aus der Bucht...
die bringt geregelte 3 bis 11 kW Wärme, geregelt !! bei 500 €
2. Einen Wärmetauscher mit 3 stufigem Deckengebläse 230 V AC kostet neu vom Polen (Volcano) 310 €
vol.JPG
vol.JPG (33.19 KiB) 4197 mal betrachtet
3. Ein 230V/24 V openframe Netzteil z.B. vom Meanwell 6 A, aus der Bucht kostet ab 30 €
4. ein paar Meter Schläuche, Fittings, Umwälzpumpe, Kleinteile Kraftstoff und 2 x 30l Kanister blau etwa 200 €

SUMME großzügig 1.100 €

was sind denn die Erfahrungen damit ?
1. heizt sehr schnell (30 min) die Hütte von 5°C auf 18°C auf (ich habe 110 m³ !!)
2. das störende Lüftergeräusch lässt sich dann 95% eliminieren, wenn ich auf 1/3 Luftdurchsatz runterschalte.
3. wenig Kosten, ich brauchte letzten Winter in 6 Monaten 40 l Heizöl !! a 51 Cent :music-rockout:

Wo kommt das Heizöl her ? wenn ich oder der Nachbar tanke, stehe ich sofort am LKW und lasse die 2 blauen 30 l Kanister füllen, letzten Winter waren es 40 l macht bummelig 20 € ! perfekt für mich.

FAZIT: Ich bin begeistert von dieser Lösung ! vor allem, dass die gesamt Anlage bei 1/3 Luftdurchsatz so im Kraftstoff runterregelt (weil er die Wärme (11 kW) nicht los wird), dass alles stimmig ist, die kleinste erzeugte Leistung schafft die Temperatur zu halten, dank der internen DBW Regelung !

und der Wasserkreislauf ist oben offen -über dem Tauscher- eine umgedrehte und Boden entfernte alte AJAX Buddel ist mein Ausgleichsbehälter :lol: ich sehe sofort, ob Wasserstand stimmt - in 12 Monaten sind 0,5 l erforderlich.

So, macht was draus oder friert weiter :angry-nono wenn ich das Fotografieren soll... sollte es mindestens nachgefragt werden. will niemanden langweilen

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Werkstatt/Garagen Heizung

Beitrag von B. Scheuert »

Einer solchen Luxusgarage stände aber auch eine Fußbodenheizung gut zu Gesicht 8-)

Aber, wie so oft schon echt innovativ und herzlichen Dank für den entfernten Kopierschutz :lol:

Ich habe es mir einfacher gemacht, es ist aber auch die Profilösung für Leute mit weniger Ideen und Zeit :handgestures-thumbupright: Kostet aber auch etwas mehr. Kann ich aber sehr empfehlen.
http://www.pulsair.at/
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Werkstatt/Garagen Heizung

Beitrag von Questus »

ja Bernd, wirkliche Profilösung - die sicher nicht billig war ! Der große Unterschied
ist die höhere verfügbare Leistung, für Dich perfekt, bei mir unerwünscht, weil wenig m³.

nicht nur das Abgasrohr von 35 mm haben beide gemeinsam, den guten Wirkungsgrad auch.

Wesentlich ist, das sollten die users immer bei der Wahl berücksichtigen, Gas/Öl und Katalytbrennerkanonen
schleppen unerhört große Feuchte ein !! die ein Dickholmer wenig mag
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Werkstatt/Garagen Heizung

Beitrag von Fox 4 »

B. Scheuert hat geschrieben:Einer solchen Luxusgarage stände aber auch eine Fußbodenheizung gut zu Gesicht 8-)

Aber, wie so oft schon echt innovativ und herzlichen Dank für den entfernten Kopierschutz :lol:

Ich habe es mir einfacher gemacht, es ist aber auch die Profilösung für Leute mit weniger Ideen und Zeit :handgestures-thumbupright: Kostet aber auch etwas mehr. Kann ich aber sehr empfehlen.
http://www.pulsair.at/
FBH???
Hab ich !!! :up: :mrgreen:
Ist das beste !

Fleischi
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Werkstatt/Garagen Heizung

Beitrag von B. Scheuert »

Fox 4 hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Einer solchen Luxusgarage stände aber auch eine Fußbodenheizung gut zu Gesicht 8-)

Aber, wie so oft schon echt innovativ und herzlichen Dank für den entfernten Kopierschutz :lol:

Ich habe es mir einfacher gemacht, es ist aber auch die Profilösung für Leute mit weniger Ideen und Zeit :handgestures-thumbupright: Kostet aber auch etwas mehr. Kann ich aber sehr empfehlen.
http://www.pulsair.at/
FBH???
Hab ich !!! :up: :mrgreen:
Ist das beste !

Fleischi
Du Angeber :lol: Deshalb lümmelst Du Dich immer so gerne auf dem Boden und kommst nicht vorwärts, oder? :mrgreen:
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Werkstatt/Garagen Heizung

Beitrag von Questus »

Moin

auf Nachfrage FOTOS:
P1200108.JPG
P1200108.JPG (194.89 KiB) 3798 mal betrachtet
P1200109.JPG
P1200109.JPG (245.01 KiB) 3798 mal betrachtet
P1200110.JPG
P1200110.JPG (235.72 KiB) 3798 mal betrachtet
P1200111.JPG
P1200111.JPG (218.42 KiB) 3798 mal betrachtet
P1200112.JPG
P1200112.JPG (322.49 KiB) 3798 mal betrachtet
hol di fuchtig

QUESTUS
Antworten