Ovali 1953 Spritzwasser
Ovali 1953 Spritzwasser
Hallo Leute,
mein Vater hat damals mit mir zusammen den Käfer restauriert, nachdem er jedoch kürzlich verstorben ist, mache ich alleine weiter.
folgende Frage:
ich habe an der front eine graue 2 düsige Einheit (grau) - mir fehlen die schläuche respektive der Behälter,
zudem habe ich keine Ahnung, meine Internet recherche brachte mich auch nicht richtig weiter, "Wo der Behälter verbaut ist"
wer hat Schlauch und Behälter übrig?
den Fussschalter im Fussraum links,den habe ich
vielen Dank.
mein Vater hat damals mit mir zusammen den Käfer restauriert, nachdem er jedoch kürzlich verstorben ist, mache ich alleine weiter.
folgende Frage:
ich habe an der front eine graue 2 düsige Einheit (grau) - mir fehlen die schläuche respektive der Behälter,
zudem habe ich keine Ahnung, meine Internet recherche brachte mich auch nicht richtig weiter, "Wo der Behälter verbaut ist"
wer hat Schlauch und Behälter übrig?
den Fussschalter im Fussraum links,den habe ich
vielen Dank.
- Hubba Bubba
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
Der Fußschalter ist fürs Fernlicht.
Von der Düse im Kofferraumdeckel geht ein Schlauch zum Scheibenwischerschalter im Armaturenbrett und von dort zum Wischwaschbehälter hinter dem Reserverad...
Von der Düse im Kofferraumdeckel geht ein Schlauch zum Scheibenwischerschalter im Armaturenbrett und von dort zum Wischwaschbehälter hinter dem Reserverad...
- Hubba Bubba
- Beiträge: 207
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 22:43
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
http://bugfans.de/forum/allgemein/wisch ... t8079.html
Schau mal hier, da gab es schonmal das Thema...
Schau mal hier, da gab es schonmal das Thema...
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
danke dir, kannst du mir eventuell Bilder zukommen lassen. Danke
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
ich werde die Tage Bilder hochladen.
meiner hat definitiv einen grauen 2 düsen PCV/Kunststoff Wischwasserdüse.
habe auch einen Schalter - Knopf (innenraum - Rechts) 1x ziehen Wischer aktiviert, 1x reindrücken aus
meiner hat definitiv einen grauen 2 düsen PCV/Kunststoff Wischwasserdüse.
habe auch einen Schalter - Knopf (innenraum - Rechts) 1x ziehen Wischer aktiviert, 1x reindrücken aus
Zuletzt geändert von rizzla-23 am Fr 8. Sep 2017, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
Es gab einen Druckbeutel aus Gummi und nen Pumpschalter am Cockpit.
Hab ich noch liegen,falls interresse PN.
Fleischi
Hab ich noch liegen,falls interresse PN.
Fleischi
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
@Foxi
hast du ein Bild im verbauten Zustand .... habe gestern 3 Handbucher durchgesehen... ohne Erfolg
hast du ein Bild im verbauten Zustand .... habe gestern 3 Handbucher durchgesehen... ohne Erfolg
- jofon
- Beiträge: 59
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 14:09
- Käfer: 1955er Cabriolet
- Fahrzeug: 70er Porsche 914-6,
- Wohnort: GP
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
Das gab es doch 1953 noch nicht - zumindest nicht in der Serie.
Oder?
Oder?
do it! (Cabrio aus 1955 & 914/6 aus 1970)
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
@Jofon
das kann gut sein - aber warum hat mein Auto dann diese Spritzdüsen?
das kann gut sein - aber warum hat mein Auto dann diese Spritzdüsen?
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
wurden nachgerüstet . Ist bei meiner Brezel auch
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
hm - hab da letzte Woche hier auf diesem Forum einen Paragraphen gefunden:
alles vor 2003 benötigt KEIN Spritzwasser.... kann ich also vernachlässigen?
will ich iwann mal TÜV
alles vor 2003 benötigt KEIN Spritzwasser.... kann ich also vernachlässigen?
will ich iwann mal TÜV
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
Baujahr 58 hatte keine...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
Kannst weglassen und falls du ihn doch verbaust: Schütze dein Radio, der Schalter ist gern mal undicht.
bugfans.de unterstützen per PayPal: @bugfansde mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
ich habe kein Radio
Vielen Dank
Re: Ovali 1953 Spritzwasser
Alles was montiert ist,muss bei der HU funktionieren...also vor der HU raus und Stopfen rein!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.