Ölpumpen vs. NW
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Ölpumpen vs. NW
Îch habe ein Haufen Ölpumpen rumfliegen. Nun hab ich nach Motorwechsel, mit Wechsel von 3 auf 4 Punktnockenwelle probleme die richtige Ölpumpe zu finden. Müsste die Länger oder kürzer sein?
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Ölpumpen vs. NW
4-Punkt ist länger---Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Ölpumpen vs. NW
Hallo Martin.
Für die 4-Punkt-Nockenwelle brauchst du eine Ölpumpe, die tiefer ins Gehäuse ragt.
Geht aber auch anders:
Die Ölpumpenräder sind auf der Antriebswelle nur aufgepresst. Einfach mit einem weichen Dorn die Welle tiefer richtung Nockenwelle treiben, dabei beachten, dass die Welle am Ende nicht an der Nockenwelle ansteht. So 0,5-1mm Luft sind optimal.
Tipp: Pumpe ohne Dichtung einsetzen, auf "Anschlag" klopfen, nochmal Pumpe raus und das Spiel mit der Dichtung einstellen.
Always Aircooled
VeeDee
Für die 4-Punkt-Nockenwelle brauchst du eine Ölpumpe, die tiefer ins Gehäuse ragt.
Geht aber auch anders:
Die Ölpumpenräder sind auf der Antriebswelle nur aufgepresst. Einfach mit einem weichen Dorn die Welle tiefer richtung Nockenwelle treiben, dabei beachten, dass die Welle am Ende nicht an der Nockenwelle ansteht. So 0,5-1mm Luft sind optimal.
Tipp: Pumpe ohne Dichtung einsetzen, auf "Anschlag" klopfen, nochmal Pumpe raus und das Spiel mit der Dichtung einstellen.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: Ölpumpen vs. NW
"Tipp: Pumpe ohne Dichtung einsetzen, auf "Anschlag" klopfen, nochmal Pumpe raus und das Spiel mit der Dichtung einstellen."
das nenn ich mal nen Tip, so werde ich das auch machen.
Grüße Andre
das nenn ich mal nen Tip, so werde ich das auch machen.
Grüße Andre
- B. Scheuert
- Beiträge: 8943
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölpumpen vs. NW
Am besten geht es bei einem noch nicht montiertem Motor, alles schön in eine Hälfte gelegt, dann läßt es sich gut prüfen.
- Jürgen N.
- Beiträge: 1629
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Ölpumpen vs. NW
Und dann idealerweise die Welle mit dem Zahnrad verschweissen.
Mache ich inzwischen immer, nachdem ich bereits 2 Fälle kenne, bei denen die Welle sich ( nur bei warmen Motor ) im Zahnrad gedreht hat - 1x davon hatte ich selber bei einem 2,0l Typ1.
Hat länger gedauert, bis ich das gefunden hatte...
Gruss Jürgen
Mache ich inzwischen immer, nachdem ich bereits 2 Fälle kenne, bei denen die Welle sich ( nur bei warmen Motor ) im Zahnrad gedreht hat - 1x davon hatte ich selber bei einem 2,0l Typ1.
Hat länger gedauert, bis ich das gefunden hatte...
Gruss Jürgen
Re: Ölpumpen vs. NW
Vielen Dank
Martin sagt, er hat alles richtig gemacht.
Auf das Emil bald wieder fahrbereit ist
Nad
Auf das Emil bald wieder fahrbereit ist
Nad
- B. Scheuert
- Beiträge: 8943
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölpumpen vs. NW
Jürgen N. hat geschrieben:Und dann idealerweise die Welle mit dem Zahnrad verschweissen.
Mache ich inzwischen immer, nachdem ich bereits 2 Fälle kenne, bei denen die Welle sich ( nur bei warmen Motor ) im Zahnrad gedreht hat - 1x davon hatte ich selber bei einem 2,0l Typ1.
Hat länger gedauert, bis ich das gefunden hatte...
Gruss Jürgen
Das ist ein supergeiler Fehler. Den hatten wir vor geraumer Zeit bei den alten Schlepphebelmotoren und anderen von VW, bei denen die Pumpe auf der Kurbelwelle mit einem 2 Kant angetrieben wird. Zwischendurch wenig bis gar keinen Öldruck
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Ölpumpen vs. NW
Hab da an den Motor , mit einer 4 Punktnockenwelle eine Lange Ölpumpe dranngebaut.
War wohl nix.
War wohl nix.
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Ölpumpen vs. NW
Hääääää?
Das hab ich ja noch nie gesehen...zeig mal die Nocke!!
Das hab ich ja noch nie gesehen...zeig mal die Nocke!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- brezel-michi
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
- Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
- Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
- Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
- Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
- Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
- Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
- Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
- Wohnort: Bennau Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ölpumpen vs. NW
Laut Teile Nr. ist DAS ein für 4 Pkt NW
Müsste also passen
Müsste also passen
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.
1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013
national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013
national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Ölpumpen vs. NW
Glaub ich auch:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- brezel-michi
- Beiträge: 416
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
- Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
- Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
- Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
- Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
- Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
- Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
- Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
- Wohnort: Bennau Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Ölpumpen vs. NW
F....k
Den würd ich aber nun zerlegen um alles Sauber zu Kriegen
Die Spähne sind nun überall reingepumpt
Viel Spass
Den würd ich aber nun zerlegen um alles Sauber zu Kriegen
Die Spähne sind nun überall reingepumpt
Viel Spass
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.
1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013
national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013
national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
- B. Scheuert
- Beiträge: 8943
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Ölpumpen vs. NW
Das sieht aber schwer nach Dreipunkt Nw. aus 
Aber mit den den Pumpenmuttern bekommt man die schon rein. Dazu noch ein bißchen klopfen mit dem Hämmerchen und schon passt alles
Aber mit den den Pumpenmuttern bekommt man die schon rein. Dazu noch ein bißchen klopfen mit dem Hämmerchen und schon passt alles

